Ratgeber
Rechner
Vergleiche

Unsere unterstützten Börsenplätze

💡

Kurzgesagt
Die Kursdaten, die du in der App siehst, beziehen wir über unseren Partner WealthAPI, der diese wiederum von verschiedenen Börsenplätzen und Datenquellen sammelt. Das ermöglicht es uns, dir hochwertige und lizenzierte Daten bereitzustellen, ohne dass du dich um technische oder rechtliche Details kümmern musst.

Wie funktioniert die Datenbereitstellung?

Die Kursdaten, die du im Finanzfluss Copilot siehst, stammen nicht direkt von den Börsenplätzen, sondern werden über unseren Partner WealthAPI bereitgestellt. WealthAPI agiert als Schnittstelle zwischen uns und den verschiedenen Datenquellen. Das bedeutet, dass WealthAPI die Daten von den Börsenplätzen und anderen Anbietern sammelt, aufbereitet und uns zur Verfügung stellt.

Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, dir eine breite Palette an Kursdaten anzubieten, ohne dass wir selbst aufwändige technische oder lizenzrechtliche Prozesse durchlaufen müssen. Gleichzeitig können wir sicherstellen, dass die Daten, die du siehst, zuverlässig und rechtlich abgesichert sind.

Die unterstützten Börsenplätze im Überblick

Hier sind die wichtigsten Börsenplätze, die aktuell unterstützt werden:

BörseIntervall
StuttgartBevorzugter Börsenplatz mit 15-minütig verzögerten Kursen
EUWAXBevorzugter Börsenplatz mit 15-minütig verzögerten Kursen
TradegateBietet ebenfalls 15-minütig verzögerte Kurse
FrankfurtFallback-Börsenplatz mit Tagesendkursen, falls andere Quellen nicht verfügbar sind
Cboe (BATS)US-amerikanische Börse mit Tagesendkursen, bevorzugt für Investments in US-Dollar
Lang & SchwarzRealtime-Kurse für schnelle Informationen
gettexRealtime-Kurse, allerdings mit oft nur geringer Kurs-Historie
coingecko15-minütig verzögerte Kurse für Krypto-Assets

Zusätzlich werden Daten für Sachwerte, wie Gold und Kryptowährungen, wie Bitcoin aus verschiedenen Quellen bereitgestellt.

Die Herausforderung mit Kursdaten

Kursdaten sind ein komplexes Thema, da sie in der Regel lizenzpflichtig sind und hohe Kosten verursachen können. Aktuell gibt WealthAPI bereits mehrere Tausend Euro pro Quartal für die Bereitstellung der Daten aus. Besonders im Krypto-Bereich profitieren wir von den vergleichsweise geringen Kosten für Finanzdaten. Allerdings ist dieser Bereich noch relativ zersplittert, was bedeutet, dass die Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt werden müssen. Auch hier übernimmt WealthAPI die Aufgabe, die Daten zu sammeln und aufzubereiten. Unser Ziel ist es, dir hochwertige Kursdaten bereitzustellen, ohne dabei unnötige Kosten zu verursachen.

Warum wir auf Yahoo Finance verzichten

Vielleicht fragst du dich, warum wir keine Kursdaten von Yahoo Finance abrufen. Der Grund ist einfach: Diese Daten unterliegen ebenfalls Lizenzbestimmungen. Das Abrufen ohne entsprechende Lizenz verstößt gegen geltendes Recht.