Ratgeber
Rechner
Vergleiche

Warum gibt es Unterschiede bei dem Verrechnungskonto zwischen Trade Republic und dem Finanzfluss Copilot?

💡

Kurzgesagt
Falls du bemerkst, dass dein Verrechnungskonto in der Finanzfluss Copilot App einen anderen Betrag anzeigt als in der Trade Republic App, könnte dies an offenen (Limit)-Kauforders liegen.

Hast du in deinem Trade Republic Depot offene (Limit)-Kauforders?

Wenn ja, dann könnte dies die Abweichung erklären. Die für Wertpapierkäufe reservierten Beträge werden in der Trade Republic App weiterhin als Teil deines Verrechnungskontos angezeigt. In der Finanzfluss Copilot App hingegen werden diese Beträge aktuell nicht als verfügbares Cash berücksichtigt. Das führt dazu, dass dein Verrechnungskonto in Copilot niedriger erscheint als in Trade Republic.

Ob du eine Limit-Order offen hast kannst du in der Trade Republic App einfach überprüfen indem du in der Portfolio-ansicht nach unten scrollst und dort unter Orders & Insights auf Order klickst. Dann öffnet sich ein Ordner mit allen offenen Orders die du hast. Du könntest diese jetzt löschen und Trade Republic im Copilot aktualisieren.

Was wird unternommen, um das Problem zu lösen?

Der Fehler ist bereits bekannt und wurde an unseren Kooperationspartner Wealth API weitergegeben. Sie arbeiten aktiv an einer Lösung, um diese Differenzen in Zukunft korrekt darzustellen. Bis zur Behebung bitten wir dich um etwas Geduld.

Was kannst du tun?

Solange das Problem besteht, empfehlen wir dir, die Differenz manuell zu überprüfen. Vergleiche dazu den Betrag deines Verrechnungskontos in der Trade Republic App mit dem Finanzfluss Copilot, und prüfe, ob der fehlende Betrag mit offenen Kauforders übereinstimmt. Gegebenenfalls kannst du das mit einer manuellen Buchung ausgleichen. 

Solltest du weiterhin Fragen haben oder das Problem nicht nachvollziehen können, wende dich gerne an den Support von Finanzfluss oder Trade Republic.