Ratgeber
Rechner
Vergleiche

Festgeld über 1 Jahr

Festgeldzinsen 1 Jahr (04/2025)

Arno Krieger

Aktualisiert am: 1. April 2025

Anlagebetrag

Anlagedauer

Staat

Alle

Anbieter

Sortieren

Zurücksetzen

Testsieger

1. Isbank IsWEB Festgeld

Isbank

Sehr gut (4,6)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,70%
Zinsertrag
405,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

2. Klarna Bank Festgeld+

Klarna

Gut (3,9)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,59%
Zinsertrag
388,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

3. Varengold Bank Festgeld

Varengold Bank

Sehr gut (4,6)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
375,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

4. KT Bank FestgeldKonto

KT Bank

Sehr gut (4,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
375,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

5. Bank11 Festgeld Classic

Bank11

Sehr gut (4,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
375,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

6. JT Direktbank Festgeld

JT Direktbank

Sehr gut (4,6)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
375,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA

Mehr Details

7. Crédit Agricole Personal Finance & Mobility Festgeld

Crédit Agricole

Gut (3,4)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
375,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA-

Mehr Details

8. DHB Bank FestgeldOnline

DHB Bank

Sehr gut (4,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
375,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

9. Oyak Anker Bank Festgeld

Oyak Anker Bank

Sehr gut (4,6)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
375,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

10. Pbb direkt Festgeld

Pbb direkt

Sehr gut (4,6)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
375,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

11. Grenke Bank Festgeld

Grenke Bank

Sehr gut (4,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,45%
Zinsertrag
367,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

12. NIBC Festgeld

NIBC

Sehr gut (4,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,40%
Zinsertrag
360,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

13. Ziraat-Bank Festgeld

Ziraat-Bank

Sehr gut (4,1)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,40%
Zinsertrag
360,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

14. Garanti Bank International Kleeblatt-Festgeld

Garanti Bank International

Sehr gut (4,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,40%
Zinsertrag
360,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

15. VR Bank Niederbayern-Oberpfalz MeinFestgeld 12 Monate Neukunden

VR Bank Niederbayern-Oberpfalz

Sehr gut (4,1)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,40%
Zinsertrag
360,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

16. DenizBank Festgeld

DenizBank

Gut (3,9)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,40%
Zinsertrag
360,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA+

Mehr Details

17. Stellantis Direktbank Festgeld

Stellantis Direktbank

Gut (3,7)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,40%
Zinsertrag
360,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA-

Mehr Details

18. Ayvens Bank Festgeld

Leaseplan Bank

Gut (3,5)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,40%
Zinsertrag
360,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

19. Renault Bank direkt Festgeld

Renault Bank

Gut (3,9)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,35%
Zinsertrag
352,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA-

Mehr Details

20. Cronbank Festgeld

Cronbank

Sehr gut (4,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,35%
Zinsertrag
352,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

21. Yapi Kredi Euro-Plus Festgeldkonto

Yapi Kredi

Sehr gut (4,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,35%
Zinsertrag
352,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

22. AKF Bank Festgeld

AKF Bank

Sehr gut (4,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,30%
Zinsertrag
345,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

23. Hanseatic Bank Sparbrief

Hanseatic Bank

Sehr gut (4,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,30%
Zinsertrag
345,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

24. Volkswagen Bank Sparbrief

Volkswagen Bank

Sehr gut (4,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,30%
Zinsertrag
345,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

25. Rediem Capital Festgeld

Avarda

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,30%
Zinsertrag
345,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

26. Akbank AK-Online Festgeld

Akbank

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
337,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

27. MMV Bank Festgeldkonto

MMV Bank

Gut (3,6)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
337,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

28. SWK Bank Festgeld

SWK Bank

Gut (3,6)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
337,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

29. Kommunalkredit Invest Festgeld

Kommunalkredit Invest

Gut (3,4)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
337,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA+

Mehr Details

30. Opel Direktbank festgeld

Opel Bank

Gut (3,2)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
337,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA-

Mehr Details

31. Bankhaus Rautenschlein Festgeld

Bankhaus Rautenschlein

Befriedigend (2,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
337,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

32. Deutsche Apotheker- und Ärztebank Festgeld Neugeld

Befriedigend (2,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
337,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

33. Sparda-Bank Nürnberg SpardaTermin Neugeld

Sparda-Bank Nürnberg

Befriedigend (2,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
337,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

34. Postbank Postbank Zinssparen Neugeld

Postbank

Befriedigend (2,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
337,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

35. PSD Bank Rhein-Ruhr Festgeld Neugeld

PSD Bank Rhein-Ruhr

Befriedigend (2,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,22%
Zinsertrag
333,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

36. abcbank abcFestzins

abcbank

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,20%
Zinsertrag
330,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

37. Procredit Bank Festgeld

Procredit Bank

Gut (3,6)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
315,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

38. Targobank Festgeld

Targobank

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
315,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

39. Akbank AK-Online Festgeld Alleskönner

Akbank

Befriedigend (2,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
315,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

40. PSD Bank Nürnberg Sparbrief

PSD Bank Nürnberg

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
315,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

41. Gefa Bank GEFA FESTGELD

Gefa Bank

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
315,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

42. Vakifbank International Termingeld

Vakifbank International

Gut (3,4)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
315,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA+

Mehr Details

43. Credit-Europe-Bank Festgeld

Credit-Europe-Bank

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,05%
Zinsertrag
307,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

44. DKB Deutsche Kreditbank Festzins

DKB

Gut (3,7)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
302,26€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

45. Commerzbank Festgeld

Commerzbank

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

46. Alte Leipziger Festgeld

Alte Leipziger

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

47. ING Sparbrief

ING

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

48. MLP Finanzdienstleistungen Festgeldkonto

MLP Finanzdienstleistungen

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

49. PSD Bank Berlin-Brandenburg Sparbrief

PSD Bank Berlin-Brandenburg

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

50. Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 Festzinssparen

Gut (3,4)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

51. Fürstlich Castell’sche Bank Festgeld

Fürstlich Castell'sche Bank

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

52. Postbank Postbank Zinssparen

Postbank

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

53. Santander Festgeld

Santander

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

54. VR Bank Niederbayern-Oberpfalz Mein SparBrief

VR Bank Niederbayern-Oberpfalz

Gut (3,6)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

55. Creditplus Bank Festgeld

Creditplus Bank

Gut (3,6)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

56. Meine Bank (Raiba i. Hochtaunus) Festgeld Online

Meine Bank (Raiba i. Hochtaunus)

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

57. Consorsbank Festgeld

Consorsbank

Gut (3,4)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA-

Mehr Details

58. TF Bank Festgeldkonto

TF Bank

Gut (3,0)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

59. Allgemeine Beamtenbank Sparbrief

Allgemeine Beamtenbank

Befriedigend (2,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

60. Deutsche Apotheker- und Ärztebank Festgeld

Befriedigend (2,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

61. Spar- und Bauverein Hannover Festzins

Befriedigend (2,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
300,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

62. Pax-Bank Pax-Sparbrief

Gut (3,8)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,95%
Zinsertrag
292,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

63. wiLLBe willBe Festgeld

wiLLBe

Befriedigend (2,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,91%
Zinsertrag
286,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

64. Debeka Bausparkasse Festgeld

Befriedigend (2,9)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,90%
Zinsertrag
285,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

65. Kreissparkasse Schwalm-Eder Sparkassenbrief

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,90%
Zinsertrag
285,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

66. Oldenburgische Landesbank Festgeld

Oldenburgische Landesbank

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,90%
Zinsertrag
285,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

67. Bank of Scotland Festgeld

Bank of Scotland

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,90%
Zinsertrag
285,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

68. BBBank Festgeld

BB-Bank

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,85%
Zinsertrag
277,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

69. Triodos-Bank Festgeld

Triodos-Bank

Befriedigend (2,5)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,85%
Zinsertrag
277,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

70. BMW Bank BMW Festgeld

BMW Bank

Gut (3,1)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,80%
Zinsertrag
270,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

71. Ford Money Festgeld

Ford Money

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,80%
Zinsertrag
270,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

72. Steyler Ethik Bank Festgeld

Steyler Bank

Gut (3,1)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,80%
Zinsertrag
270,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

73. Umweltbank Festzins

Umweltbank

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,80%
Zinsertrag
270,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

74. 1822 Direkt Festgeld

1822direkt

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,80%
Zinsertrag
270,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

75. Volksbank Hohenlohe Festgeld

Befriedigend (2,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,80%
Zinsertrag
270,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

76. finvesto (FNZ Bank) Festgeld

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
262,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

77. mediserv Bank Festgeld

mediserv Bank

Gut (3,1)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
262,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

78. Volksbank Mainspitze Festgeld

Volksbank Mainspitze

Gut (3,1)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
262,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

79. Wüstenrot Festgeldkonto

Wüstenrot

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
262,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

80. PSD Bank Nord Sparbrief

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
262,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

81. Deutsche Bank Festzinssparen

Deutsche Bank

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,70%
Zinsertrag
255,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

82. Raiffeisenbank Wittelsbacher Land VR-Sparbrief

Befriedigend (2,9)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,70%
Zinsertrag
255,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

83. PSD Bank Hessen-Thüringen PSD FestGeld Direkt

PSD Bank Hessen-Thüringen

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,60%
Zinsertrag
240,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

84. Deutsche Skatbank Termingeld

Deutsche Skatbank

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,50%
Zinsertrag
225,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

85. Steyler Ethik Bank Umwelt-Sparbrief

Steyler Bank

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,50%
Zinsertrag
225,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

86. PSD Bank West PSD Festgeld

PSD Bank West

Gut (3,3)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,50%
Zinsertrag
225,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

87. BKM - Bausparkasse Mainz Festgeld

BKM - Bausparkasse Mainz

Befriedigend (2,4)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
1,25%
Zinsertrag
187,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

88. Vietin Bank Termineinlage

Befriedigend (2,6)

04/2025

Ø Zinsen p.a.
0,65%
Zinsertrag
97,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

Anbieter
Produktname
Angebot
Ø Zinsen p.a.
2,70%
2,59%
2,50%
2,50%
2,50%
2,50%
2,50%
2,50%
2,50%
2,50%
2,45%
2,40%
2,40%
2,40%
2,40%
2,40%
2,40%
2,40%
2,35%
2,35%
2,35%
2,30%
2,30%
2,30%
2,30%
2,25%
2,25%
2,25%
2,25%
2,25%
2,25%
2,25%
2,25%
2,25%
2,22%
2,20%
2,10%
2,10%
2,10%
2,10%
2,10%
2,10%
2,05%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
1,95%
1,91%
1,90%
1,90%
1,90%
1,90%
1,85%
1,85%
1,80%
1,80%
1,80%
1,80%
1,80%
1,80%
1,75%
1,75%
1,75%
1,75%
1,75%
1,70%
1,70%
1,60%
1,50%
1,50%
1,50%
1,25%
0,65%
Zinsertrag
405,00€
388,50€
375,00€
375,00€
375,00€
375,00€
375,00€
375,00€
375,00€
375,00€
367,50€
360,00€
360,00€
360,00€
360,00€
360,00€
360,00€
360,00€
352,50€
352,50€
352,50€
345,00€
345,00€
345,00€
345,00€
337,50€
337,50€
337,50€
337,50€
337,50€
337,50€
337,50€
337,50€
337,50€
333,00€
330,00€
315,00€
315,00€
315,00€
315,00€
315,00€
315,00€
307,50€
302,26€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
300,00€
292,50€
286,50€
285,00€
285,00€
285,00€
285,00€
277,50€
277,50€
270,00€
270,00€
270,00€
270,00€
270,00€
270,00€
262,50€
262,50€
262,50€
262,50€
262,50€
255,00€
255,00€
240,00€
225,00€
225,00€
225,00€
187,50€
97,50€
Note

Sehr gut (4,6)

04/2025

Gut (3,9)

04/2025

Sehr gut (4,6)

04/2025

Sehr gut (4,8)

04/2025

Sehr gut (4,8)

04/2025

Sehr gut (4,6)

04/2025

Gut (3,4)

04/2025

Sehr gut (4,8)

04/2025

Sehr gut (4,6)

04/2025

Sehr gut (4,6)

04/2025

Sehr gut (4,3)

04/2025

Sehr gut (4,3)

04/2025

Sehr gut (4,1)

04/2025

Sehr gut (4,3)

04/2025

Sehr gut (4,1)

04/2025

Gut (3,9)

04/2025

Gut (3,7)

04/2025

Gut (3,5)

04/2025

Gut (3,9)

04/2025

Sehr gut (4,3)

04/2025

Sehr gut (4,3)

04/2025

Sehr gut (4,3)

04/2025

Sehr gut (4,3)

04/2025

Sehr gut (4,3)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,6)

04/2025

Gut (3,6)

04/2025

Gut (3,4)

04/2025

Gut (3,2)

04/2025

Befriedigend (2,8)

04/2025

Befriedigend (2,8)

04/2025

Befriedigend (2,8)

04/2025

Befriedigend (2,8)

04/2025

Befriedigend (2,8)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,6)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Befriedigend (2,8)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,4)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,7)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,4)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,6)

04/2025

Gut (3,6)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Gut (3,4)

04/2025

Gut (3,0)

04/2025

Befriedigend (2,8)

04/2025

Befriedigend (2,8)

04/2025

Befriedigend (2,8)

04/2025

Gut (3,8)

04/2025

Befriedigend (2,3)

04/2025

Befriedigend (2,9)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Befriedigend (2,5)

04/2025

Gut (3,1)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Gut (3,1)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Befriedigend (2,3)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Gut (3,1)

04/2025

Gut (3,1)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Befriedigend (2,9)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Gut (3,3)

04/2025

Befriedigend (2,4)

04/2025

Befriedigend (2,6)

04/2025

Zinsen p.a.
Ab 2.500€: 2,7%
Ab 1€: 2,59%
Ab 5.000€: 2,5%
Ab 1.000€: 2,5%
Ab 5.000€: 2,5%
Ab 5.000€: 2,5%
Ab 5.000€: 2,5%
Ab 2.500€: 2,5%
Ab 2.500€: 2,5%
Ab 5.000€: 2,5%
Ab 5.000€: 2,45%
Ab 1.000€: 2,4%
Ab 2.500€: 2,4%
Ab 1€: 2,4%
Ab 10.000€: 2,4%
Ab 1.000€: 2,4%
Ab 500€: 2,4%
Ab 1.000€: 2,4%
Ab 2.500€: 2,35%
Ab 5.000€: 2,35%
Ab 2.000€: 2,35%
Ab 2.500€: 2,3%
Ab 2.500€: 2,3%
Ab 2.500€: 2,3%
Ab 5.000€: 2,3%
Ab 2.000€: 2,25%
Ab 10.000€: 2,25%
Ab 10.000€: 2,25%
Ab 10.000€: 2,25%
Ab 1.000€: 2,25%
Ab 10.000€: 2,25%
Ab 10.000€: 2,25%
Ab 2.500€: 2,25%
Ab 2.500€: 2,25%
Ab 5.000€: 2,22%
Ab 1.000€: 2,2%
Ab 1€: 2,1%
Ab 2.500€: 2,1%
Ab 1€: 2,1%
Ab 1.000€: 2,1%
Ab 10.000€: 2,1%
Ab 5.000€: 2,1%
Ab 500€: 2,05%
Ab 2.500€: 2%
Ab 1.000€: 2%
Ab 5.000€: 2%
Ab 50.000€: 2,5%
Ab 2.500€: 2%
Ab 10.000€: 2%
Ab 2.500€: 2%
Ab 5.000€: 2%
Ab 1.000€: 2%
Ab 2.500€: 2%
Ab 2.500€: 2%
Ab 2.500€: 2%
Ab 5.000€: 2%
Ab 1€: 2%
Ab 2.500€: 2%
Ab 5.000€: 2%
Ab 10.000€: 2%
Ab 10.000€: 2%
Ab 2.500€: 2%
Ab 5.000€: 1,95%
Ab 100€: 1,91%
Ab 2.500€: 1,9%
Ab 5.000€: 1,9%
Ab 5.000€: 1,9%
Ab 100€: 1,9%
Ab 5.000€: 1,85%
Ab 5.000€: 1,85%
Ab 5.000€: 1,8%
Ab 500€: 1,8%
Ab 1.000€: 1,8%
Ab 2.500€: 1,8%
Ab 5.000€: 1,8%
Ab 10.000€: 1,8%
Ab 5.000€: 1,75%
Ab 10.000€: 1,75%
Ab 10.000€: 1,75%
Ab 5.000€: 1,75%
Ab 2.500€: 1,75%
Ab 2.500€: 1,7%
Ab 5.000€: 1,7%
Ab 10.000€: 1,6%
Ab 25.000€: 1,8%

Mehr anzeigen

Ab 5.000€: 1,5%
Ab 1.000€: 1,5%
Ab 2.500€: 1,5%
Ab 2.500€: 1,25%
Ab 0€: 0,65%
Ab 50.000€: 0,8%
Laufzeit
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
Zeitpunkt Zinsgutschrift

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Quartalsweise

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Zinseszins
Min. Betrag

2.500€

1€

1.000€

1.000€

5.000€

5.000€

5.000€

2.500€

2.500€

5.000€

5.000€

1.000€

2.500€

1€

10.000€

1.000€

500€

1.000€

2.500€

5.000€

2.000€

2.500€

2.500€

2.500€

5.000€

2.000€

10.000€

10.000€

10.000€

1.000€

10.000€

10.000€

2.500€

2.500€

5.000€

1.000€

1€

2.500€

1€

1.000€

10.000€

5.000€

500€

2.500€

1.000€

5.000€

2.500€

10.000€

2.500€

5.000€

1.000€

1€

2.500€

2.500€

5.000€

1€

2.500€

5.000€

10.000€

10.000€

2.500€

5.000€

100€

2.500€

5.000€

5.000€

100€

5.000€

5.000€

5.000€

500€

1.000€

2.500€

5.000€

10.000€

5.000€

10.000€

10.000€

5.000€

2.500€

2.500€

5.000€

10.000€

5.000€

1.000€

2.500€

2.500€

5.000€

Maximalbetrag

100.000€

1.000.000€

250.000€

250.000€

500.000€

500.000€

1.000.000€

1.000.000€

1.000.000€

1.000.000€

1.000.000€

500.000€

1.000.000€

250.000€

1.000.000€

100.000€

500.000€

1.000.000€

10.000.000€

500.000€

5.000.000€

500.000€

1.000.000€

500.000€

100.000€

3.000.000€

1.000.000€

100.000€

100.000€

400.000€

500.000€

1.000.000€

1.000.000€

1.000.000€

1.000.000€

10.000.000€

1.000.000€

100.000€

100.000€

Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AA

AA-

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AA+

AA-

AAA

AA-

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AA+

AA-

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AA+

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AA-

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

Autom. Abführung KapSt
Zinsportal

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Kündigung
Sofern nichts anderes im Vertrag vermerkt ist, endet das Festgeld automatisch bei Laufzeitende; automatische Verlängerung (Prolongation) möglich
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
'Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig Verlängerung Prolongation) im Onlinebanking möglich
Kündigung muss spätestens 3 Werktage vor Laufzeitende erfolgen
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig optionale Verlängerung (Prolongation mit und ohne Zinsen) bis zwei Bankarbeitstage vor Fälligkeit im Onlinebanking möglich
Kündigung ist bis zum Fälligkeitstermin notwendig
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
nein
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Festgeld-Vertrag endet bei Fälligkeit automatisch, keine separate Kündigung nötig, automatische Verlängerung (Prolongation) im Onlinebanking 35 bis 2 Bankarbeitstage vor Fälligkeit möglich
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
eine automatische Laufzeitverlängerung (Prolongation) kann bis zu 2 Geschäftstage vor Fälligkeit hinzu- oder abgewählt werden
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Kündigung muss bis spätestens drei Tage vor Laufzeitende eingehen, sonst automatische Verlängerung um die gleiche Laufzeite inklusive aufgelaufener Zinsen zum dann gültigen Zinssatz
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig Verlängerung (Prolongation) vier Wochen vor Fälligkeit im Onlinebanking möglich
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Kündigung drei Monate zum Ende des Festzinszeitraumes
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
bis drei Werktage vor Fälligkeit
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Kündigung der automatischen Verlängerung bis zu drei Arbeitstage vor Laufzeitende notwendig.
Kündigung ca. 1 Monat vor Fälligkeit notwendig, Bank kontaktiert Kunden per Brief
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
nein
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Eine Verlängerung inkl. Auszahlung der Zinsen wird automatisch veranlasst, sofern die automatische Verlängerung nicht bis 5 Tage vor Laufzeitende deaktiviert wird.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
nein
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Die Deutsche Bank verlängert die Festgeldanlage automatisch um die gleiche Laufzeit und zu den dann jeweils gültigen Konditionen, sofern nicht bis spätestens 3 Monate vor Laufzeitende eine Kündigung vorliegt.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Liegt der Bank spätestens 2 Bankarbeitstage vor Ablauf des vereinbarten Anlagezeitraums kein anderslautender Auftrag vor, verlängert sich die Anlage des PSD FestGeld Direkt automatisch um 360 Tage zu dem am Tage der Fälligkeit geltenden Zinssatz.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
nein
Empfehlung
Besondere Eigenschaften

Eröffnung eines Verrechnungskontos (''Isweb-Konto'') als Voraussetzung Zinszahlung am Laufzeitende bzw. jährlich bei einem Anlagezeitraum von mehr als 12 Monaten

Festgeld+ nur über die Klarna-App abschließbar Eröffnung eines Klarna-Girokontos als Voraussetzung Es gilt der Zinssatz am Tag des Geldeingangs

Zinsgarantie über die gesamte Anlagedauer

Voraussetzung ist ein KT Girokonto. Festgeldanlage auch für Geschäftsvermögen möglich

Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung. Erhöhung des Maximalanlagebetrags auf Anfrage möglich. Es gilt der Zinssatz am Tag des Geldeingangs.

Bestehendes Tagesgeldkonto bei der J&T Direktbank nötig, Zinseszinseffekt möglich kein Wechselkursrisiko (Einlagensicherung in Euro) Zinszahlung jährlich und am Ende der Laufzeit auf das Tagesgeldkonto

Festgeldkonten mit Laufzeiten von unter einem Jahr werden bei Fälligkeit automatisch mit der gleichen Laufzeit wieder angelegt. Um die automatische Prolongation zu verhindern, muss spätestens 1 Werktag vor Laufzeitende eine Kündigung vorliegen. Bei Laufzeiten über 1 Jahr erfolgt keine automatische Verlängerung.

mehrjährige Laufzeiten wahlweise mit Zinseszins oder jährlicher Ausschüttung Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung Gemeinschafts- und Kinderkonto möglich auch flexibles Festgeld und USD-Festgeld möglich (abweichende Zinssätze)

Zinsauszahlung wahlweise jährlich auf das Festgeldkonto (Zinseszinseffekt) oder auf das Referenzkonto möglich.

Die Zinszahlungen beim Festgeld erfolgen bei Laufzeiten bis zu 1 Jahr immer endfällig und bei einer Laufzeit ab 1 Jahr wahlweise jährlich ab Beginn des Anlagezeitraumes oder mit Ablauf des Anlagezeitraumes.

Eröffnung eines Tagesgeldkontos (''Kleeblatt-Sparkonto'') als Voraussetzung (nur postalisch möglich); Festgeld für Firmenkunden möglich (abweichende Zinssätze) Gemeinschafts- und Kinderkonto möglich

bundesweit für Neukunden und Neuanlagen von Bestandskunden nicht an die Eröffnung eines Girokontos geknüpft Festgeld für Firmenkunden möglich Gemeinschaftskonto möglich Mein FestGeld verlängert sich automatisch um weitere 6 Monate, wenn keine Kündigung vorliegt.

Zinssätze gültig für Online Sparen Festgeld

Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung Gemeinschaftskonto möglich

Eröffnung eines Tagesgeldkontos (''Online-Sparkonto'') als Voraussetzung, Identifizierung erfolgt per SMS sowie Upload einer digitalen Ausweiskopie und eines kurzen Porträtvideos im Onlinebanking und anschließender Testüberweisung (1,00 Euro) auf das Tagesgeldkonto

mehrjährige Laufzeiten wahlweise mit Zinseszins oder jährlicher Ausschüttung Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung Gemeinschafts- und Kinderkonto möglich

Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung Festgeld für Firmenkunden möglich Gemeinschaftskonto möglich

Online-Konditionen; bei Eröffnung eines Festgeldkontos wird automatisch auch ein Tagesgeldkonto eingerichtet.

Zinsgutschrift erfolgt wahlweise alle 12 Monate ab Laufzeitbeginn oder am Laufzeitende bei Fälligkeit

Anlagevolumen nach oben nicht begrenzt

Voraussetzungen: Eröffnung eines kostenlosen Tagesgeldkontos (0,00 % Zinsen p. a.), Mindestalter 18 Jahre, Wohnsitz in Deutschland

Voraussetzung ist ein bestehendes Tagesgeldkonto

Der Kunde bestätigt die Festgeldanlage durch Überweisen des gewählten Geldbetrags sowie durch seine Legitimation einfach per Online-Legitimation oder dem PostIdent über die Deutsche Post. Es bedarf keiner Unterschrift des Kunden mehr. Festgeld für Firmenkunden möglich (abweichende Zinssätze)

Bei Laufzeiten von mehr als 12 Monaten: Jährliche Zinsauszahlung oder Gutschrift der Zinsen am Laufzeitende (inklusive kalkulatorischer Zinseszinsen)

jährliche Zinszahlung auf das Tagesgeldkonto oder endfällige Zinszahlung (Zinseszinseffekt) Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung Kinderkonto möglich

Angebot gilt nur für Ärzte, Apotheker und Heilberufler.

Girokonto als Voraussetzung (bundesweit online abschließbar) Gemeinschafts- und Kinderkonto möglich

Zinszahlungsvarianten: quartalsweise, am Ende des Jahres oder jährlich kapitalisierend

Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung Festgeld für Firmenkunden möglich (Mindestanlage 20.000 Euro) kein Gemeinschaftskonto

Option: Automatische Verlängerung am Laufzeitende.

Voraussetzung ist ein bestehendes Tagesgeldkonto AK-Online Festgeld Alleskönner: Tägliche Verfügbarkeit über bis zu 50 % des ursprünglichen Anlagebetrages.

Zinssatz bei 18 Monaten Laufzeit gültig nur bei Ablauf der Termingeldern mit der Laufzeit von 1,5 Jahre - kein Neugeschäft

Voraussetzung ist das Führen eines Online Tages- und Festgeldkontos und Auftragserteilung per Online Banking. Bei Laufzeiten von 7 oder 10 Jahren und einer Mindesteinlage von 20.000,- EUR kann eine monatliche Zinsausschüttung auf das Credit Europe Tagesgeldkonto gewährt werden.

Sparbriefe: Typ N mit Zinsansammlung, Typ NZ mit jährlicher Zinsausschüttung.

Abgesichert über den Selbsthilfefonds zur Sicherung von Spareinlagen von Wohnungsgenossenschaften des Bundesverbandes Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW). Nur für Mitglieder der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG.

Auch für Firmenkunden und Selbstständige verfügbar Der Zinsertrag kann wahlweise jährlich ausgezahlt werden oder am Laufzeitende (Zinseszinseffekt).

bundesweit für Neukunden und Neuanlagen von Bestandskunden nicht an die Eröffnung eines Girokontos geknüpft Festgeld für Firmenkunden möglich Gemeinschaftskonto möglich Mindestanlage für alle Laufzeiten liegt bei 2.500 Euro

Für die Eröffnung eines Festgeldes ist ein Depot mit Verrechnungskonto nötig. Über das Verrechnungskonto werden die Geldbeträge gebucht und die Zinsen gutgeschrieben.

Angebot gilt nur für Ärzte, Apotheker und Heilberufler.

Powered by Liechtensteinische Landesbank (LLB) Kann nur per App geführt werden. Bis zu drei Festgeldkonten (mit drei unterschiedlichen Währungen) können eröffnet werden. Zinsen unterliegen täglicher Schwankung. Verbindliche und aktuelle Konditionen sind jederzeit in der wiLLBe-App ersichtlich.

Neukunden müssen zunächst ein Tagesgeldkonto eröffnen, um anschließend aus dem Onlinebanking heraus das neue Festgeldkonto eröffnen zu können.

Girokonto bei der Triodos-Bank ist Voraussetzung

nur für Bestandskunden

Zinsen können monatlich oder jährlich gutgeschrieben werden.

Jährliche Zinszahlung zum Fälligkeitsdatum auf das Verrechnungskonto Für Neukunden wird zunächst automatisch ein kostenloses Tagesgeldkonto mit Basisverzinsung gemäß Preisverzeichnis als Verrechnungskonto eröffnet.

Zinsausschüttung auf PSD Tagesgeldkonto Für Mitglieder mit voll eingezahlten Geschäftsanteilen von 6 x 110 Euro gibt es zusätzlich eine Laufzeit von 24 Monaten.

Angebot gilt nur für neue Gelder, welche in den letzten sechs Monaten nicht bei der PSD Bank Hessen-Thüringen eG angelegt waren.

Quelle: Zins- und Produktdaten von biallo.de

Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. In unserem Vergleich geben wir nur Informationen an, die auch auf den Webseiten der Anbieter zur Verfügung stehen. Informationen aus sozialen Medien oder anderen Quellen werden nicht berücksichtigt. Unser Vergleich ist umfassend, aber bietet keinen vollständigen Marktüberblick. Länderratings sind nicht als Anlageempfehlung zu verstehen, sondern als Information für deine Anlageentscheidung. Wie wir die Produkte bewerten, findest du in unserer Übersicht.

* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support.

Warum Festgeld als Geldanlage über ein Jahr?

Festgeldanlagen mit einem Jahr Laufzeit bieten Anlegern einige Vorteile. So ist der Anlagezeitraum überschaubar und der Ertrag vorab bekannt. Hinzu kommt eine große Sicherheit im Vergleich zu anderen Anlagelösungen. Dafür sind die Renditen im Vergleich zu risikoreicheren Anlagen geringer. Hier findest du eine Gegenüberstellung, welche Chancen und Risiken es bei einer einjährigen Festgeldanlage gibt und worauf du bei der Auswahl deines Festgeldkontos achten solltest. Darüber hinaus erfährst du, zu welchem Zweck du Festgeldkonten mit einem Jahr Laufzeit einsetzen kannst.

💡

Was du wissen solltest
  • Festgeld ist eine fest verzinste Geldanlage mit einer definierten Anlagelaufzeit.
  • Die Zinsen sind meist höher als beim Tagesgeld, dennoch aufgrund der derzeitigen Niedrigzinslage nicht sehr hoch.
  • Wichtig bei der Entscheidung für das richtige Festgeld sind neben den Zinsen auch die Sicherheit, also die Bonität der Bank und des Landes, in dem sie ihren Sitz hat.

Festgeldkonten zeichnen sich durch eine zu Beginn definierte Laufzeit aus. Wenn du also bereit bist, ein Jahr auf den Anlagebetrag zu verzichten, winkt dir ein höherer Zins, denn im Gegensatz zum Tagesgeld ist die Chance bei Festgeldanlagen deutlich höher, einen guten Zins zu erhalten. Das gilt besonders für Anlagen im Ausland.

Wenn du die folgenden Kriterien erfüllst, bist du bereit für Festgeld:

  • Du willst dein Geld für 12 Monate anlegen.
  • Du möchtest einen höheren Zins als auf dem Tagesgeld bekommen.
  • Dir ist es wichtig, dass der Anlagebetrag sicher verwahrt wird.
  • Kursschwankungen willst du bei diesem Teil deines Vermögens vermeiden.

Damit eignet sich das Festgeld mit einem Jahr Laufzeit gut, um einen Teil deines Vermögens für einen begrenzten Zeitraum zu parken.

Wie funktioniert Festgeld?

Bei einer Festgeldanlage für 12 Monate legst du dein Geld bei einer Bank fest an. Während dieses Jahres hast du keinen Zugriff auf den Anlagebetrag. Dafür bekommst du höhere Zinsen von der Bank als bei täglich verfügbaren Anlagen. Während der Anlagedauer gilt dabei die europäische Einlagensicherung. Diese ist eine gesetzliche Garantie für alle Anlagebeträge bis 100.000 Euro pro Bank und Anleger. 

Ein Tipp: Wirf bei deiner Entscheidung für eine Bank ein Auge auf die Bonität des Landes, in dem die Bank sitzt. Sie ist entscheidend dafür, ob der Staat einer Verpflichtung aus der Einlagensicherung im Notfall auch tatsächlich nachkommen kann. Wir empfehlen, Festgeld aus Deutschland, da es bei Anlagen mit niedrigem Zins nicht wert ist, unnötige Risiken einzugehen. Von daher solltest du Länder und Banken mit schlechter Bonität eher vermeiden.

Wann bekomme ich meinen Zins?

Die Zinsgutschrift kann entweder als eine Ausschüttung auf dein Verrechnungskonto erfolgen oder sich mit deinem Anlagebetrag gemeinsam verzinsen. Im zweiten Fall fließt dir der Zins erst nach dem Ende der Laufzeit – also nach einem Jahr – zu. Ebenfalls von Bank zu Bank unterschiedlich ist der Zeitpunkt der Zinsberechnung: Manche Geldhäuser schreiben dir den Zins quartalsweise oder halbjährlich gut. Andere schütten die Zinsen nur einmal im Jahr an ihre Kunden aus. Genauere Infos zum Vorgehen der jeweiligen Bank findest du in den Vertragsbedingungen.

Was passiert nach Ablauf der 12 Monate?

Auch zum Laufzeitende hin unterscheidet sich die Vorgehensweise der einzelnen Finanzinstitute. Je nach Vertragsgestaltung erfolgt eine automatische Ausschüttung des Anlagebetrags inklusive Zinsen auf dein Konto. Alternativ kann die Bank eine Kündigungsklausel in ihren Festgeldvertrag einsetzen. Diese sieht vor, dass du das Festgeldkonto in einem angemessenen Zeitraum vor Vertragsende aktiv kündigen musst. In der Regel sind das drei Monate. Manche Geldhäuser bieten auch eine verkürzte Kündigungsfrist von einem Monat oder nur wenigen Wochen an. Tust du das nicht, verlängert sich der Anlagezeitraum um weitere 12 Monate mit einem neuen Zinssatz.

Vorteile und Nachteile bei einem Festgeldkonto für ein Jahr

Um dir die Entscheidung für oder gegen ein einjähriges Festgeldkonto zu erleichtern, haben wir dir die wichtigsten Fakten gegenübergestellt:

Vorteile Festgeld 1 JahrNachteile Festgeld 1 Jahr
Planbarer AnlagezeitraumWährend der Laufzeit sind Verfügungen nicht möglich
Fester ZinsNiedriger Zins
Kein Entscheidungsdruck während der Laufzeit – du legst dein Geld einmal an und musst keine alternativen Anlagen mehr prüfenBei einem Auslands-Festgeldkonto kann ein Währungsrisiko entstehen.
Kein KursrisikoGeringe Verzinsung
Die Einlagensicherung reduziert das EmittentenrisikoDie Einlagensicherung ist nur so verlässlich wie das Land, das für sie gerade steht
Online einsehbar (je nach Bank)

Was ist der Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite?

Grundsätzlich gilt: Je riskanter eine Anlage, desto höher kann die Rendite sein. Übertragen auf das Festgeldkonto für ein Jahr bedeutet das:

  • Bei einer deutschen Bank bekommst du normalerweise den geringsten Zins.
  • Legst du dein Geld im europäischen Ausland an, bessern sich die Renditeaussichten, allerdings verschlechtert sich oftmals die Bonität des Kreditinstituts und des Landes
  • Von einer Anlage außerhalb des Euroraums und ohne EU-Einlagensicherung kannst du die höchsten Erträge für dein Festgeldkonto erwarten, allerdings auch mit erhöhtem Risiko. Risiko und Rendite sind schließlich ein unzertrennliches Paar. Wir empfehlen dir, unnötige Risiken beim Festgeld zu vermeiden.

Je länger die Laufzeit, desto besser die Zinsen

Nicht nur das Risiko hat einen Einfluss auf den Zins. Auch die Laufzeit bestimmt, mit welchem Ertrag du rechnen kannst. In der Regel bekommst du für einen langen, fixen Anlagezeitraum mehr Zinsen gutgeschrieben als bei täglich verfügbaren Anlagen. Damit entschädigt die Bank ihre Gläubiger für ihre Bereitschaft, für eine längere Zeit auf ihren Anlagebetrag zu verzichten. In der Zwischenzeit kann das Finanzinstitut die Kundeneinlagen als Unterlegung für ihr Kreditgeschäft nutzen.

Deutsche und europäische Banken vs. ausländische Geldhäuser

Der dritte Faktor, der sich auf den Zins einer Festgeldanlage auswirkt, ist das Land, in dem die Bank ansässig ist. Abhängig von den jeweiligen volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben Finanzinstitute ein verschieden großes Interesse an den Spareinlagen ihrer Kunden. Es hängt unter anderem davon ab:

  • Zu welchem Zinssatz sie sich ihr Geld bei der EZB leihen kann.

  • Wie hoch die Sparneigung der Bevölkerung ist.

  • Wie viel Kapitalbedarf sie hat, um ihre Kreditaktivitäten zu unterlegen.

In der gesamten Euro-Zone ist der EZB-Einlagensatz extrem niedrig. In Deutschland kommt noch hinzu, dass den Banken viele Kundeneinlagen zufließen. Dieser Zufluss ist höher als der Bedarf der Finanzinstitute – daran ändern auch Nullzinsen bei den Sparkonten nichts.

Außerhalb Deutschlands ist die Sparneigung weniger stark und die Volkswirtschaft noch nicht ganz so gesättigt. Hier bleibt den Banken ein Spielraum für die Ausschüttung höherer Zinsen. Das gilt besonders, wenn die Landeswährung trotz EU-Mitgliedschaft nicht der Euro ist. Die Notenbanken sind dann noch etwas unabhängiger von der EZB.

Verlässt du Europa, winken allein schon durch die Politik der jeweiligen Zentralbank höhere Zinsen. Hinzu kommen eine anders ausgestaltete Einlagensicherung und Fremdwährungschancen. Außerhalb der EU ist es deshalb sogar mit einem 1-Jahres-Festgeld möglich, die deutsche Inflation zu schlagen.

Wie wird sich mein Festgeld mit 12 Monaten Laufzeit entwickeln?

Um dir zu zeigen, wie sich deine Festgeldanlage entwickeln kann, hier ein Rechenbeispiel:

🧐

Beispiel
Anlagebetrag: 15.00€ Zinssatz p. a.: 1,2%
  1. 15.000€ x 1,012 = 15.180€

Zum Ende der Laufzeit schreibt dir die Bank 180€ gut. Bei einer Anlagedauer von 12 Monaten und jährlicher Zinsausschüttung fließen somit insgesamt 15.180€ auf dein Verrechnungskonto. Hättest du das Geld auf ein Tagesgeldkonto mit einem Zinssatz von 0,01% p.a. gelegt, wäre dein Ertrag nur 1,50€ hoch.

Festgeld über 12 Monate

Die Anlagedauer von 12 Monaten zählt zu den kurzen Laufzeiten. Finanzinstitute gliedern Anlagedauern in drei Klassen:

  • Kurzfristig: Anlagen mit Laufzeiten bis zu drei Jahren
  • Mittelfristig: Laufzeiten zwischen drei und fünf Jahren
  • Langfristig: Laufzeiten über fünf Jahren

Für jedes dieser Laufzeitbänder gibt es eine Vielzahl von Festgeldangeboten. Sie unterscheiden sich in ihrem Zins, ihrem Risiko, ihrer Währung und dem Sitz der Bank, die sie herausgibt.

Festgeld ein Jahr: Wo gibt es die höchsten Zinsen?

Die Frage danach, wo du den besten Zins für dein Festgeld bekommst, ist nicht einfach zu beantworten. Die Konditionen ändern sich ständig. Sie sind unter anderem davon abhängig, welchen Leitzins die EZB festlegt und welche (Ertrags-) Ziele die jeweiligen Banken verfolgen. Die Zinsanpassungen geschehen in unregelmäßigen Abständen. Darüber hinaus spielt die Bonität des Herkunftslandes der Bank eine entscheidende Rolle – und auch diese wird immer wieder neu bewertet.

Kann ich mit Aktionsangeboten rechnen?

Neben diesen grundlegenden betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Faktoren gibt es viele Werbeangebote. Mit besonders attraktiven Konditionen für einen bestimmten Zeitraum versuchen Finanzinstitute neue Kunden zu gewinnen. Ein weiteres Anliegen können Angebote für Bestandskunden sein. Diese Treueaktionen sind allerdings seltener als Neukundenboni. Da die Anzahl der Geldhäuser so groß ist, ist die Chance sehr hoch, dass du zum Zeitpunkt deiner Entscheidung die Wahl zwischen mehreren Werbeangeboten hast.

Mehr Klarheit mit dem Festgeldrechner

Mit unserem Festgeld-Vergleich bekommst du immer die aktuellen Festgeldzinsen für ein Jahr Anlagedauer. Die Angebote aktualisieren sich ständig. So findest du in der Übersicht neben den Standardkonditionen auch lukrative Werbeaktionen. Alles, was du für den Festgeld-Vergleich brauchst, sind deine gewünschte Anlagedauer und dein Anlagebetrag.

Festgeld-Anbieter erklärt

Ein Festgeldkonto kannst du auf drei Arten eröffnen: direkt bei einer Bank, über einen Festgeld-Vermittler oder über Festgeld-Portale.

Die Direktanlage bei einer Bank

Ein Festgeldkonto bei einer Bank kannst du sowohl in einer Filiale als auch online eröffnen. In einer Bankniederlassung stellt dir ein Mitarbeiter die aktuellen Konditionen vor. Gefallen sie dir, kannst du die Anlage direkt vor Ort abschließen.

Online funktioniert die Direktanlage auf der Homepage der jeweiligen Bank. Auch hier entscheidest du dich für eines der angebotenen Modelle. Filialbanken verweisen im Weiteren häufig auf eine Filiale in deiner Nähe, um das Geschäft abzuschließen. Direktbanken bieten die abschließende Anlage im Internet an.

Festgeld-Vermittler

Finanzmakler oder Finanzberatungsgesellschaften können Festgeldanlagen vermitteln. Allerdings gibt es wenig seriöse Anbieter auf dem Markt.

Festgeld-Portale

Bekannte Online-Portale für Festgelder sind in Deutschland Weltsparen und Check24. Sie arbeiten mit einem Festgeld-Vergleichsrechner und bieten damit eine gute Transparenz und Übersicht. Über die Portale kannst du nach dem Abschluss deine Festgeldkonten verwalten. Mit nur einer Anmeldung steht auch weiteren Festgeld-Abschlüssen nichts im Wege. Das spart Zeit, weil du dich nur einmal legitimieren musst. Sie betreiben einen deutschen Kundenservice und können auch dann helfen, wenn deine Festgeld-Bank im Ausland sitzt.

So kundenfreundlich die Festgeld-Portale agieren, eins bleibt dir nicht erspart: die Anlageentscheidung. Du bestimmst, wie du dein Geld anlegen möchtest.

Risiken bei Festgeldanlagen über 12 Monate

Risiken und Erträge gehen immer Hand in Hand. Außerdem ist keine Anlageklasse frei von Verlustrisiken. Bei Festgeldern ergibt sich das größte Risiko daraus, dass das angelegte Geld in die Bilanz der jeweiligen Bank eingeht. Sollte sie in Zahlungsschwierigkeiten geraten, könnte sie theoretisch auch auf die Einlagen ihrer Kunden zugreifen. Damit würde sie ihre finanzielle Situation vorübergehend verbessern. Kunden droht in solch einem Szenario allerdings der Totalverlust. 

Hier findest du deshalb eine Analyse, welche Fallstricke bei der Festgeldanlage über 12 Monate lauern können.

Risiken bei deutschen Banken

Deutsche Sparkassen und Genossenschaftsbanken erkannten früh, dass sie ihren Kunden die Gefahr eines Totalverlusts ihrer Ersparnisse nicht aufbürden können. Sie bildeten jeweils Sicherungssysteme heraus, die ein Netz zwischen den Instituten spannen. Gerät nun ein Geldhaus in eine finanzielle Schieflage, wird es von den anderen seiner Gruppe aufgefangen. Die Kundengelder sind sicher. Die Privatbanken schlossen sich später ebenfalls zu einem Sicherungsverbund zusammen, um ihren Kunden ein gleichwertiges Einlagensicherungskonzept bieten zu können. Festgeldkonten bei deutschen Banken sind damit bis zu einem Betrag von 100.000€ je Kunde und Bank vor der Insolvenz eines Finanzinstituts geschützt. Aufgrund der sehr hohen Sicherheit bei deutschen Spareinlagen ist jedoch der Zinssatz sehr gering.

Die Einlagensicherungssysteme in Deutschland wurden nach der europäischen Finanzkrise zum Vorbild der EU-Einlagensicherung.

Einlagensicherung in der EU

Innerhalb der EU greift die europäische Einlagensicherung. Sie gilt sogar dann, wenn die Länder, in denen die Anbieter sitzen, nicht Teil der Währungsunion sind. Sie deckt 100.000€ je Anleger und Bank und gilt für alle Geschäftsbanken. Sollte ein Institut in Schieflage geraten, kommt der jeweilige Staat für die Festgelder der Kunden auf. Daraus ergibt sich allerdings auch ein Risiko: Nur finanzkräftige Staaten können Banken stützen. Kleine oder wirtschaftlich schwächere Länder wie beispielsweise Bulgarien könnten damit ein erhebliches Problem haben. Insofern ist die Einlagensicherung nur so viel wert, wie die Bonität des Staates, der dahintersteht.

Neben den Bonitätsrisiken der einzelnen Länder sollte in deinem Auswahlprozess auch die Anlagewährung berücksichtigt werden. Bei Festgeldkonten in Fremdwährung gehst du ein Kurswechselrisiko ein. Es kann dir einerseits eine Extra-Rendite durch Kursgewinne einbringen. Andererseits kann eine Kursverschlechterung während der zwölf Monate Anlagedauer sich negativ auf deinen Ertrag auswirken.

Risiken bei ausländischen Banken außerhalb der EU

Schließt du dein Festgeldkonto bei einer Bank außerhalb der EU ab, bist du von dem dortigen Einlagensicherungssystem abhängig. Es empfiehlt sich, vor der Anlageentscheidung die dortigen Gegebenheiten zu prüfen, denn nicht alle Staaten legen einen ähnlich großen Wert auf die Sicherheit der Ersparnisse kleiner Bürger. Zusätzlich treten Wechselkursrisiken außerhalb der EU-Festgeldkonten regelmäßig auf.

Risiken bei Festgeld-Portale, die mit ausländischen Banken kooperieren

Festgeld-Portale kooperieren mit Partnerbanken, um ihre Vermittlungsleistung erbringen zu können. Um den Service zu nutzen, musst du ein Verrechnungskonto beim Online-Kreditvermittler eröffnen. 

Falls die Festgeld-Portale pleitegehen sollte (wir reden über deutsche Anbieter) solltest du nichts zu befürchten haben. Deine Gelder müssen separat von den Geschäftskonten der Portale aufbewahrt werden. Nur wenn die Bank, die deine Gelder hält, pleitegeht, solltest du dich informieren, inwiefern die staatliche Einlagensicherung dir zusteht.

Häufig gestellte Fragen zu Festgeld

Was ist der Unterschied zu Tagesgeld?

Gibt es einen Unterschied zu Termingeld?

Wo liegt der Unterschied zu einem Sparbrief und einem Sparbuch?

Was passiert mit Festgeld im Todesfall?

Für wen lohnt sich Festgeld?

Alle Festgeld-Vergleiche