
63 Reise-Spartipps für den Urlaub
Du möchtest in den Urlaub fahren, aber die steigenden Preise machen dir zu schaffen? Kein Problem, denn mit den folgenden 63 Spartipps hast du die Möglichkeit, bei fast allen Ausgaben rund ums Reisen richtig Geld zu sparen. Die Tipps basieren auf den Einsendungen unserer Community. Du kannst nicht nur bei der Buchung, sondern auch bei der Unterkunft, Verpflegung, Mobilität und sogar bei Bezahlung und Versicherungen sparen. Schau dir die Tipps in den einzelnen Kategorien an und finde heraus, wie du deine Urlaubsplanung schlank und preiswert gestalten kannst.
Reiseplanung & Buchung
- 1. Stelle deine Reise selbst zusammen – Pauschalreisen sind im Schnitt ca. 6% teurer, nach einer Studie von Mydealz. Diese Durchschnittswerte müssen natürlich nicht immer richtig sein, vielleicht findest du sogar eine günstigere Pauschalreise. Ein Vergleich lohnt sich immer.
- 2. Vergleiche Flugpreise mit Tools wie Google Flights, um den besten Preis zu finden. Du kannst in diesem Tool unterschiedliche Präferenzen angeben und sogar eine Route abspeichern, damit du Benachrichtigungen bekommst, sobald der Preis sich verändert.
- 3. Nutze flexible Datums- und Routenoptionen bei deiner Suche, um günstige Flugtage zu entdecken. Lass dir Preisbenachrichtigungen schicken, damit du sofort von Bonusangeboten profitierst.
- 4. Buche deine Flüge frühzeitig, denn Last-Minute-Angebote können teurer sein. Verwende zum Beispiel den Ersparnisrechner von Skyscanner, um den idealen Buchungszeitpunkt für deine Strecke zu ermitteln.
- 5. Informiere dich über die beste Reisezeit – außerhalb der Hochsaison und Schulferien werden Preise oft attraktiver. Auch Globetrotter.ch findest du einen guten Überblick über die besten Reisesaisons.
- 6. Vergleiche unterschiedliche Flughäfen miteinander.
- 7. Vergleiche verschiedene Abflughäfen miteinander: Auch ein kurzer Anfahrtsweg zu einem größeren Flughafen kann Geld sparen im Vergleich zum Abflug von einem kleinen Flughafen vor Ort. Dort hast du mehr Flugrouten und eine größere Auswahl für günstige Flüge.
- 8. Starte auch mal eine offene Suche in Tools wie Google Flight, bei der du das Ziel flexibel wählst – so entdeckst du spontane und günstige Angebote.
- 9. Achte beim Buchen darauf, den Flug bei der billigsten Airline direkt zu buchen, statt über Online-Reiseportale. Öfters sind Flüge über Reiseportale nur wenige Euro günstiger. Sollte es auf deinem Flug zu einem Problem kommen, kannst du dann direkt die Airline kontaktieren und musst dich nicht mit dem Reiseportal stressen.
- 10. Buche zuerst den Flug und vergleiche danach die Unterkunftspreise, da Flugpreise oft volatiler sind als die von Unterkünften.
- 11. Du kannst auch mal aufs Fliegen verzichten und z.B. auf dieser Liste von Urlaubsguru nach einem tollen Reiseziel in Deutschland suchen.
- 12. Achte beim Buchen deiner Flugtickets nicht nur auf den Preis, sondern auch darauf, wie viel Handgepäck du mitnehmen kannst. Airlines unterscheiden sich mittlerweile sehr stark darin, was das zugelassene Volumen und Gewicht von Handgepäck angeht. Hast du zu viel Gewicht mit dabei, kann es passieren, dass du für jedes zusätzliche Kilogramm schon 15€ zahlen musst.
- 13. Du kannst mit einem sogenannten „Blind Booking“ eine Reise noch relativ kurzfristig buchen. Solche Reisen kosten dich zwischen 90€ und 160€. Du findest sie bei Anbietern wie Lufthansa, Eurowings oder Austrian Airlines. Es werden nur innereuropäische Flüge angeboten, damit du dir nicht in letzter Minute noch ein Visum besorgen musst.
- 14. Grundsätzlich ist es günstiger, den Hin- und Rückflug bei der gleichen Airline direkt zusammen zu buchen. Recherchiere zunächst nach einem Hin- und Rückflug. Falls es aus logistischen Gründen sinnvoller ist, kannst du danach immer noch die Flüge separat kaufen.
Unterkunft
- 15. Vergleiche Unterkunftspreise auf Plattformen wie Booking.com, Airbnb und Co.
- 16. Nutze die Vergleichsplattformen auch möglichst am Computer und auf dem Smartphone mit den mobilen Apps. In den Apps gibt es oft spezielle Angebote oder Rabatte.
- 17. Nutze Vergleichsportale für deine Recherche, versuche dann aber die Unterkünfte direkt bei den Anbietern – Hotels oder Hostels – zu buchen. Mit einer Mail oder einem Anruf kannst du nachfragen, ob du für den angegebenen Zeitraum einen günstigeren Preis bekommt, als auf dem Vergleichsportal angegeben. Auf diese Weise müssen die Unterkünfte keine Provision an die Portale zahlen.
- 18. Bei Booking.com kannst du im Nachhinein noch einen Rabatt auf das Angebot bekommen, wenn du auf einer anderen Website (zum Beispiel die eines Hotels) einen günstigeren Preis findest.
- 19. Du könntest dich auch mal für einen Campingplatz statt für ein Hotel entscheiden, wenn du nicht so viel Wert auf Komfort legst. Einige Campingplätze vermieten sogar kleine Bungalows, die ungefähr den gleichen Komfort wie ein Hotelzimmer bieten.
- 20. Überlege, ob Hostels für dich in Frage kommen. Günstige Hostels findest du auf Booking.com oder Hostelworld.com.
- 21. Du kannst auch private Unterkünfte in Erwägung ziehen, beispielsweise über Anbieter wie Couchsurfing. Das ist kostenlos und lebt vom sozialen Austausch.
- 22. Verwende bei deiner Suche nach einer Unterkunft einen VPN, um länderspezifische Tarife zu erhalten. Dieser Trick klappt nicht immer, allerdings kannst du es versuchen und eventuell etwas sparen.

- 23. Buche Unterkünfte außerhalb des Stadtzentrums – oft gibt es hier deutliche Preisvorteile bei guter Anbindung. Auch wenn du noch einen Mietwagen dazubuchst, kann es sich oft lohnen.
- 24. Erkunde Angebote für Ferienwohnungen oder -häuser, vor allem wenn du mit einer Gruppe reist. Die Kosten werden auf viele Köpfe verteilt und insgesamt wird es dann günstiger.
- 25. Frage bei Unterkünften immer auch nach einem Upgrade oder kleinen Vergünstigungen bei besonderen Anlässen (zum Beispiel Geburtstag, Flitterwochen) – oftmals ist der Service flexibel.
Verpflegung
- 26. Nutze die App „Too Good To Go“, um Lebensmittelreste in Restaurants oder Supermärkten günstig abzuholen. Zum Teil bekommst du ganze Tüten mit Essen, das du dann zubereiten kannst.
- 27. Koche selbst, wenn die Unterkunft das ermöglicht – so sparst du teure Restaurantbesuche. Auf Numbeo.com findest du eine Übersicht mit Lebensmittelpreisen am Urlaubsziel, um besser planen zu können.
- 29. Restaurants und Essensangebote in Touristenzentren können teurer sein; suche Alternativen in kleineren Seitenstraßen. Wenn du Google Maps nutzt, dann gibt es auch im Profil des jeweiligen Restaurants eine ungefähre Angabe, wie viel Geld eine Person dort ungefähr ausgibt.
- 30. Achte beim Essen am Flughafen darauf, dir vorab ein Sandwich oder Snack zu besorgen – so vermeidest du teure Gerichte vor Ort.
- 31. Fülle deine leere Wasserflasche nach der Security an kostenlosen Wasserspendern oder Trinkwasserhähnen auf. So kannst du locker 5€ sparen.
- 32. Hast du Aufgabegepäck, lohnt es sich, eine Sonnencreme in Deutschland zu kaufen und diese mitzunehmen. An den Reisezielen, an denen die Sonne sehr stark scheint, ist Sonnencreme häufig teurer.
Mobilität
- 33. Vergleiche Zugpreise zwischen verschiedenen Anbietern – gerade im grenzüberschreitenden Verkehr finden sich oft günstigere Tickets als bei der Deutschen Bahn.


- 34. Reist du mit dem Zug, kann es sich auch anbieten, eine längere Reise zu buchen. Du steigst dann aber doch ein paar Stationen früher aus – an deinem eigentlichen Reiseziel. Bei einer Zugfahrt von Köln nach München zum Beispiel liegen die Kosten bei rund 66€, bei einer Zugfahrt von Köln nach Innsbruck sind es rund 55€.
- 35. Plane Tankstopps strategisch: Tanke zu Zeiten, in denen die Preise niedriger sind (zum Beispiel vormittags). Informiere dich über ausländische Tankpreise, um gegebenenfalls im Nachbarland günstiger zu tanken.
- 36. Nutze Taxi-Apps wie Uber oder Grad, die oft transparentere und günstigere Preise bieten als lokale Anbieter.
- 37. Erwäge den öffentlichen Nahverkehr oder Fahrradmietangebote, um noch günstiger von A nach B zu kommen.
- 38. Schau, ob es entsprechende Touristentickets für die Region gibt, in der du Urlaub machst.
- 39. Wenn du in Deutschland unterwegs bist, bietet sich das Deutschland-Ticket an – es kann für regionale Reisen eine preiswerte Lösung sein.
- 40. Spare bei der Mietwagenbuchung, indem du Preise auf Vergleichsportalen wie Check24 oder Billiger-mietwagen.de sowie bei lokalen Anbietern prüfst.
- 41. Schau, ob es am Reiseziel vor Ort auch Mietwagenangebote gibt, die unter Umständen billiger sind als eine Mietwagenbuchung von einem Vergleichsportal.
- 42. Achte bei Mietwagenbuchungen darauf, ob deine Kreditkarte bereits eine Versicherung beinhaltet – vermeide unnötige Zusatzkosten.
- 43. Nutzt du gerne Sixt als Mietwagenanbieter, lohnt es sich vielleicht, eine Aktie von Sixt zu kaufen, denn dann bekommst du den Sixt-Aktionärsrabatt.
🚗
Kreditkarten-Vergleich
In unserem Kreditkarten-Vergleich kannst du bei über 70 Kreditkarten die Versicherungsleistungen vergleichen. Von kostenlosen Basiskarten bis zu exklusiven Premium-Varianten ist für jeden etwas dabei.
Aktivitäten vor Ort
- 44. Du kannst auf Portalen wie Get your Guide, Viator oder Tripadvisor Preise für Touren vergleichen. Du kannst den Touranbieter im Nachhinein immer noch separat kontaktieren, damit du eventuell einen besseren Preis bekommst.
- 45. Schaue vorab auch nach Gutscheinen für Aktivitäten – zum Beispiel kostenlosen Zugang zu Museen oder Parks – im Web.
- 46. Gerade in Touristenmetropolen kann es sich lohnen, Touristentickets schon lange im Voraus zu buchen, damit du ein Ticket bekommst, bevor alles ausgebucht ist.
- 47. Nutze KI zur Reisevorbereitung und frage sie, welche kostenlosen Besuchsmöglichkeiten es an deinem Reiseziel gibt.
- 48. Googel auch nach „Free walking tours“ für dein Reiseziel. Dort geben dir Bewohner vor Ort kostenlos einen kleinen Rundgang und erhalten im Anschluss nur ein kleines Trinkgeld von dir.
- 49. Gerade besonders junge oder alte Menschen bekommen oft besondere Angebote, um Museen zu besuchen. Schau am besten im Voraus, welche Angebote es für unterschiedliche Altersklassen gibt. Es lohnt sich auch immer, den eigenen Schüler- oder Studentenausweis mitzunehmen.
Bezahlung, Bargeldversorgung & Versicherungen
- 50. Wähle beim Abheben von Bargeld an Geldautomaten immer die lokale Währung, um unnötige Umrechnungsgebühren zu vermeiden.
- 51. Hebe Geld möglichst direkt am Automaten ab und meide teure Wechselstuben.
- 52. Nutze Karten, die ohne Fremdwährungsgebühren auskommen.
- 53. Bist du sehr oft im Ausland unterwegs, kann sich ein Konto bei einer Bank wie Wise* oder Revolut* lohnen. Dort kannst du ein Fremdwährungskonto führen und dein Geld relativ günstig in die Fremdwährung konvertieren.
- 54. Nutze Apps wie Splitwise oder Tricount, um Reiseausgaben in Gruppen unkompliziert aufzuteilen.
- 55. Bist du in einem Land unterwegs, in dem die Kaufkraft relativ niedrig ist, achte darauf, immer genügend Kleingeld oder kleinere Scheine dabei zu haben, um Probleme beim Wechselgeld zu vermeiden.
- 56. Schließe bei Reisen in Länder außerhalb der EU unbedingt eine Auslandsreise-Krankenversicherung ab, um im Notfall abgesichert zu sein. Die Kosten für solch eine Versicherung sind sehr überschaubar und liegen bei 10€ bis 30€ pro Jahr.
🏖️
Reisekreditkarten-Vergleich
Ob Urlaub am Strand oder Fernreise mit dem Backpack: Eine Kreditkarte mit guten Konditionen sollte im Ausland immer mit dabei sein. Mit unserem Reisekreditkarten-Vergleich kannst du auch direkt schauen, welche Karte Versicherungsleistungen für deine Reise anbietet.
- 57. Statte dein Reisegepäck mit Airtags* aus, damit du es bei einem Verlust tracken kannst und weißt, wo es gelandet ist.
- 58. Hebe auf jeden Fall die Klebezettel auf, die auch an dein aufzugebendes Gepäck gebunden werden, damit du auf jeden Fall dein Gepäck wiederbekommst, falls es verloren geht.
Rabattaktionen & Deals
- 59. Du kannst Sprachreisen als Werbungskosten von der Steuer absetzen. Du musst dem Finanzamt nur erklären können, wieso die Sprache, die du gelernt hast, für deinen Beruf relevant ist.
- 60. Nutze Cashback-Programme oder Kreditkarten mit Bonuspunkten, die dir bei späteren Buchungen Geld zurückgeben.
👛
Kreditkarte mit Cashback
Mit einer Cashback-Kreditkarte kannst du nicht nur weltweit bezahlen, sondern auch von den unterschiedlichsten Rückerstattungen profitieren. Wir haben über 40 Kreditkarten mit Cashback für dich überprüft.
- 61. Hast du viele Bonuspunkte oder Meilen gesammelt, kannst du diese für weitere Reisebuchungen nutzen und einlösen.
- 62. Möchtest du im Ausland telefonieren und surfen, lohnen sich lokale SIM-Angebote. Recherchiere im Voraus, wie du an eine SIM-Karte in deinem Reiseziel kommst.
- 63. Nutze Schnäppchen-Communitys wie zum Beispiel Mydealz oder Urlaubspiraten, auf denen attraktive Urlaubsreiseangebote aufgelistet werden. So sparst du dir den Rechercheaufwand.
Kommentare (1)
T
TD
sagt am 28. März 2025
Punkt 41 ist noch nicht richtig formatiert Danke für die gute Zusammenfassung, ist sehr hilfreich!
Kommentar schreiben