Ratgeber
Rechner
Vergleiche

Trading App Vergleich 2025

Die besten Trading-Apps (02/2025)

Maximilian Thomaser

Aktualisiert am: 5. Februar 2025

Ø Ordergröße

Orders pro Jahr

Beste Trading App

1. Finanzen.net Zero Depot

finanzen.net ZERO
Finanzen.net Zero Depot
5% Cashback
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

2.561 / 2.561

Mehr Details

2. Smartbroker+ Depot

Smartbroker+
Smartbroker+ Depot
Gratis ETF-Anteil
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

1.620 / 1.620

Mehr Details

2,75% Zinsen

3. Scalable Capital Free Broker

Scalable Capital
Scalable Capital Free Broker
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0,99€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

2.409 / 2.409

Mehr Details

4. Traders Place Depot

Traders Place
Traders Place Depot
70€ Bonus
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

955 / 955

Mehr Details

5. N26 Standard Depot

N26
N26 Standard Depot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

1.804 / 1.804

Mehr Details

6. ING Direkt-Depot

ING
ING Direkt-Depot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

4,90€ + 0,25%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

1.164 / 1.164

Mehr Details

2,75% Zinsen

7. Trade Republic Depot

Trade Republic
Trade Republic Depot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

1€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

2.651 / 2.651

Mehr Details

8. Flatex Depot

Flatex
Flatex Depot
Neukundenaktion
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

5,90€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

1.759 / 1.759

Mehr Details

9. Scalable Capital Prime+ Broker

Scalable Capital
Scalable Capital Prime+ Broker
Depotgebühr (p.M.)

4,99€

Kosten pro Order

0€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

2.409 / 2.409

Mehr Details

10. Consorsbank Depot

Consorsbank
Consorsbank Depot
150€ Prämie
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

4,95€ + 0,25%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

1,5% der Sparrate

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

560 / 1.952

Mehr Details

11. JustTrade Depot

justtrade
JustTrade Depot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

1€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

158 / 158

Mehr Details

12. GENObasis Depot

GENO Broker
GENObasis Depot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0,25%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0,95€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

275 / 1.173

Mehr Details

13. Santander Wertpapierdepot

Santander
Santander Wertpapierdepot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0,20%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0,85€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

0 / 1.948

Mehr Details

14. Comdirect Depot

Comdirect
Comdirect Depot
3,90€ pro Order
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

4,90€ + 0,25%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

1,5% der Sparrate

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

555 / 2.095

Mehr Details

15. XTB Depot

xtb
XTB Depot
90 Tage 4%
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

748 / 748

Mehr Details

16. BBBank Depot

BB-Bank
BBBank Depot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0,25% (mind. 9,90€)

Ausführungskosten ETF-Sparplan

1,50% (mind. 1,50€)

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

0 / 1.000

Mehr Details

17. 1822direkt-Aktiv-Depot

1822direkt
1822direkt-Aktiv-Depot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

4,90€ + 0,25%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

1,5% der Sparrate

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

161 / 1.207

Mehr Details

18. Revolut Standard

Revolut
Revolut Standard
20€ Bonus
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0,25% (mind. 1€)

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

1.306 / 552

Mehr Details

19. DKB

DKB
DKB
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

10€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

1,50€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

469 / 2.115

Mehr Details

20. Interactive Brokers Depot

Interactive Brokers
Interactive Brokers Depot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0,05%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

1% (mind. 0,01€)

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

90 / 8.000

Mehr Details

21. Targobank Direkt-Depot

Targobank
Targobank Direkt-Depot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

4,90€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

2,5% der Sparrate

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

0 / 105

Mehr Details

22. Fidelity

Fidelity
Fidelity
Depotgebühr (p.M.)

3,75€

Kosten pro Order

Nicht möglich

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

1.000 / 1.000

Mehr Details

23. Commerzbank DirektDepot

Commerzbank
Commerzbank DirektDepot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

4,90€ + 0,25%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

2,50€ + 0,25% der Sparrate

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

11 / 243

Mehr Details

24. S Broker Direkt-Depot

S Broker
S Broker Direkt-Depot
60 Free-Trades
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

5,97€ + 0,25%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

2,5% der Sparrate

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

714 / 1.879

Mehr Details

25. maxblue Depot

Deutsche Bank
maxblue Depot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0,25%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

Nicht möglich

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

342 / 342

Mehr Details

26. tradegate.direct

tradegate.direct
tradegate.direct
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

0 / 0

Mehr Details

27. CapTrader Depot

CapTrader
CapTrader Depot
Neukundenaktion
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0,10%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

Nicht möglich

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

90 / 8.000

Mehr Details

28. Pax-Bank Online-Brokerage

Pax-Bank
Pax-Bank Online-Brokerage
Depotgebühr (p.M.)

0,42€ pro Fremdtitel

Kosten pro Order

0,25%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0,25%

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

0 / 3.140

Mehr Details

29. Bux

Bux
Bux
Depotgebühr (p.M.)

2,99€

Kosten pro Order

1,99€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

205 / 205

Mehr Details

30. GLS Depot

GLS Bank
GLS Depot
Depotgebühr (p.M.)

0,119% p.a. (mind. 5,95€ pro Position)

Kosten pro Order

1%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

Nicht möglich

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

0 / 0

Mehr Details

31. Quirion Digital

Quirion
Quirion Digital
Depotgebühr (p.M.)

0,04%

Kosten pro Order

Nicht möglich

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

14 / 14

Mehr Details

32. Bitpanda

Bitpanda
Bitpanda
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

0 / 0

Mehr Details

33. Unitplus AktienPlus

Unit Plus
Unitplus AktienPlus
Depotgebühr (p.M.)

0,06%

Kosten pro Order

Nicht möglich

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

7 / 7

Mehr Details

34. Lynx Depot

Lynx
Lynx Depot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0,14%

Ausführungskosten ETF-Sparplan

Nicht möglich

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

0 / 0

Mehr Details

35. WillBe

wiLLBe
WillBe
Depotgebühr (p.M.)

0,04%

Kosten pro Order

Nicht möglich

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

7 / 7

Mehr Details

36. Openbank Wealth

Openbank
Openbank Wealth
Depotgebühr (p.M.)

0,071% zzgl. MwSt.

Kosten pro Order

Nicht möglich

Ausführungskosten ETF-Sparplan

0€

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

0 / 0

Mehr Details

37. eToro Depot

eToro
eToro Depot
Depotgebühr (p.M.)

0€

Kosten pro Order

0€

Ausführungskosten ETF-Sparplan

Nicht möglich

ETF-Sparpläne (kostenlos / gesamt)

0 / 0

Mehr Details

Quellen: Konditionen-Verzeichnisse und Website-Auskünfte der Anbieter

Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. Die aufgeführten Konditionen im Vergleich beziehen sich auf Neukunden. Wie wir die Punkte für einzelne Konditionen vergeben, findest du in unserer Übersicht.

* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!

Was sind die besten Broker-Apps fürs Trading?

Dank Trading-Apps kannst du über dein Smartphone oder Tablet mit wenigen Klicks Aktien, ETFs, Anleihen, Kryptowährungen, Derivate und Rohstoffe handeln. Die Apps sind meist intuitiv gestaltet und auch für Einsteiger leicht zu verstehen. Somit kannst du von überall aus mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten handeln und das Geschehen an den Märkten im Blick behalten.

Bei der Auswahl der richtigen App sind einige Faktoren zu berücksichtigen: von den Kosten für die Depotführung und Ordergebühren über die Auswahl an Handelsplätzen und Anlageklassen bis hin zur Benutzerfreundlichkeit der App – wir beleuchten im Vergleich die entscheidenden Kriterien. Am besten schneiden dabei die folgenden Broker ab:

Finanzen.net Zero

Die Trading-App von Finanzen.net Zero zeichnet sich durch eine kostenlose Depotführung und provisionsfreie Orders ab einem Ordervolumen von 500€ aus. Handelst du Wertpapiere unterhalb dieses Betrags, fällt ein Mindermengenzuschlag in Höhe von 1€ an. Du kannst aus einer großen Anzahl an Aktien, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten wählen. Als Handelsplatz steht dir hier lediglich Gettex zur Verfügung.

Finanzen.net Zero Broker
  • Kostenlose Trading App
  • Order ab 500€ kostenlos, sonst 1€ Mindermengenzuschlag
  • Große Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten
  • Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
  • App-Bewertung 4,6 / 5
  • Nur Gettex als Handelsplatz
Zum Angebot
Finanzen.net Zero Broker
  • Kostenlose Trading App
  • Order ab 500€ kostenlos, sonst 1€ Mindermengenzuschlag
  • Große Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten
  • Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
  • App-Bewertung 4,6 / 5
  • Nur Gettex als Handelsplatz
Finanzen.net Zero App ETF Profilseite
Finanzen.net Zero App ETF-Übersicht
Finanzen.net Zero App Einzelorder für ETF
Finanzen.net Zero App Einzelorder für ETF

Scalable Capital

Mit dem Scalable Capital Free Broker kannst du Wertpapiere wie Aktien, ETFs, Fonds, Kryptowährungen und Derivate kostengünstig für 0,99 € pro Trade handeln. Als Börsenplatz stehen die European Investor Exchange (EIX), Gettex und Xetra zur Verfügung, wobei für eine Xetra-Order ein Aufpreis von 3,99€ plus 0,01% des Ordervolumens anfällt (mindestens 5,49€). Für Vieltrader könnte der Scalable Capital Prime+ Broker interessant sein: Hier zahlst du eine monatliche Gebühr, kannst aber ab einem Handelsvolumen von 250€ ohne Ordergebühr bei EIX und Gettex handeln.

Scalable Capital Free Broker
  • Kostenlose Trading App
  • Große Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten
  • Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
  • App-Bewertung 4,5 / 5
  • EIX, Gettex und Xetra als Handelsplatz
  • Eine Order bei EIX und Gettex kostet 0,99€, Xetra mind. 5,49€
Zum Angebot
Scalable Capital Free Broker
  • Kostenlose Trading App
  • Große Auswahl an Aktien, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten
  • Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
  • App-Bewertung 4,5 / 5
  • EIX, Gettex und Xetra als Handelsplatz
  • Eine Order bei EIX und Gettex kostet 0,99€, Xetra mind. 5,49€
Scalable Capital App Handelsplätze für Aktie
Scalable Capital App Handelsplätze für Aktie
Scalable Capital App Orderdetails für Aktie
Scalable Capital App Orderdetails für Aktie

Smartbroker+

Bei Smartbroker+ erhältst du ein kostenloses Depot, mit dem du über die App Aktien, ETFs, Anleihen, Fonds, Kryptos und Derivate traden kannst. Eine Order kostet dich am Handelsplatz Gettex nichts, wenn das Volumen über 500€ liegt. Für Beträge darunter fällt eine Gebühr von 1€ an, bei Aufträgen an anderen Handelsplätzen fallen noch zusätzliche Kosten an.

Smartbroker+
  • Kostenlose Trading App
  • Order ab 500€ via Gettex kostenlos, sonst 1€ Mindermengenzuschlag
  • Große Auswahl an Aktien, ETFs, Anleihen, Fonds, Kryptos und Derivaten
  • Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
  • Große Auswahl an Aktien, Anleihen, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten
  • Zahlreiche deutsche und internationale Handelsplätze (zusätzliche Ordergebühren)
  • App-Bewertung 4 / 5
  • Orders an anderen Börsen als Gettex kosten zusätzlich
Zum Angebot
Smartbroker+
  • Kostenlose Trading App
  • Order ab 500€ via Gettex kostenlos, sonst 1€ Mindermengenzuschlag
  • Große Auswahl an Aktien, ETFs, Anleihen, Fonds, Kryptos und Derivaten
  • Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
  • Große Auswahl an Aktien, Anleihen, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten
  • Zahlreiche deutsche und internationale Handelsplätze (zusätzliche Ordergebühren)
  • App-Bewertung 4 / 5
  • Orders an anderen Börsen als Gettex kosten zusätzlich
Smartbroker+ App Handelsplätze Übersicht
Smartbroker+ App Handelsplätze Übersicht
Smartbroker+ App Order erstellen für Einzelaktie
Smartbroker+ App Order für Einzelaktie

Traders Place

Ein Depot bei Traders Place bietet dir eine besonders große Auswahl an Handelsplätzen: Du kannst an etwa 40 deutschen und internationalen Börsen zahlreiche Wertpapiere handeln. Bedenken solltest du dabei allerdings die höheren Ordergebühren. Nur bei Gettex kannst du ab einem Ordervolumen von 500€ für 0€ Gebühr handeln. Zusätzlich zu Aktien, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten stehen dir hier auch Anleihen zum Handel zur Verfügung.

Traders Place Depot
  • Kostenlose Trading App
  • Order bei Gettex ab 500€ kostenlos, sonst 1€ Mindermengenzuschlag
  • Große Auswahl an Aktien, Anleihen, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten
  • Zahlreiche deutsche und internationale Handelsplätze (zusätzliche Ordergebühren)
  • Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
  • App-Bewertung 3,9 / 5
Zum Angebot
Traders Place Depot
  • Kostenlose Trading App
  • Order bei Gettex ab 500€ kostenlos, sonst 1€ Mindermengenzuschlag
  • Große Auswahl an Aktien, Anleihen, ETFs, Fonds, Kryptos und Derivaten
  • Zahlreiche deutsche und internationale Handelsplätze (zusätzliche Ordergebühren)
  • Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
  • App-Bewertung 3,9 / 5
Traders Place App Handelsplätze Übersicht
Traders Place App Handelsplätze Übersicht
Traders Place App Ordertypen für Aktie
Traders Place App Ordertypen für Aktie

Trade Republic

Trade Republic hat unter anderem ein kostenloses Depot im Angebot, mit dem du über dein Handy Aktien, Anleihen, ETFs, Kryptos und Derivate handeln kannst. Pro Order zahlst du 1€. Als Handelsplatz steht dir nur die LS Exchange zur Verfügung.

Trade Republic
  • Kostenlose Trading App
  • Große Auswahl an Aktien, Anleihen, ETFs, Kryptos und Derivaten
  • Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
  • App-Bewertung 4,6 / 5
  • Eine Order kostet 1€
  • Nur LS Exchange als Börsenplatz
Zum Angebot
Trade Republic
  • Kostenlose Trading App
  • Große Auswahl an Aktien, Anleihen, ETFs, Kryptos und Derivaten
  • Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer
  • App-Bewertung 4,6 / 5
  • Eine Order kostet 1€
  • Nur LS Exchange als Börsenplatz
Trade Republic App Ordertyp für Aktie
Trade Republic App Ordertyp für Aktie
Trade Republic App Suche Übersicht
Trade Republic App Suche Übersicht

Darauf solltest du bei einer Trading-App achten

Ein wichtiges Kriterium ist die Depotführungsgebühr: Viele Broker bieten dir ein kostenloses Depot – hier kann sich ein genauer Vergleich und ein Wechsel zu einem kostenlosen Anbieter lohnen. Ansonsten solltest du bei der Wahl einer passenden Trading-App auf die Höhe der Ordergebühren, die Zahl der verfügbaren Handelsplätze, Anlageklassen und Ordertypen achten. Auch die automatische Abführung der Kapitalertragsteuer und eine überzeugende App-Bewertung sind wichtige Merkmale.

Kosten

Wenn du die App für aktives Trading nutzen möchtest, sind die Ordergebühren entscheidend. Insbesondere, wenn du regelmäßig mit kleineren Beträgen handelst, sind hohe Ordergebühren schädlich. Bei einigen Brokern kannst du für 0€ Ordergebühr handeln, wenn dein Ordervolumen einen bestimmten Betrag übersteigt.

Teilweise hängen die Kosten auch vom Börsenplatz und der Art des gehandelten Wertpapiers ab. So können etwa Gebühren für Krypto oder andere Produktkosten anfallen. Auch die Höhe der Spreads solltest du im Blick behalten, um ungünstige Kurse zu vermeiden. Mehr dazu findest du weiter unten in diesem Artikel.

Anlageklassen

Bevor du dich für einen Broker entscheidest, solltest du dir überlegen, in welche Finanzprodukte du investieren möchtest und überprüfen, ob die gewünschte Anlageklasse beim gewählten Broker verfügbar ist. Aktien, ETFs, ETCs und Derivate können bei fast allen Trading-Apps in unserem Vergleich gehandelt werden. Fonds und Anleihen lassen sich allerdings nicht bei allen Brokern handeln.

AnlageklasseVerfügbarkeit
Aktienbei allen Anbietern (außer Fidelity, Quirion, Unitplus, Willbe, Openbank)
ETFsbei allen Anbietern (außer bei Fidelity, GLS, Openbank)
Derivatenicht bei N26, Fidelity, Revolut, Bux, Quirion, Unitplus, Willbe, Openbank
Kryptosnicht bei Consorsbank, Geno Broker, BBBank, Fidelity, Tradegate.direct, Pax-Bank, Bux, GLS, Quirion, Unitplus, Willbe, Openbank
Fondsnicht bei Trade Republic, Just Trade, XTB, Revolut, Tradegate.direct, Bux, Quirion, Unitplus, EToro
Anleihennicht bei Finanzen.net Zero, Scalable, JustTrade, N26, XTB, Fidelity, Tradegate.direct, Bux, Quirion, Unitplus, Willbe, EToro, Openbank

Handelsplätze

Es gibt zahlreiche verschiedene Börsen, an denen du Wertpapiere handeln kannst. Unterschiede sind etwa die Auswahl an verfügbaren Wertpapieren und die Höhe des Spreads. Je nach Trading-App stehen dir verschiedene Handelsplätze zur Verfügung. Wenn du besondere Ansprüche hast und beispielsweise auch an internationalen Börsen handeln möchtest, solltest du darauf achten, dass diese bei deinem Broker auch verfügbar sind. Allerdings können hier auch höhere Ordergebühren anfallen.

Auch die Öffnungszeiten der Börse unterscheiden sich: Während an der Börse Frankfurt, Gettex und Tradegate von 8:00 bis 22:00 Uhr gehandelt werden kann, findet der Handel bei Xetra nur von 9:00 bis 17:30 Uhr statt. An der LS Exchange kannst du sogar zwischen 7:30 und 23:00 Uhr handeln. Bei Börsenplätzen in anderen Zeitzonen musst du die Zeitverschiebung entsprechend berücksichtigen.

Ordertypen

Limit-Order, Trailing-Stop-Loss, Stop-Order – es existieren einige unterschiedliche Ordertypen, die verschiedene Kriterien bei der Orderausführung berücksichtigen:

  • Limit-Order: Du kannst einen Höchstkurs festlegen, zu dem du das Wertpapier kaufen möchtest. Die Order wird nur dann aufgeführt, wenn das Wertpapier diesen Kurs erreicht.
  • Trailing-Stop-Loss: Du kannst einen Kurs festlegen, zu dem das Wertpapier automatisch verkauft wird. Bei steigenden Kursen wird der festgelegte Kurs automatisch nach oben angepasst.
  • Stop-Order: Du kannst einen Kurs festlegen, zu dem die Order ausgelöst wird. Beim Erreichen des Kurses erfolgt der Kauf (Stop-Buy-Order) oder Verkauf (Stop-Loss-Order) des Wertpapiers.

Eine klassische Kauf- und Verkaufsorder kannst du bei allen Brokern erteilen. Auch eine Limit-Order und Stop-Loss-Order sind bei nahezu allen Trading-Apps gängig. Wenn du speziellere Ordertypen zum Handeln möchtest, solltest du darauf achten, dass der Broker diese Möglichkeiten anbietet. Bei manchen Brokern kannst du auch Neuemissionen handeln, also Wertpapiere, die gerade erst an einer Börse gelistet wurden.

Automatische Abführung der Kapitalertragsteuer

Eine Eigenschaft, die den steuerlichen Aufwand mit deinem Depot vereinfacht, ist die automatische Abführung der Kapitalertragsteuer. Dabei kümmert sich dein Broker automatisch um die Abführung der Kapitalertragsteuer, des Solidaritätszuschlags und der eventuell anfallenden Kirchensteuer, wenn du Gewinne realisierst oder Ausschüttungen erhältst.

Bietet der Broker diese Funktion nicht an, musst du selbst aktiv werden und die Kapitalerträge in deiner Einkommenssteuer deklarieren und darüber die anfallenden Steuern selbst abführen. Der Aufwand und die Fehleranfälligkeit sind dadurch wesentlich größer. Um Komplikationen bei deiner Steuererklärung zu vermeiden, solltest du darauf achten, dass der Broker sich automatisch um die korrekte Abführung der Kapitalertragsteuer kümmert. Dieses Merkmal findest du ebenfalls in unserer Vergleichstabelle.

Bewertung der App durch User

Insbesondere bei einer Trading-App kann auch die Bewertung der App eine wichtige Rolle spielen. Deshalb siehst du in unserer Vergleichstabelle die Bewertungen der jeweiligen Apps im Apple- und Google-Store.

Design und Layout der App

Wenn du nur über die App handeln möchtest, ist auch ein intuitives, übersichtliches und ansprechendes Design der App hilfreich. Deshalb findest du oben im Artikel beispielhafte Screenshots der Portfolio-Übersicht in der App der ersten fünf Anbieter aus unserem Vergleich, um einen Eindruck vom Design der jeweiligen App zu bekommen.

Wie nutzt du eine Trading-App?

Wenn du noch keine Erfahrungen mit Trading-Apps gesammelt hast und jetzt zum ersten Mal einen Handy-Broker nutzen möchtest, kannst du dich an folgender Vorgehensweise orientieren:

  • Depot eröffnen
    Um eine Trading-App nutzen zu können, musst du als Erstes ein Depot eröffnen. Hierzu suchst du dir einen passenden Broker aus, gibst dort einige persönliche Daten an und durchläufst die Identitätsprüfung.
  • Geld einzahlen
    Als Nächstes kannst du Geld auf das zum Depot gehörende Verrechnungskonto einzahlen. Dies kannst du per Überweisung von deinem normalen Girokonto machen, teils auch per Kredit- oder Debitkarte.
  • In der App zurechtfinden
    Mache dich mit der App vertraut und verschaffe dir einen Überblick über die verschiedenen Bereiche, Möglichkeiten und Einstellungen.
  • Freistellungsauftrag hinterlegen
    In der App kannst du deinen Freistellungsauftrag hinterlegen, um so den jährlichen Sparerpauschbetrag in Höhe von 1.000€ zu nutzen. So fallen auf die ersten 1.000€ Kapitalerträge keine Steuern an.
  • Wertpapiere handeln
    Nun kannst du deine gewünschten Aktien, ETFs, Anleihen, Kryptowährungen, Derivate und Rohstoffe über die App kaufen und verkaufen.

Die Apps sind in der Regel übersichtlich und intuitiv gestaltet, sodass sich auch Einsteiger schnell zurechtfinden. Oft findest du auch eine Übersicht über verschiedene Indizes, Märkte, einzelne Aktien oder andere Assetklassen, die du über den Broker handeln kannst.

🚀

Copilot
Um den Überblick über deine Investments und deren Performance zu behalten, kannst du unsere Copilot-App zum Vermögenstracking nutzen. Viele der Trading-Apps in unserem Vergleich bieten automatische Schnittstellen, sodass du mit wenig Aufwand deine Konten und Depots mit dem Copilot verknüpfen kannst und so dein Vermögen immer im Blick hast.

Welche Kosten können anfallen?

Viele Anbieter in unserem Vergleich bieten eine kostenlose Trading-App. Damit fallen für das Depot und das Verrechnungskonto keine Gebühren an. Je nach Anbieter können allerdings für den Kauf und Verkauf von Finanzprodukten Gebühren entstehen. Auch den Spread sowie eventuell anfallende Gebühren für bestimmte Assetklassen wie Kryptos solltest du beachten.

Ordergebühren

Ordergebühren fallen an, wenn du Wertpapiere kaufst und verkaufst. Bei vielen Brokern sind diese Gebühren relativ niedrig. Tradest du allerdings viel, können sich selbst niedrige Gebühren schnell zu einem größeren Betrag aufsummieren. Behalte deshalb unbedingt die Kosten im Blick, denn diese mindern deine Rendite.

Einige Broker bieten auch kostenlosen Handel mit Wertpapieren an. Oftmals ist der kostenlose Handel aber an Bedingungen geknüpft, wie eine Mindest-Ordergröße (z.B. ab 500€ Ordervolumen), oder einen bestimmten Börsenplatz (z.B. Gettex). Teilweise fallen für unterschiedliche Assetklassen auch verschiedene Gebühren an. Mache dich vor dem Traden mit den Gebühren deines Anbieters vertraut. Die genauen Konditionen findest du in unserer Vergleichstabelle und in den Preis-Leistungs-Verzeichnissen der Anbieter.

Spread

Der Spread, auch Geld-Brief-Spanne genannt, ist die Differenz zwischen dem Kauf- und Verkaufskurs eines Wertpapiers. Die Höhe des Spreads ist unter anderem abhängig vom Börsenplatz, dem gehandelten Volumen und der Tageszeit. Bekanntere Wertpapiere wie Aktien von großen Unternehmen mit höherem Handelsvolumen weisen in der Regel einen geringeren Spread auf als exotische Wertpapiere, etwa von Small Caps.

Insbesondere, wenn du ein Wertpapier nur für einen kurzen Zeitraum hältst und auf minimale Kursschwankungen spekulierst, kann der Spread einen erheblichen Einfluss auf deine Rendite haben. Deshalb kann eine große Auswahl an verfügbaren Handelsplätzen bei einem Broker von Vorteil sein: Dann kannst du die Spreads eines Wertpapiers an den verschiedenen Börsen vergleichen und die für den Handelsplatz mit dem günstigsten Spread entscheiden. Hast du nur einen Börsenplatz zur Verfügung, bist du an den dort gestellten Geld- und Briefkurs und den daraus resultierenden Spread gebunden.

⚠️

Achte auf die Handelszeiten
Die Uhrzeit spielt beim Spread ebenfalls eine Rolle: Für einen möglichst niedrigen Spread solltest du nur zu den Öffnungszeiten der jeweiligen Heimatbörse des Wertpapiers handeln. In Deutschland sind die Börsenzeiten wochentags von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr. Eine Überschneidung mit dem Handel an der NYSE für den Kauf und Verkauf amerikanischer Wertpapiere gibt es für deutsche Anleger von 15:30 bis 17:30 Uhr. Handelst du außerhalb dieses Zeitfensters, musst du mit höheren Spreads rechnen.

Trading vs. langfristiger Vermögensaufbau

Beim Traden geht es darum, kurzfristige Kursschwankungen auszunutzen und damit Gewinne zu erzielen. Dieses Vorgehen ist mit einem hohen Risiko behaftet, denn Kursschwankungen sind nicht vorhersagbar und Trades können anders als erhofft laufen und in einem Verlust resultieren. Selbst bei einem erfolgreichen Trade musst du die Ordergebühren und den Spread bedenken, sowie die anfallende Kapitalertragsteuer, die deinen Gewinn entsprechend mindert.

💡

Hin und Her macht Taschen leer
Nicht ohne Grund besagt eine alte Börsenweisheit „Hin und Her macht Taschen leer“, denn die Ordergebühren und Spreads kosten auf Dauer einiges an Rendite. Auch solltest du den Zeitaufwand bedenken und einkalkulieren, den du für die Marktbeobachtung und den Handel aufbringen musst.

Bei einem langfristigen Vermögensaufbau hingegen geht es darum, über einen langen Anlagehorizont von mehreren Jahren bis Jahrzehnten von auf lange Sicht steigenden Kursen zu profitieren. Dazu eignen sich etwa ETF-Sparpläne auf weltweit breit diversifizierte ETFs, die du regelmäßig besparst. Im Vergleich zum Trading ersparst du dir Ordergebühren, Steuern auf Gewinne (wenn du deine ETFs hältst und keine Gewinne realisierst) und den zeitlichen Aufwand, ständig die Märkte im Blick zu behalten.

Die im Vergleich aufgeführten Apps kannst du natürlich nicht nur zum Traden, sondern auch für deinen langfristigen Vermögensaufbau nutzen. Bei vielen Anbietern kannst du auch bequem über dein Smartphone Sparpläne einrichten und dein Depot im Blick behalten, ohne dabei aktiv zu handeln.

Wie sicher sind Trading-Apps?

Ein wichtiges Sicherheitsfeature ist die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA). Diese erschwert den Zugriff von Unbefugten auf dein Konto. Dabei ist für das Log-in oder Kontoaktivitäten eine Kombination aus zwei Faktoren zur Bestätigung erforderlich, etwa die Eingabe deines Passworts und ein Einmalkennwort aus einer SMS oder einer Authentifizierungsapp oder die Bestätigung in einer separaten TAN-App des Brokers.

Seriöse Trading-Apps verwenden fortschrittliche Verschlüsselungstechnologien, um die Datenübertragung zwischen dem Gerät des Nutzers und den Servern der App zu schützen. Dies verhindert, dass sensible Informationen wie Anmeldedaten und Finanztransaktionen von unbefugten Dritten abgefangen werden. Zudem definieren seriöse Anbieter klare Datenschutzrichtlinien, die den Umgang mit den persönlichen Daten der Nutzer regeln. Diese Richtlinien sollten transparent sein und den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten geben.

Trading-Apps, die von regulierten Brokern angeboten werden, unterliegen strengen Auflagen und Kontrollen durch die Finanzaufsichtsbehörden. Diese Regulierungen stellen sicher, dass die Apps bestimmte Sicherheitsstandards einhalten und Kundengelder geschützt sind. Trading-Apps können also sicher sein, wenn sie von seriösen Anbietern stammen, die strenge Sicherheitsmaßnahmen implementieren. Nutzer sollten allerdings stets wachsam bleiben und selbst grundlegende Sicherheitspraktiken befolgen, um ihre persönlichen und finanziellen Daten zu schützen.

Vor- und Nachteile von Trading-Apps

Bei der Entscheidung für oder gegen die Nutzung einer Trading-App kannst du die folgenden Vor- und Nachteile gegeneinander aufwiegen:

Vor- & Nachteile

  • Zugänglichkeit und Verfügbarkeit: Trading-Apps ermöglichen es dir, jederzeit und von überall aus zu handeln, solange du eine Internetverbindung hast. Das sorgt für Flexibilität und Komfort.
  • Benutzerfreundlichkeit: Viele Trading-Apps sind intuitiv gestaltet und bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch Anfängern erleichtert, den Handel zu erlernen und durchzuführen.
  • Kostenersparnis: Oft bieten Trading-Apps niedrigere Gebühren im Vergleich zu traditionellen Brokern.

  • Verführung zu impulsivem Handel: Die ständige Verfügbarkeit und einfache Bedienung von Trading-Apps können dazu führen, dass Nutzer impulsive Handelsentscheidungen ohne Analyse oder Strategie treffen.
  • Begrenzte Funktionen: Im Vergleich zu Desktop-Plattformen bieten Trading-Apps möglicherweise nicht den vollen Funktionsumfang, etwa bei Analyse-Tools.
  • Suchtpotenzial: Die ständige Verfügbarkeit kann das Risiko erhöhen, dass Nutzer süchtig nach dem Handel und dem Blick ins Depot werden, was zu übermäßigem Trading, hohem Zeitaufwand, Stress und Verlusten führen kann.

FAQs zu Trading-Apps

Welche App ist die beste für Trading?

Was sollte man als Anfänger traden?

Kann man mit Trading-Apps Geld verdienen?

Ist Trading wirklich gut?