Ratgeber
Rechner
Vergleiche

Unsere ETF Empfehlungen 2025

Stephan Kintrup
Stephan Kintrup
Stand: 16. Januar 2025
Im vergangenen Jahr hat sich viel am Aktienmarkt getan, sodass für 2025 vielleicht die eine oder andere Optimierung in deinem ETF-Portfolio ansteht. Zudem werden Jahr für Jahr neue und attraktivere ETFs auf den Markt gebracht. Es könnte also Sinn ergeben, ETFs durch günstigere zu ersetzen und dein Portfolio so zu optimieren. Wir zeigen dir, welche Strategien du dabei verfolgen und mit welchen ETFs du diese umsetzen kannst.

👉

So gehst du vor
  • Nutze die Filterfunktion in unserer ETF Suche, um den richtigen ETF für dich zu finden.
  • Bevor du anfängst, solltest du dich entscheiden, welchen Index du in deinem Portfolio abbilden möchtest.
  • Du kannst mit einem All Country World Index mit nur einem ETF einen Großteil der Welt abdecken.
  • Mit dem 70/30-Portfolio kannst du Schwellenländer höher gewichten.
  • Zusätzlich kannst du einen besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit, Dividenden oder die Gewichtung einzelner Regionen legen.

Wie du die besten ETFs findest

Welcher ETF der beste ist, hängt von deinen eigenen Bedürfnissen ab. Im Folgenden findest du zwar Vorschläge, doch die Entscheidung für oder gegen ein ETF musst du letztlich selbst treffen. Dabei kann dir unsere ETF Suche helfen. Um hier den richtigen ETF zu finden, gehst du wie folgt vor:

  • Den richtigen Index auswählen
    Achte auf eine breite Diversifikation über zahlreiche Aktien aus verschiedenen Ländern und Branchen.
  • Fondsvolumen sollte über 100 Mio. € betragen
    In dieser Größenordnung ist der ETF für den Fondsanbieter rentabel und die Wahrscheinlichkeit, dass der ETF aufgelöst wird, recht gering.
  • Wenn möglich: älter als 5 Jahre
    Ist der ETF älter als 5 Jahre, hat sich dieser bereits etabliert und die Wahrscheinlichkeit einer Fondsauflösung ist gering. Von diesem Kriterium kann abgewichen werden, wenn es ansonsten keine Alternativen gibt.
  • TER möglichst niedrig
    Die TER ist die Gesamtkostenquote, die jährlich von der Performance abgezogen wird. Diese sollte möglichst gering sein.
  • Ausschüttend oder thesaurierend nach Geschmack
    Überlege dir, ob die Dividenden an dich ausgeschüttet oder automatisch vom ETF wieder angelegt werden sollen.

All diese Kriterien kannst du in der linken Spalte unserer ETF Suche als Filter einstellen. Anschließend sortierst du abwechselnd nach Fondsvolumen und der TER. Der ETF, der sowohl die geringste TER als auch das höchste Fondsvolumen hat, kann ein geeigneter Kandidat zum Investieren sein. Ebenso kannst du nach deinem Geschmack weitere Kriterien auswählen.

🚀

Depot-Vergleich
Finde das beste Aktiendepot und den besten Online-Broker, um vom Wachstum der Weltwirtschaft zu profitieren und Vermögen aufzubauen.

Alles in einem ETF

Wenn du deine Anlagestrategie so simpel wie möglich gestalten willst und nur einen einzigen ETF in deinem Portfolio haben möchtest, eignen sich diese beiden Indizes:

  • FTSE All-World
  • MSCI ACWI

Der FTSE All-World bildet 90% der weltweiten Marktkapitalisierung ab. Das beinhaltet Large, Mid und einige Small Caps, also große, mittlere und kleine Unternehmen. Der ACWI wiederum bildet 85% der weltweiten Marktkapitalisierung ab und beinhaltet somit Large und Mid Caps. Beide Indizes bilden sowohl Industrieländer als auch Schwellenländer ab.

Diese ETFs sind die besten

Für die beiden Indizes sind diese ETFs eine interessante Auswahl.

FTSE All-World

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN IE00BK5BQT80
0,22 %
17,01 Mrd. €
23.07.19
ISIN IE00B3RBWM25
0,22 %
16,13 Mrd. €
22.05.12

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Invesco hat Mitte 2023 zwei günstigere ETFs auf den FTSE All-World herausgebracht. Das Fondsvolumen ist daher deutlich geringer als bei den Varianten von Vanguard.

Weitere Alternativen:

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN IE000716YHJ7
0,15 %
840,16 Mio. €
26.06.23
ISIN IE0000QLH0G6
0,15 %
86,96 Mio. €
26.06.23

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Vom Indexanbieter MSCI gibt es ebenfalls einen Index auf den ACWI, den du mit ETFs von iShares oder SPDR günstig abbilden kannst:

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN IE00B44Z5B48
0,12 %
3,83 Mrd. €
13.05.11
ISIN IE00B6R52259
0,20 %
16,79 Mrd. €
21.10.11

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Das 70/30-Portfolio

Das 70/30-Portfolio besteht zu 70% aus Aktien aus Industrieländern und zu 30% aus Schwellenländer-Aktien. Es ähnelt einer Investition in den oben genannten MSCI ACWI, allerdings sind Schwellenländer in diesem Portfolio deutlich höher gewichtet. Du kannst das Portfolio mit diesen Indizes abbilden:

  • 70% MSCI World
  • 30% MSCI Emerging Markets

Der MSCI World deckt 85% der Marktkapitalisierung von Industrieländern ab. Der MSCI Emerging Markets bildet gleichermaßen Schwellenländer ab.

Diese ETFs sind die besten

Mit dieser ETF-Auswahl kann das Portfolio zusammengestellt werden.

MSCI World

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN IE00BFY0GT14
0,12 %
10,21 Mrd. €
28.02.19
ISIN IE00BK1PV551
0,12 %
3,82 Mrd. €
23.02.15

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Als Alternative kommt der Amundi Prime Global UCITS ETF infrage. Dieser bildet zwar nicht den MSCI World nach, aber mit dem Solactive GBS Developed Markets Large & Mid Cap einen vergleichbaren Index. Auffallend ist die sehr niedrige TER.

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN IE0009DRDY20
0,05 %
721,28 Mio. €
22.11.24

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Um die Emerging Markets abzubilden, eignen sich unter anderem die folgenden ETFs:

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN IE000KCS7J59
0,15 %
355,28 Mio. €
28.06.22
ISIN LU2573966905
0,14 %
2,21 Mrd. €
24.03.23

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

70/30-Portfolio mit Small Caps

Das obige 70/30-Portfolio kann auch um kleine Unternehmen, sogenannte Small Caps, erweitert werden. Das erhöht die Diversifizierung. Schwellenländer können mit dem MSCI Emerging Markets IMI abgebildet werden. Dieser investiert auch in Small Caps. Für den Teil der Industrieländer muss neben dem MSCI World der MSCI World Small Cap hinzugefügt werden.

Eine Aufteilung des Portfolios könnte dann so aussehen:

  • 60% MSCI World
  • 10% MSCI World Small Cap
  • 30% MSCI Emerging Markets IMI

Diese ETFs sind die besten

Für den MSCI World gilt die gleiche Auswahl wie bereits oben gezeigt. Die anderen beiden Indizes können mit diesen ETFs abgebildet werden.

MSCI World Small Cap

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN IE00BF4RFH31
0,35 %
4,94 Mrd. €
27.03.18

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

MSCI Emerging Markets IMI

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN IE00BKM4GZ66
0,18 %
21,54 Mrd. €
30.05.14
ISIN IE00BD45KH83
0,18 %
1,31 Mrd. €
05.03.18

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Weniger China

Portfolio-Alternativen, die einen kleineren China-Anteil beinhalten, sind momentan beliebt. Dies kann erreicht werden, indem du den MSCI Emerging Markets durch einen Index ersetzt, der in Schwellenländer mit Ausnahme von China investiert: den MSCI Emerging Markets ex China. Um China nicht vollkommen außen vorzulassen, kann nun wiederum ein reiner China-ETF hinzugefügt werden, dessen Gewichtung du frei wählen kannst. 5% entspricht in etwa der Marktkapitalisierung Chinas in der Welt.

Auf diese Weise würdest du China marktneutral gewichten, während die restlichen Schwellenländer wie beim 70/30-Portfolio übergewichtet werden.

  • 70% MSCI World
  • 25% MSCI Emerging Markets ex China
  • 5% CSI 300

Als Index bietet sich der CSI 300 Index an, der in die 300 größten A-Aktien aus China investiert. Mehr dazu erfährst du in diesem Video.

Diese ETFs sind die besten

Für den MSCI Emerging Markets ex China stehen folgende ETFs zur Auswahl:

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN IE00BMG6Z448
0,18 %
1,88 Mrd. €
27.04.21
ISIN LU2009202107
0,15 %
1,45 Mrd. €
19.06.19

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Für den CSI 300 bietet sich ein Swap-ETF an. Der oben gezeigte stellt eine synthetische Gegenposition zu Short-Trades dar und profitiert von den Leihgebühren, die bei solchen Trades gezahlt werden. Daher performt der ETF sogar besser als sein Index.

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN LU0779800910
0,50 %
1,39 Mrd. €
27.06.12
ISIN LU0875160326
0,65 %
277,24 Mio. €
08.01.14

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Mehr Europa im Portfolio

Mehr Europa im Portfolio kannst du realisieren, indem du europäische Aktien übergewichtest. Diese sind zwar bereits im MSCI World enthalten, doch mit einem zusätzlichen ETF, der europäische Aktien abbildet, kannst du die Europa-Gewichtung in deinem Depot erhöhen. Zugleich kann der MSCI World etwas geringer gewichtet werden.

  • 50% MSCI World
  • 30% MSCI Emerging Markets
  • 20% Stoxx Europe 600

Anstelle des Stoxx Europe 600 kannst du auch ein ETF wählen, der den MSCI Europe Index abbildet. Doch der Stoxx Europe 600 ist breiter diversifiziert.

Diese ETFs sind die besten

Um den Stoxx Europe 600 Index abzubilden, bietet sich einer dieser beiden ETFs an.

Stoxx Europe 600

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN LU0908500753
0,07 %
9,02 Mrd. €
08.02.24
ISIN DE0002635307
0,20 %
6,42 Mrd. €
13.02.04

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Nachhaltiges Weltportfolio

Das 70/30-Portfolio kann auch mit nachhaltigen ETFs abgebildet werden. Diese schließen Aktien von bestimmten Unternehmen aus, indem sie Nachhaltigkeitsfilter wie die ESG-Kriterien nutzen.

  • 70% MSCI World ESG Screened
  • 30% MSCI Emerging Markets IMI ESG Screened

Deutlich strikter hingegen sind diese beiden SRI-Indizes. Durch die strengere Filterung sind diese Indizes aber auch nicht sonderlich breit diversifiziert.

  • 70% MSCI World SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped
  • 30% MSCI Emerging Markets SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped

Diese ETFs sind die besten

Um die genannten Indizes abzubilden, bieten sich folgende ETFs an.

MSCI World ESG Screened

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN IE00BFNM3J75
0,20 %
3,94 Mrd. €
19.10.18
ISIN IE00BFNM3K80
0,20 %
654,46 Mio. €
19.10.18

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

MSCI Emerging Markets IMI ESG Screened

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN IE00BFNM3P36
0,18 %
3,28 Mrd. €
19.10.18
ISIN IE00BFNM3N12
0,18 %
798,71 Mio. €
19.10.18

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

MSCI World SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN LU0950674332
0,22 %
1,48 Mrd. €
14.02.18
ISIN LU0629459743
0,22 %
4,54 Mrd. €
19.08.11

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

MSCI Emerging Markets SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN LU1048313974
0,27 %
288,09 Mio. €
11.06.19
ISIN LU1048313891
0,24 %
1,26 Mrd. €
04.09.14

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Dividenden-Portfolio

Ein Dividenden-Portfolio kann mehrere Vorteile haben: Zum einen haben Dividenden einen motivierenden Effekt und geben dir das Gefühl, für deine Investition belohnt zu werden. Zum anderen eignen sich Dividenden-ETFs, wenn man von seinem Vermögen leben möchte.

Zwar gibt es fast alle ETFs in einer ausschüttenden Variante, doch die folgenden Indizes sind besonders auf eine hohe Ausschüttungsquote spezialisiert:

  • FTSE All-World High Dividend Yield
  • Morningstar Developed Markets Large Cap Dividend Leaders Screened Select

Diese ETFs sind die besten

Bei einem Dividenden-ETF ergibt die ausschüttende Variante mehr Sinn als die thesaurierende, wenn du regelmäßig Ausschüttungen von deinem Dividenden-ETF erhalten möchtest. Achte auf die Höhe der Ausschüttung und die TER.

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN IE00B8GKDB10
0,29 %
4,89 Mrd. €
21.05.13
ISIN NL0011683594
0,38 %
1,43 Mrd. €
23.05.16

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Weltportfolio von Gerd Kommer

Das Weltportfolio von Gerd Kommer ist bei vielen Finanzfluss-Lesern besonders beliebt. Du kannst dir das Kommer-Portfolio selbst mit verschiedenen ETFs ungefähr nachbauen. Mittlerweile gibt es aber auch einen eigenen Gerd Kommer-ETF, mit dem du einfach in seine Strategie investieren kannst. Den ETF gibt es als aufschüttende und thesaurierende Variante.

Name TER Anteilsklasse Ausschüttung Auflagedatum
ISIN IE0001UQQ933
0,50 %
408,98 Mio. €
14.06.23
ISIN IE000FPWSL69
0,50 %
76,44 Mio. €
14.06.23

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/