Firmenwagenrechner: Was kostet der Firmenwagen wirklich?
Unser Firmenwagenrechner berechnet für dich, welche steuerliche Berechnungsmethode (1%-Regelung oder Fahrtenbuch) sich für dich lohnt und wie sich die steuerliche Mehrbelastung durch einen Firmenwagen auf dein Nettogehalt auswirkt.
💰
⚠️
Firmenwagen als geldwerter Vorteil
Als geldwerten Vorteil bezeichnet man Leistungen (Dienstleistungen und Waren), die der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zusätzlich zu seinem Lohn gibt und das nicht in Geldform ausgezahlt wird: Hierbei spricht man auch von einer Sachleistung. Verbilligungen können ebenso als geldwerter Vorteil gelten.
Der Wert eines geldwerten Vorteils wird immer daran gemessen, was der Arbeitnehmer selbst bezahlen müsste, würde er die Leistung selbst erwerben. Bei Firmenwagen zählt dazu die private Nutzung eines solchen. Zwar sind geldwerte Vorteile kein Gehalt, aber sie werden dennoch als Teil des Einkommens verstanden und müssen dementsprechend versteuert werden. Um die steuerlichen Auswirkungen des geldwerten Vorteils in Bezug auf einen Firmenwagen einfach darzustellen, haben wir dir den Firmenwagenrechner gebaut.
Einfach erklärt: So wird dein Firmenwagen als geldwerter Vorteil besteuert
Während wir auf die konkrete Funktionsweise unseres Firmenwagenrechners weiter unten eingehen, gehen wir im Folgenden noch einmal genauer auf die beiden möglichen Abrechnungsarten der privaten Nutzung eines Firmenwagens ein. Diese Methoden bezeichnet man als die 1%-Regelung und das Fahrtenbuch.
1%-Regelung
Die Ein-Prozent-Regelung sagt aus, dass pro Monat 1% des Brutto-Inlandslistenpreises des Firmenwagens pauschal für die private Nutzung zur Bemessungsgrundlage der Steuer hinzu kommt. Außerdem werden je Monat 0,03% des Brutto-Inlandslistenpreises des Firmenwagens pro Kilometer Weg zwischen Wohn- und Arbeitsort kalkuliert. Der auf diese Weise kalkulierte Betrag wird virtuell auf den Lohn aufgeschlagen und dann dementsprechend besteuert.
Als Beispiel: Ein Arbeitnehmer bezieht 4.000€ Gehalt brutto und der Brutto-Inlandslistenpreis seines Firmenwagens beträgt 30.000€. 1% dieses Preises sind 300€. Die Strecke zwischen Wohnstätte und Arbeitsort beträgt 40 Kilometer. Listenpreis x Wegstrecke x 0,0003 = 360€. Demnach beträgt das Einkommen jetzt als Grundlage der Steuerberechnung 4.660€ und wird entsprechend besteuert. Die zusätzlichen 660€ werden nicht faktisch ausbezahlt, sondern sollen den geldwerten Vorteil der privaten Nutzung des Firmenwagens darstellen.
Schon in dieser Kalkulation lässt sich erahnen, dass ein Firmenwagen unter Umständen durch die Besteuerung weniger attraktiv sein kann als ein tatsächlich höherer Lohn. Dies sollte deswegen vorher unbedingt überprüft werden – unter Umständen kann sich ein eigenes, älteres Fahrzeug durchaus mehr lohnen.
Fahrtenbuch
Der andere Weg zur Kalkulation des Werts der privaten Nutzung eines Firmenwagens ist das Fahrtenbuch. Das kann insbesondere dann von Vorteil sein, wenn der Firmenwagen mehrheitlich für dienstliche Zwecke genutzt wird. Allerdings ist der Mehraufwand des Führens eines Fahrtenbuchs nicht zu unterschätzen, muss dieses schließlich eine ganze Reihe an Angaben aufführen (beispielsweise genaue Kilometerstände, Zweck der Fahrt, Adressen, eventuelle Umwege, etc.) und darf nicht nachträglich veränderbar sein. Mittlerweile werden glücklicherweise viele digitale Fahrtenbücher/Fahrtenbuchapps angeboten, die das erleichtern.
Im Vergleich zur 1%-Regelung ist es aber steuerlich häufig vorteilhafter, weil bei dieser der Brutto-Neupreis virtuell zur Berechnung herangezogen wird und dies gerade bei langen Fahrtstrecken zu einem hohen geldwerten Vorteil werden kann, der wiederum besteuert werden muss. Im Zweifel ist es ratsam, die beiden Berechnungsarten mithilfe von unserem Firmenwagenrechner durchzukalkulieren und sich für das Modell zu entscheiden, das steuerlich vorteilhafter und praktikabel ist.
So funktioniert unser Firmenwagenrechner
Nun führen wir dich durch unseren Firmenwagen Rechner, der dir ganz einfach dabei hilft, die vorteilhafteste Variante der Besteuerung des geldwerten Vorteils bei einem Firmenwagen zu finden.
Im ersten Schritt musst du zunächst auswählen, ob du die 1%-Regelung oder das Fahrtenbuch verwenden oder herausfinden möchtest, welches die für dich vorteilhaftere Berechnungsart ist. Im letzteren Fall musst du die für beide Methoden notwendigen Angaben nacheinander machen, um zum günstigsten Weg zu finden.
Für die 1%-Regelung gibst du im Firmenwagenrechner den Bruttolistenpreis des Wagens und die Entfernung zwischen Wohnstätte und Arbeitsort in Kilometern an. Die Entfernung ist übrigens nur die einfache Entfernung, also nicht der Hin- und Rückweg zusammenaddiert. Den ersteren kannst du ganz einfach über deinen Autohändler erfragen. Zudem fragt dich der Firmenwagen Rechner, ob dein Firmenwagen ein Elektro- oder Hybridauto ist, da hiermit einige steuerliche Vorteile verbunden sind.
Bei der Methode Fahrtenbuch bedarf es etwas mehr Informationen. Zunächst musst du angeben, über wie viele Jahre das Auto abgeschrieben wird – bei Neuwagen ist hier die Angabe standardmäßig sechs Jahre, während bei Gebrauchtwagen geschätzt werden muss, wie lange die Nutzungsdauer sein wird. Im nächsten Schritt musst du die insgesamt und privat gefahrenen Kilometer pro Jahr angeben – hier kannst du schätzen, wenn du noch nicht weißt, wie viel das genau sein wird. Danach werden verschiedene Kosten, die für den Firmenwagen anfallen, abgefragt: KFZ-Versicherung, Steuern, Kraftstoff- und Reparaturkosten pro Jahr.
Im folgenden Schritt fügst du dann die Höhe deines Bruttogehalts ein – dies kannst du pro Monat oder Jahr angeben.
Steuerliche Auswirkungen des Firmenwagens
Nun kannst du noch auswählen, ob der Firmenwagenrechner kalkulieren soll, wie sich der Firmenwagen als geldwerter Vorteil für dich steuerlich auswirkt im Vergleich zu deinem Gehalt ohne einen Firmenwagen. Aktivierst du das Feld, öffnet sich eine ganze Reihe an weiteren Datenabfragen über deine steuerliche Situation: Du musst etwa angeben, für welches Abrechnungsjahr die Kalkulation sein soll, in welcher Steuerklasse du dich befindest, ob du einen weiteren Steuerfreibetrag hast, ob du kirchensteuerpflichtig bist, in welchem Bundesland du wohnst, was dein Geburtsjahr ist und ob du Kinder hast. Danach folgen Angaben zu deiner Sozialversicherung, also dein Beitragssatz (je nach gesetzlicher oder privater Krankenversicherung), dein Zusatzbeitrag, deine Rentenversicherungspflicht und die Miteinbeziehung von Umlagen.
Firmenwagen Rechner: Ergebnis erklärt
Wenn du die Option ausgewählt hast, mit der du die 1%-Regelung oder die Fahrtenbuch-Methode vergleichen kannst, zeigt dir unser Firmenwagenrechner an, welche davon die für dich günstigere ist und wie hoch der jeweilige zu besteuernde geldwerte Vorteil ist. Wenn du nur eine der beiden Optionen berechnen wolltest, zeigt er dir den geldwerten Vorteil dieser Methode an.
Im Falle einer Kalkulation der steuerlichen Auswirkungen wird dein Nettolohn mit oder ohne Firmenwagen angezeigt und die genaue steuerliche Belastung durch die Hinzunahme eines Firmenwagens auf dein Gehalt dargestellt. Damit kannst du eine qualifizierte Entscheidung treffen, ob sich ein Firmenwagen für dich finanziell lohnt oder die steuerliche Belastung dir nicht vielleicht doch zu hoch ist.
🤝