Das Haushaltsbuch ist ein extrem nützliches Tool, um die eigenen Finanzen in den Griff zu bekommen und eignet sich für Budgetplanung und Rückschau. Mit unserer kostenlosen Haushaltsbuch Excel-Vorlage lässt sich schnell wieder Durchblick gewinnen. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie sie funktioniert.
🤓
Dein Finanzfluss Haushaltsbuch!
Wir schicken dir per E-Mail unser kostenloses Haushaltsbuch als Excel-Vorlage zu. Zusätzlich liefern wir dir mit unserem Finanzfluss Memo wöchentlich Updates aus der Finanzwelt, damit du die besten Finanzentscheidungen treffen kannst.
Du kannst unser Memo jederzeit und kostenfrei abbestellen. Deine Daten werden nur zum Versand des Memos genutzt und werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Warum du ein Haushaltsbuch führen solltest
Auf den ersten Blick mutet es altmodisch an, ein Haushaltsbuch zu führen. Mit dem Wort assoziiert man vielleicht ein dickes Buch mit vergilbten Seiten, in das man kompliziert Zahlen über Zahlen eintragen muss. Dennoch gibt es viele gute Gründe, sich ein Haushaltsbuch anzulegen. Das Haushaltsbuch ist ein universelles Tool, wenn es darum geht, Kontrolle über die eigenen Finanzen zu gewinnen, ob man nun unnötige Ausgaben aufspüren möchte oder effizienter sparen möchte.
Verschaffe dir Übersicht
Der größte und in seiner Bedeutung nicht zu unterschätzende Vorteil eines Haushaltsbuchs ist die Übersicht. Vorher hatte man vielleicht eine vage Vorstellung davon, wie viel man für was ausgibt – mit einem Haushaltsbuch versteht man plötzlich seine Finanzen, seine Einnahmen und Ausgaben. Wenn man es konsequent führt, kann man sich einen genauen Überblick darüber verschaffen, an welchen Stellen man Geld einsparen könnte oder wo noch etwas übrig bleibt. Eine mögliche Rentenlücke kann durch das Führen eines Haushaltsbuchs erkannt werden. Aber auch das Gegenteil: Wie viel Geld man monatlich sparen kann, um seine Ziele, z.B. die finanzielle Freiheit, zu erreichen.
Dranbleiben lohnt sich
Am Anfang ist wahrscheinlich die größte Herausforderung, das Haushaltsbuch regelmäßig zu führen. Gerade die ersten drei Monate sollte man die Zahlen diszipliniert eintragen, damit eine Routine entsteht und man ein Verständnis dafür gewinnt, wohin das Geld Monat für Monat verschwindet. Glücklicherweise gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, das Haushaltsbuch zu führen: ob in einer App, die zum alltäglichen Begleiter wird, mit unserer kostenlosen Excel Vorlage oder klassisch auf Papier mit Taschenrechner, die Auswahl ist groß. Wer zunächst frustriert ist, sollte nicht gleich aufgeben, sondern lieber eine Alternative ausprobieren.
Welche die wichtigsten Schritte sind, um deine Finanzen zu organisieren, erklärt dir Thomas in diesem Video:
Ausgaben in verschiedene Kategorien aufteilen
Natürlich muss nicht jeder Coffee to go einzeln im Haushaltsbuch aufgeführt werden. Deswegen ist es ratsam, seine Ausgaben in sinnvolle übergeordnete Kategorien einzuteilen. Dann erscheint der Coffee to go mit ähnlichen Ausgaben zusammen. Diese Kategorien oder Rubriken sollte man individuell auf die jeweilige Lebenslage abstimmen. So haben junge Singles oft höhere Kosten für Entertainment und Ausgehen als Familien. Bei ihnen kann es sinnvoll sein, diese Rubrik in Unterkategorien differenziert aufzustellen. Schlau ist außerdem, die Kategorien in fixe und variable Kosten zu unterteilen. Fixkosten sind oft schwieriger zu minimieren als der variable Anteil.
Diese Kategorien könntest du verwenden, um dein Haushaltsbuch übersichtlich zu gestalten:
Einnahmen
z.B. Gehalt
z.B. Kindergeld oder sonstige Zuschüsse
z.B. Mieteinnahmen
Fixe Ausgaben
Wohnen (z.B. Miete, Strom oder Internet)
Versicherungen (z.B. Hausratversicherung oder Haftpflichtversicherung)
Mobilität (fix) (z.B. Monatsticket oder Auto-Leasing)
Verträge (z.B. Netflix oder Handyvertrag)
Variable Ausgaben
Lebenshaltung (z.B. Lebensmittel oder Kleidungseinkäufe)
Mobilität (variabel) (z.B. Tanken oder Taxi-Fahrten)
Entertainment (z.B. Barabende oder Restaurantbesuche)
Sonstiges (z.B. Geschenke oder Spenden)
Unser Haushaltsbuch als Excel-Vorlage (kostenlos!)
Aller Anfang ist schwer – deswegen haben wir von Finanzfluss für euch eine kostenlose Excel-Vorlage gebaut. Damit ist es sehr einfach, mit Excel ein eigenes Haushaltsbuch zu führen und die eigenen Finanzen stets im Blick zu behalten.
In folgendem Video erklärt dir Thomas, wie unsere Haushaltsbuch Excel Vorlage funktioniert:
Gehen wir mal zusammen durch die Vorlage!
Einnahmen und Ausgaben eintragen
Gib zuerst deine Einnahmen und Ausgaben detailliert ein. Excel rechnet dann die Kosten aus den einzelnen Kategorien zusammen.
Kategorien definieren
Passe die Kategorien auf deine Situation an. Zum Beispiel, indem du bei den monatlichen Fixkosten unter „Sonstiges“ die Kosten deiner Sportvereinsmitgliedschaft anführst.
[caption id="attachment_21304" align="alignnone" width="1024"] Screenshot Konfiguration der Kategorien[/caption]
Monatlicher Überschuss
Ganz unten zeigt dir Excel, wie hoch dein monatlicher Überschuss ist. Falls du minus gemacht hast, ist das Feld rot unterlegt.
Jahresübersicht als Graph
Wenn du weiterscrollst, stellt dir ein Graph deine Jahresübersicht dar. Dadurch kannst du genau nachvollziehen, wie sich deine Einnahmen und Ausgaben entwickelt haben und deine finanzielle Planung daran anpassen.
[caption id="attachment_21307" align="alignnone" width="1024"] Screenshot Graph Jahresübersicht[/caption]
Ausgaben als Säulendiagramm
Etwas weiter unten kannst du dir deine monatlichen Ausgaben auch noch als Säulendiagramm anschauen.
Das Finanzfluss Haushaltsbuch als Excel-Vorlage lässt sich am einfachsten mit Excel aus der Microsoft Office Suite öffnen. Mac-User können das Apple-eigene Numbers verwenden. Alternativ gibt es diverse Freeware-Programme, mit denen sich die Vorlage problemlos öffnen und bearbeiten lässt, wie z.B. OpenOffice Calc.
Die besten Haushaltsbuch Apps
Wer sein Haushaltsbuch gerne in digitaler Form immer bei sich hat, bevorzugt wahrscheinlich eine App. Praktisch daran ist, dass man alle seine Ausgaben direkt auf dem Handy eintragen kann und sich dadurch viel Zeit spart. Die meisten Haushaltsbuch Apps sind sowohl als kostenlose Demo-Version mit eingeschränkten Möglichkeiten und als Premium-Abo verfügbar.
Kostenlose Haushaltsbuch Apps
Haushaltsbuch App
Apple
Android
Infos zur Haushaltsbuch App
Goodbudget
Ja
Ja
Cleanes Design, übersichtliche Grafiken. Kostenlose Version ist allerdings beschränkt.
Haushaltsbuch: Money Manager
Ja
Ja
Viele Features wie Export nach Excel. Eine Premium-Version bietet noch mehr.
MoneyStats
Ja
Nein
Viele verschiedene Designs. Sparziele anlegen, um auf einen Traum hinzuarbeiten.
Ausgaben Manager – Tracker
Ja
Nein
Bunter Look mit eingebautem Rechner.
Unser Haushaltsbuch
Nein
Ja
App kann von mehreren gemeinsam genutzt werden. Frei veränderbare Kategorien.
Kostenpflichtige Haushaltsbuch Apps
Haushaltsbuch App
Apple
Android
Info
You Need A Budget (YNAB)
Ja
Ja
Innovative Sparmethode und Haushaltsbuch-App. Kostenloser Probemonat.
MoneyControl
Ja
Ja
Viele Features, Synchronisations-Funktion für alle Geräte. Limitierte gratis Probeversion.
Pennies
Ja
Nein
Schönes Design, intuitive Handhabung. Einmaliger Kauf - der Platzhirsch im App-Store.
Money Pro
Ja
Ja
Rechnungsplaner, Visualisierungsoptionen und Möglichkeiten zur Personalisierung. Einmaliger Kauf, Premium-Abos möglich.
Spendee
Ja
Ja
Nützliche Grafiken, cleane Bedienoberfläche, Verbindung mit Bankaccounts möglich. Limitierte Version kostenfrei.
Die beste Haushaltsbuch Software für PC oder Mac
Alternativ zu Apps gibt es dutzende Haushaltsbuch Softwares auf dem Markt, die bei der Organisation der eigenen Finanzen auf dem Computer helfen. Sowohl kostenlose Programme (Freeware) als auch kostenpflichtige Software werden angeboten, auch für Mac-User gibt es Haushaltsbuch Softwares zur Auswahl.
Das gratis Tool Aquamarin ist eine klassische Haushaltsbuch Freeware. Es besticht durch eine klare und einfach gestaltete Benutzeroberfläche. Man trägt lediglich Ausgaben und Einnahmen ein und ordnet diese mittels Kategorien. Durch das Feature der statistischen Auswertung kann man sich die Einnahmen und Ausgaben nach Kategorien aufgeschlüsselt anzeigen lassen. Durch die Option, direkt die Online-Banking-Auszüge zu importieren, kann viel Zeit gespart werden.
Im Bereich der kostenpflichtigen Haushaltsbuch Softwares wird beispielsweise das WISO Haushaltsbuch 2020 angeboten. Dieses hilft dabei mit einem angenehmen Design und einer Menge an Funktionen wie dem Planungsbereich, die eigenen Finanzen auch in der Zukunft im Griff zu behalten. Mit 14,95 € fällt der Preis relativ günstig aus.
Auch Mac-Nutzer können ihr Budget und ihre Sparziele mithilfe einer Haushaltsbuch Software optimieren. Die App MoneyControl bietet eine Synchronisierungsfunktion mit allen Geräten, darunter auch Macs. Sie lässt sich kostenfrei verwenden, wartet aber nur gegen Bezahlung mit allen Funktionen auf. Das kostenlose Spartipp Haushaltsbuch lässt sich ebenso mit einem Mac benutzen.
Haushaltsbuch selber machen
Damit das Haushaltsbuch optimal auf das eigene Leben abgestimmt ist, kann man sich es mit Excel oder dem OpenOffice-Tool Calc einfach selber machen. Besonders schnell geht dies mit unserer kostenlosen Excel Vorlage, bei der lediglich die Kategorien angepasst und ausgefüllt werden müssen.
Eine andere Option ist das Aufsetzen eines Haushaltsbuchs mithilfe von Excel-Tutorials auf YouTube. Dort wird man Schritt für Schritt durch die Erstellung geführt und kann sowohl die Rubriken als auch das Design auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen. Excel-Grundlagen sind in diesem Falle von Vorteil.
Haushaltsbuch handschriftlich führen
Wer sich gegen eine Excel-Vorlage, eine Haushaltsbuch App oder eine PC-Software entscheidet, kann sein Haushaltsbuch auch auf Papier aufsetzen. Dies ist zwar etwas aufwändiger, kann aber bei regelmäßigem Eintragen zum reizvollen Ritual werden, das Klarheit über die Finanzen verschafft. Abgesehen davon ist es kostengünstig und niedrigschwellig, da im Grunde nur Papier und Stift benötigt werden. Und vor der Erfindung des Computers hat es auch wunderbar funktioniert!
Wenn du dein Haushaltsbuch handschriftlich erstellen möchtest, kannst du entweder eine PDF-Vorlage zum Ausdrucken verwenden oder mithilfe der Rubriken deine eigene Tabelle in einem schönen Buch erstellen. Dazu empfiehlt es sich, sich vorher Gedanken über die Kategorien und Rubriken zu machen und diese dann nur noch sauber als Tabelle im Haushaltsbuch einzutragen.
Wie du deinen Papierkram ordnen kannst
Parallel zum Haushaltsbuch ist es unverzichtbar, seine Finanzdokumente organisiert zu haben. Ob es um Kundennummern, Garantieansprüche oder das Ummelden geht, ständig kommen neue Papiere dazu und auf alte muss zugegriffen werden. Wer seine Dokumente gut strukturiert hat, spart jede Menge Zeit und Ärger.
Zu diesem Zweck gilt es, sich eine klare Ordnerstruktur zu schaffen, in die dann nur noch hinzukommende Papiere einsortiert werden. Sobald z.B. ein neuer Brief ankommt und gelesen wurde, sollte dieser in den richtigen Ordner abgelegt werden. Diese Struktur funktioniert sowohl in Papierform, mit richtigen Ordnern, als auch digital. Dafür müssen die Dokumente lediglich gescannt werden. Wichtig ist hierbei, sich eine Sicherungskopie z.B. in der Cloud anzulegen, dass bei Verlust der Festplatte nicht alle relevanten Dateien verloren gehen.
Zusätzlich empfiehlt es sich, eine Mappe anzulegen, in der Rechnungen für die Steuerabrechnung und eventuelle Garantieansprüche gesammelt werden. Diese Struktur ist natürlich nur ein Vorschlag und sollte an die individuelle Lebenssituation angepasst werden, z.B. unterscheidet es sich, ob man Eigentümer einer Immobilie oder lediglich Mieter ist.
In diesem Video geht Thomas detailliert auf die Notwendigkeit eines gut strukturierten Ordner-Systems ein:
Häufig gestellte Fragen
Warum ist es sinnvoll, ein Haushaltsbuch zu führen?
Ein Haushaltsbuch ist hilfreich, um eine Übersicht über alle Einnahmen und Ausgaben zu gewinnen. Dadurch kann man effizienter Einsparmöglichkeiten feststellen und das eigene Budget optimieren. Gerade, wenn man das Haushaltsbuch langfristig und konsequent führt, kann es ein nützliches Tool sein, die eigenen Finanzen in den Griff zu bekommen.
Welche Kategorien & Rubriken sollte man im Haushaltsbuch haben?
Ein Haushaltsbuch enthält am besten einige Kategorien und Rubriken. In diesen fasst man die jeweiligen Ausgaben zusammen, die monatlich anfallen. Dadurch erkennt man schnell, wo noch Sparpotential vorhanden ist. Man kann zum Beispiel mit den Kategorien Wohnen, Mobilität, Lebenshaltung, Finanzen und Entertainment arbeiten.
Wo gibt es ein Haushaltsbuch als kostenlose Excel Vorlage?
Wenn du Teil unseres Finanzfluss Memos wirst, erhältst du die neuste Version unseres Haushaltsbuches kostenlos. Zusätzlich versorgen wir dich wöchentlich mit wertvollen und unterhaltsamen Informationen aus der Welt der Finanzen. Du kannst dich selbstverständlich jederzeit wieder austragen.
Welche Haushaltsbuch-Software ist die beste?
Für PC- und Mac-Nutzer gibt es viele verschiedene kostenpflichtige Programme und Freewares zur Auswahl, um ein Haushaltsbuch zu führen und die Finanzen im Blick zu behalten. Das gratis Tool Aquamarin bietet sich beispielsweise für Windows an, da es übersichtlich und intuitiv zu bedienen ist. Mac User können mit der App MoneyControl alle ihre Geräte synchronisieren und ihr Haushaltsbuch dadurch von überall mit Zahlen füttern.
Welche Haushaltsbuch-App ist die beste?
Sowohl für iOS als auch für Android-Systeme gibt es viele verschiedene Haushaltsbuch Apps zur Auswahl. Unter den kostenpflichtigen sticht YNAB (You Need A Budget) durch ein schönes Design und eine interessante Sparmethode hervor. Die App Money Pro bietet nach einem einmaligen Kauf viele anschauliche Visualisierungen zur Übersicht. Die kostenlose App Goodbudget hat eine cleane Benutzeroberfläche und übersichtliche Grafiken, die Gratisversion ist allerdings beschränkt.
Wie kann ich meine Ausgaben kontrollieren?
Wer ein Haushaltsbuch führt, hat wieder Durchblick, was die eigenen Finanzen angeht. Einnahmen und Ausgaben werden nach Kategorien aufgeschlüsselt eingetragen. Dadurch kann man nach einiger Zeit erkennen, wo noch Potential zum Einsparen liegt. Insbesondere im Bereich der variablen Kosten (z.B. Entertainment, Reisen, Lebenshaltung) lässt sich durch ein Haushaltsbuch Kontrolle über die Ausgaben gewinnen. Generell hilft es, seine Finanzangelegenheiten durch eine sinnvolle Struktur geordnet zu halten.