Ratgeber
Rechner
Vergleiche

MSCI ACWI: Der Index für die ganze Welt

Stephan Kintrup
Stephan Kintrup
Stand: 23. Februar 2024
Wer nur in einen ETF investieren und dabei länder- und branchenneutral bleiben möchte, dem bietet der MSCI ACWI eine gute Option. Wie er aufgebaut ist, was die Unterschiede zum MSCI World sind und wie du den richtigen ETF auf diesen Index findest, erfährst du in diesem Ratgeber.

💡

Was du wissen solltest
  • Der MSCI ACWI ist ein Aktienindex, der die Wertentwicklung von über 2.900 Aktien abbildet und damit weit mehr als die 1.500 Unternehmen im MSCI World.
  • Er beinhaltet nicht nur die Industrieländer, sondern auch die Schwellenländer und ermöglicht damit, weltweit zu investieren. Die Aufteilung liegt in etwa bei 90% Industrieländer (MSCI World) und 10% Schwellenländer (MSCI Emerging Markets).
  • Ein ETF auf den MSCI World ACWI ist eine sehr eine einfache Möglichkeit, um langfristig Vermögen aufzubauen.

👉

Wie du vorgehst
  • Achte bei der ETF-Auswahl auf geringe Gebühren (TER). Zudem sollte das Fondsvolumen mindestens 100 Mio. Euro betragen und der ETF möglichst mindestens 5 Jahre alt sein.
  • Nutze unsere ETF-Suche, um einen passenden ETF auf den MSCI ACWI zu finden.
  • Um in ETFs zu investieren, benötigst du ein Depot. Finde in unserem Depot-Vergleich ein passendes.

Was ist der MSCI ACWI?

Der MSCI ACWI ist ein Aktienindex, der die Wertentwicklung verschiedener, internationaler Aktien wiedergibt. 

MSCI steht für den Finanzdienstleister, der den Index anbietet (vormals Morgan Stanley Capital International), ACWI für All Countries World Index. Dabei umfasst die Auflistung nicht nur 23 Industrieländer, sondern auch 24 Schwellenländer. Er ist eine Kombination aus dem MSCI World und dem MSCI Emerging Markets (MSCI EM).

Mit dem Zusatz FM für Frontier Markets, zu Deutsch Grenzmärkte, werden beim MSCI ACWI FM auch Länder berücksichtigt, die kein Entwicklungsland mehr, aber noch kein Schwellenland sind.

Hier ein kleiner Überblick der ACWI Indizes:

IndexFirmenRegionenFirmenanzahlReichweite
ACWILarge & Mid Caps23 Industrieländer, 24 Schwellenländer2.92085% des weltweiten Aktienmarktes
ACWI IMILarge, Mid & Small Caps23 Industrieländer, 24 Schwellenländer9.07099% des weltweiten Aktienmarktes
ACWI FMLarge & Mid Caps23 Industrieländer, 24 Schwellenländer, 29 Grenzmärkte3.13185% des weltweiten Aktienmarktes
ACWI IMI FMLarge, Mid & Small Caps23 Industrieländer, 24 Schwellenländer, 29 Grenzmärkte9.60899% des weltweiten Aktienmarktes
Quelle: msci.com (Stand: 01/24)

Woraus besteht der MSCI ACWI Index?

Der Index umfasst rund 2.900 Unternehmen und ist damit noch breiter aufgestellt als der bei vielen Privatanlegern beliebte MSCI World mit seinen ungefähr 1.500 Einzelwerten.

InfoCard image
MSCI ACWI Index im Portrait
0,12% p.a. - 0,75% p.a.
Jährliche Gesamtkostenquote (TER) bei MSCI ACWI ETFs
auf den MSCI ACWI
+0,23%
Wertentwicklung in EUR in 2024 zum 19.11.2024

Die Berechnung der annualisierten Durchschnittsperformance basiert auf den iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) und schließt eventuelle Ausschüttungen mit ein.

Wie ist der MSCI ACWI aufgeteilt?

Die ungefähr 2.900 Unternehmen kommen aus 23 Industrie- und 24 Schwellenländern. Dabei beläuft sich der Anteil der Industrieländer auf ca. 90% und der von Schwellenländern auf rund 10%.

Die enthaltenen Aktien werden als sogenannte Large und Mid Caps Unternehmen bezeichnet. Sie sind, gemessen an ihrer Marktkapitalisierung, die großen und mittleren Firmen und bilden circa 85% aller global an der Börse gehandelten Unternehmen ab.

Der Vorteil der Mid Caps: Ihre Strukturen sind noch einigermaßen agil und die Firmen wachsen in der Regel schneller. Die Large Caps hingegen sind zwar unbeweglicher und fahren nicht die gleich hohen Wachstumszahlen ein, sind gleichzeitig aber robuster in Krisen – ähnlich einem Tanker auf hoher See.

Welche Länder sind im Index vertreten?

Mit 63,16% kommt über die Hälfte der Firmen aus den USA (Stand: Januar 2024). Japan folgt mit 5,62% auf Platz 2, dahinter Großbritannien mit 3,53%. Frankreich mit knapp 2,88% und Kanada mit knapp 2,83% vervollständigen die Top 5. Anders gesagt: Auf die restlichen 44 Länder, darunter auch Deutschland, entfallen nur noch 21,98%.

Welche Unternehmen sind im Index vertreten?

Der MSIC ACWI wird klar durch US-Unternehmen dominiert. Dies zeigt sich ganz besonders bei der Top 10. Die in der Tabelle dargestellten Unternehmen kommen insgesamt auf etwas ein Viertel der Marktkapitalisierung des gesamten Index.

UnternehmenAnteil
Apple4,26%
Microsoft4,15%
NVIDIA2,25%
Amazon2,13%
Meta1,28%
Alphabet A1,23%
Alphabet C1,09%
Tesla0,79%
Broadcom0,77%
Eli Lilly & Company0,77%
Gesamt18,73%
Quelle: msci.com (Stand: 01/24)

Welche Branchen sind enthalten?

Mit der breiten Diversifikation investierst du gleichzeitig in mehrere Wirtschaftszweige. Die Top 5, bestehend aus der Informationstechnologie, dem Finanz- und dem Gesundheitssektor, den zyklischen Konsumgütern (Nicht-Basiskonsumgüter) und dem Industriesektor, machen einen Großteil des Gesamtvolumens aus.

Die komplette Verteilung der Branchen: 

WirtschaftszweigAnteil
Informationstechnologie23,52%
Finanzen15,99%
Gesundheit11,43%
Nicht-Basiskonsumgüter10,74%
Industrie10,54%
Kommunikation7,51%
Lebensmittel6,72%
Energie4,5%
Materialien4,25%
Versorgung2,53%
Immobilien2,27%
Quelle: msci.com (Stand 01/24)

Wie finde ich den MSCI ACWI ETF?

ETFs sind ein gutes Vehikel, um einen Index abzubilden. Exchange Traded Funds bilden aufgrund der Zusammensetzung die Performance des Indizes ab und ermöglichen dir, nicht jede einzelne Aktie kaufen zu müssen. Bei rund 2.900 Werten wäre dies ein sehr aufwendiges und kostspieliges Unterfangen.

Bei der Auswahl des passenden MSCI ACWI ETFs gilt es auf folgende Punkte zu achten:

  • Gebühr: Die Fondsgebühren sollten möglichst gering sein. Die Gesamtkostenquote wir in der TER angegeben. TER steht für Total Expense Ratio. Günstige ETFs auf einen breiten Index kosten meist bis 0,25%.
  • Fondsvolumen: Mindestens 100 Millionen Euro sollten im ETF bereits investiert sein. Dann ist das Produkt für den Anbieter meistens rentabel und du reduzierst die Gefahr, dass der ETF geschlossen wird. Auch wenn dein Geld nicht weg ist – für das langfristige Anlegen per Sparplan wäre das ärgerlich, müsstest du doch dann einen neuen ETF finden.
  • Fondsalter: Für unsere Tabelle sind mit Ausnahme des thesaurierenden FTSE All-World lediglich ETFs berücksichtigt, die mindestens 5 Jahren aufgelegt sind, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Zudem bieten diese ETFs eine gewisse Sicherheit, da sie sich im Markt bewährt haben.
  • Ausschüttung: Entscheide, ob die Dividenden ausgeschüttet werden oder investiert bleiben sollen. Letzteres ist bei einem thesaurierenden ETF der Fall.
  • Replikation: Ein physisch replizierender MSCI ACWI ETF enthält tatsächlich alle im Index aufgelisteten Aktien, wohingegen bei der synthetischen Replikation eines ETFs ein Tauschgeschäft zwischen ETF-Anbieter und einem Finanzinstitut erfolgt. Letzteres verpflichtet sich dabei, die Indexrendite zu gewährleisten und erhält dafür eine Gebühr. Optimiertes Sampling bedeutet, dass die großen Werte eingekauft werden, die kleineren Werte jedoch über eine synthetische Replikation repliziert werden. Das ist gerade im Schwellenländer-Bereich üblich, um die Transaktionskosten des ETF-Emittenten niedrig zu halten.

In der unteren Tabelle werden dir MSCI ACWI ETFs angezeigt. Zum Vergleich werden wichtige Angaben wie TER, Fondsvolumen, Ausschüttungsart, Replikationsmethode und Auflagedatum angeführt.

Name TER Fondsvolumen Ausschüttung Replikation Auflagedatum
ISIN IE00B6R52259
0,20 %
15,31 Mrd. €
Physisch (OS)
21.10.11
ISIN IE00B44Z5B48
0,12 %
3,6 Mrd. €
Physisch (OS)
13.05.11
ISIN IE00BYM11J43
0,21 %
6,4 Mrd. €
Synthetisch
11.08.15
ISIN IE00BYM11H29
0,21 %
6,4 Mrd. €
Synthetisch
01.11.18
ISIN IE00BYM11K57
0,21 %
6,4 Mrd. €
Synthetisch
11.08.15

Quelle: finanzfluss.de/informer/etf/suche/

Wofür steht „IMI“ bei MSCI ACWI IMI?

Der MSCI ACWI IMI ist eine Alternative zum „klassischen“ ACWI. „IMI“ steht für Investable Market Index und meint, dass neben den Large und Mid Caps auch die Small Caps vertreten sind. So springt die Anzahl der berücksichtigten Titel auf über 9.000, gleichbedeutend mit 99% der gesamten weltweit börsennotierten Marktkapitalisierung. Zur Erinnerung: Beim klassischen ACWI ohne dem Zusatz „IMI“ waren es „nur“ 85%.

Die Unterschiede vom MSCI ACWI zu anderen Indizes

Der Index eignet sich gut, um die Weltwirtschaft abzubilden. Da es eine breite Auswahl an Weltindizes gibt, haben wir die wichtigsten Unterschiede von alternativen Indizes herausgearbeitet.

MSCI ACWI vs. MSCI WORLD

Der MSCI World bildet nicht, wie aufgrund des Namens anzunehmen wäre, die gesamte Welt ab. Vielmehr beschränkt er sich nur auf Industrienationen, wie die USA, Kanada, Japan, Australien und etliche westeuropäische Länder. Chinesische Aktien suchst du hier vergeblich.

Anders der MSCI ACWI, in dem der MSCI World und der MSCI Emerging Markets vereint sind. Da durch den MSCI Emerging Marktes die Schwellenländer zusätzlich berücksichtigt werden, sinkt der US-Anteil.

In den vergangenen Jahren gelang dem MSCI ACWI pro Jahr eine geringfügig niedrigere Rendite als dem MSCI World. Wie dies jedoch in der Zukunft aussehen wird, ist ungewiss. Da die Schwellenländer ein höheres Risiko haben, ist davon auszugehen, dass man für dieses Risiko in Form einer höheren Rendite belohnt wird. Demnach würde der MSCI ACWI langfristig eine höhere Rendite als der MSCI World erzielen.

MSCI ACWI vs. MSCI World + MSCI Emerging Markets Mix

Der Vorteil des MSCI ACWI liegt darin, dass er den MSCI World und den MSCI Emerging Markets in einem Index vereint. Somit kannst du mit nur einem ETF Industrie- und Schwellenländer abdecken, was dir Zeit bei der Auswahl spart. Auch sonst musst du dich um nichts mehr kümmern, wenn du einmal das für dich passende Produkt ausgesucht hast.

Andererseits bist du nicht so frei in der Gewichtung. Denn beim klassischen ACWI ist die Mischung mit ungefähr 90% Industrie- und rund 10% Schwellenländern vorgegeben. 

Wer eine individuelle Zusammensetzung präferiert, muss sich beide ETFs einzeln ins Portfolio holen. Der Nachteil: Durch die zumeist unterschiedlichen Entwicklungen der beiden Indizes bedarf es eines steten Rebalancing. Wenn du dich für diese Option entscheidest, empfehlen wir einen Anteil von 70% MSCI World und 30% MSCI EM. 

MSCI ACWI vs. FTSE All-World

Der FTSE All-World ist ebenfalls ein Index, der nahezu die gesamte Weltwirtschaft abbildet. Der Name rührt vom Anbieter, Financial Times Stock Exchange (FTSE), der ein alternativer Indexanbieter zum MSCI ist. In der Entwicklung der vergangenen Jahre unterscheiden sich die jeweiligen Indizes kaum, obwohl der FTSE mit 90% der gesamten weltweiten Marktkapitalisierung 5% mehr beinhaltet. Das liegt unter anderem an der hohen Gewichtung der großen Unternehmen.

InfoCard image
FTSE All-World im Porträt
0,15% p.a. - 0,22% p.a.
Jährliche Gesamtkostenquote (TER) bei FTSE All-World ETFs
auf den FTSE All-World
+0,23%
Wertentwicklung in EUR in 2024 zum 19.11.2024

Die Berechnung der annualisierten Durchschnittsperformance basiert auf den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating und schließt eventuelle Ausschüttungen mit ein.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der MSCI ACWI?

Was ist der MSCI ACWI IMI?

Welche Länder sind im MSCI ACWI vertreten?

Worin liegt der Unterschied zwischen MSCI ACWI und MSCI World?

Worin liegt der Unterschied zwischen MSCI ACWI und FTSE All-World?