Ratgeber
Rechner
Vergleiche

Festgeld über 3 Jahre

Festgeldzinsen 3 Jahre (10/2025)

Stephan Kintrup

Stephan Kintrup

Aktualisiert am: 1. Oktober 2025

Anlagedauer

Staat

Alle

Anbieter

Sortieren

Zurücksetzen

1 Klarna Bank Festgeld+

Klarna

Sehr gut (4,7)

Ø Zinsen p.a.
2,64%
Zinsertrag
1.188,00€
Einlagensicherung
SE
Länderrating S&P

AAA

2 DHB Bank FestgeldOnline

DHB Bank

Sehr gut (4,3)

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
1.153,36€
Einlagensicherung
NL
Länderrating S&P

AAA

3 Bank11 Festgeld Classic

Bank11

Sehr gut (4,3)

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
1.125,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

4 Wüstenrot Festgeldkonto

Wüstenrot

Sehr gut (4,3)

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
1.125,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

5 IKB Deutsche Industriebank Festgeld

IKB Deutsche Industriebank

Sehr gut (4,1)

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
1.125,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

6 JT Direktbank Festgeld

JT Direktbank

Gut (3,9)

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
1.125,00€
Einlagensicherung
CZ
Länderrating S&P

AA-

7 Gefa Bank GEFA FESTGELD

Gefa Bank

Sehr gut (4,3)

Ø Zinsen p.a.
2,40%
Zinsertrag
1.106,13€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

8 Hanseatic Bank Sparbrief

Hanseatic Bank

Sehr gut (4,3)

Ø Zinsen p.a.
2,45%
Zinsertrag
1.102,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

9 Crédit Agricole Personal Finance & Mobility Festgeld

Crédit Agricole

Befriedigend (2,9)

Ø Zinsen p.a.
2,45%
Zinsertrag
1.102,50€
Einlagensicherung
FR
Länderrating S&P

AA-

10 Varengold Bank Festgeld

Varengold Bank

Sehr gut (4,1)

Ø Zinsen p.a.
2,40%
Zinsertrag
1.080,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

11 Volksbank Mittweida Festgeld Neukunden

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
2,40%
Zinsertrag
1.080,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

12 wiLLBe willBe Festgeld

wiLLBe

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
2,39%
Zinsertrag
1.075,50€
Einlagensicherung
LI
Länderrating S&P

AAA

13 Pbb direkt Festgeld

Pbb direkt

Sehr gut (4,1)

Ø Zinsen p.a.
2,30%
Zinsertrag
1.058,99€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

14 Grenke Bank Festgeld

Grenke Bank

Sehr gut (4,3)

Ø Zinsen p.a.
2,30%
Zinsertrag
1.058,99€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

15 Renault Bank direkt Festgeld

Renault Bank

Gut (3,9)

Ø Zinsen p.a.
2,30%
Zinsertrag
1.058,99€
Einlagensicherung
FR
Länderrating S&P

AA-

16 Santander Festgeld

Santander

Sehr gut (4,3)

Ø Zinsen p.a.
2,35%
Zinsertrag
1.057,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

17 Creditplus Bank Festgeld

Creditplus Bank

Sehr gut (4,1)

Ø Zinsen p.a.
2,35%
Zinsertrag
1.057,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

18 Alte Leipziger Sparbrief

Alte Leipziger

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
1.035,45€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

19 Nexent Bank Festgeld

Nexent-Bank

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
1.035,45€
Einlagensicherung
NL
Länderrating S&P

AAA

20 abcbank abcFestzins

abcbank

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
1.035,45€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

21 Volkswagen Bank Sparbrief

Volkswagen Bank

Sehr gut (4,3)

Ø Zinsen p.a.
2,30%
Zinsertrag
1.035,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

22 KT Bank FestgeldKonto

KT Bank

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
1.012,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

23 Bankhaus Rautenschlein Festgeld

Bankhaus Rautenschlein

Befriedigend (2,8)

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
1.012,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

24 NIBC Festgeld

NIBC

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,20%
Zinsertrag
1.011,94€
Einlagensicherung
NL
Länderrating S&P

AAA

25 AKF Bank Festgeld

AKF Bank

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,20%
Zinsertrag
990,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

26 Yapi Kredi Euro-Plus Festgeldkonto

Yapi Kredi

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,20%
Zinsertrag
990,00€
Einlagensicherung
NL
Länderrating S&P

AAA

27 Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft Festzinssparen

Gut (3,4)

Ø Zinsen p.a.
2,20%
Zinsertrag
990,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

28 Ford Money Festgeld

Ford Money

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,20%
Zinsertrag
990,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

29 Garanti Bank International Kleeblatt-Festgeld

Garanti Bank International

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,20%
Zinsertrag
990,00€
Einlagensicherung
NL
Länderrating S&P

AAA

30 Isbank IsWEB Festgeld

Isbank

Gut (3,6)

Ø Zinsen p.a.
2,20%
Zinsertrag
990,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

31 BMW Bank BMW Festgeld

BMW Bank

Gut (3,6)

Ø Zinsen p.a.
2,15%
Zinsertrag
967,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

32 DenizBank Festgeld

DenizBank

Gut (3,4)

Ø Zinsen p.a.
2,15%
Zinsertrag
967,50€
Einlagensicherung
AT
Länderrating S&P

AA+

33 Ziraat-Bank Festgeld

Ziraat-Bank

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
964,98€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

34 Targobank Festgeld

Targobank

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
945,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

35 Ayvens Bank Festgeld

Leaseplan Bank

Gut (3,0)

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
945,00€
Einlagensicherung
NL
Länderrating S&P

AAA

36 Volksbank Hohenlohe Festgeld

Gut (3,0)

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
945,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

37 DKB Deutsche Kreditbank Festzins

DKB

Gut (3,7)

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
925,17€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

38 Oyak Anker Bank Festgeld

Oyak Anker Bank

Gut (3,6)

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
918,12€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

39 Fürstlich Castell'sche Bank Festgeld

Fürstlich Castell'sche Bank

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
918,12€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

40 Debeka Bausparkasse Festgeld

Gut (3,4)

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
900,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

41 Procredit Bank Festgeld

Procredit Bank

Gut (3,6)

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
900,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

42 Oldenburgische Landesbank Festgeld

Oldenburgische Landesbank

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
900,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

43 Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 Festzinssparen

Gut (3,4)

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
900,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

44 BBBank Festgeld

BBBank

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
900,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

45 Volksbank Mittweida Festgeld Neugeld

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
900,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

46 PSD Bank Nord Sparbrief

PSD Bank Nord

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
900,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

47 Deutsche Apotheker- und Ärztebank Festgeld

Befriedigend (2,8)

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
900,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

48 Stellantis Direktbank Festgeld

Stellantis Direktbank

Gut (3,2)

Ø Zinsen p.a.
1,95%
Zinsertrag
894,72€
Einlagensicherung
FR
Länderrating S&P

AA-

49 Kreissparkasse Schwalm-Eder Sparkassenbrief

Gut (3,8)

Ø Zinsen p.a.
1,95%
Zinsertrag
877,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

50 BKM - Bausparkasse Mainz Festgeld

BKM - Bausparkasse Mainz

Gut (3,4)

Ø Zinsen p.a.
1,95%
Zinsertrag
877,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

51 Akbank AK-Online Festgeld

Akbank

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,85%
Zinsertrag
832,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

52 Opel Direktbank festgeld

Opel Bank

Befriedigend (2,7)

Ø Zinsen p.a.
1,85%
Zinsertrag
832,50€
Einlagensicherung
FR
Länderrating S&P

AA-

53 Akbank AK-Online Festgeld Alleskönner

Akbank

Befriedigend (2,5)

Ø Zinsen p.a.
1,85%
Zinsertrag
832,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

54 Volksbank – Die Gestalterbank Festzinskonto

Befriedigend (2,3)

Ø Zinsen p.a.
1,85%
Zinsertrag
832,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

55 Vakifbank International Termingeld

Vakifbank International

Befriedigend (2,9)

Ø Zinsen p.a.
1,80%
Zinsertrag
824,67€
Einlagensicherung
AT
Länderrating S&P

AA+

56 Cronbank Festgeld

Cronbank

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,80%
Zinsertrag
810,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

57 PSD Bank Hessen-Thüringen PSD FestGeld Direkt

PSD Bank Hessen-Thüringen

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,80%
Zinsertrag
810,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

58 Umweltbank Festzins

Umweltbank

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,80%
Zinsertrag
810,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

59 Consorsbank Festgeld

Consorsbank

Befriedigend (2,9)

Ø Zinsen p.a.
1,80%
Zinsertrag
810,00€
Einlagensicherung
FR
Länderrating S&P

AA-

60 BNP Paribas S.A. Festgeld

Befriedigend (2,1)

Ø Zinsen p.a.
1,80%
Zinsertrag
810,00€
Einlagensicherung
FR
Länderrating S&P

AA-

61 ING Sparbrief

ING

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
801,36€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

62 PSD Bank Nürnberg Festgeld

PSD Bank Nürnberg

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
801,36€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

63 Kommunalkredit Invest Festgeld

Kommunalkredit Invest

Befriedigend (2,9)

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
801,36€
Einlagensicherung
AT
Länderrating S&P

AA+

64 Volksbank Mainspitze Festgeld

Volksbank Mainspitze

Gut (3,1)

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
787,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

65 Volksbank Mittweida Festgeld

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
787,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

66 SWK Bank Festgeld

SWK Bank

Gut (3,1)

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
787,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

67 GLS Gemeinschaftsbank GLS Bank Sparbrief

GLS Bank

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,70%
Zinsertrag
765,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

68 Steyler Ethik Bank Umwelt-Sparbrief

Steyler Bank

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,70%
Zinsertrag
765,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

69 PSD Bank West PSD Festgeld

PSD Bank West

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,70%
Zinsertrag
765,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

70 Triodos-Bank Festgeld

Triodos-Bank

Befriedigend (2,5)

Ø Zinsen p.a.
1,65%
Zinsertrag
742,50€
Einlagensicherung
NL
Länderrating S&P

AAA

71 Commerzbank Festgeld

Commerzbank

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,50%
Zinsertrag
675,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

72 Postbank Postbank Zinssparen

Postbank

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,50%
Zinsertrag
675,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

73 Deutsche Bank Festzinssparen

Deutsche Bank

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,40%
Zinsertrag
630,00€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

74 Sparda-Bank Nürnberg SpardaCapital

Sparda-Bank Nürnberg

Gut (3,3)

Ø Zinsen p.a.
1,35%
Zinsertrag
607,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

75 Vietin Bank Termineinlage

Befriedigend (2,6)

Ø Zinsen p.a.
1,27%
Zinsertrag
571,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

76 Deutsche Skatbank Termingeld

Deutsche Skatbank

Befriedigend (2,8)

Ø Zinsen p.a.
1,05%
Zinsertrag
472,50€
Einlagensicherung
DE
Länderrating S&P

AAA

Anbieter
1
 
Klarna
2
 
DHB Bank
3
 
Bank11
4
 
Wüstenrot
5
 
IKB Deutsche Industriebank
6
 
JT Direktbank
7
 
Gefa Bank
8
 
Hanseatic Bank
9
 
Crédit Agricole
10
 
Varengold Bank
11
 
Volksbank Mittweida
12
 
wiLLBe
13
 
Pbb direkt
14
 
Grenke Bank
15
 
Renault Bank
16
 
Santander
17
 
Creditplus Bank
18
 
Alte Leipziger
19
 
Nexent-Bank
20
 
abcbank
21
 
Volkswagen Bank
22
 
KT Bank
23
 
Bankhaus Rautenschlein
24
 
NIBC
25
 
AKF Bank
26
 
Yapi Kredi
27
 
Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft
28
 
Ford Money
29
 
Garanti Bank International
30
 
Isbank
31
 
BMW Bank
32
 
DenizBank
33
 
Ziraat-Bank
34
 
Targobank
35
 
Leaseplan Bank
36
 
Volksbank Hohenlohe
37
 
DKB
38
 
Oyak Anker Bank
39
 
Fürstlich Castell'sche Bank
40
 
Debeka Bausparkasse
41
 
Procredit Bank
42
 
Oldenburgische Landesbank
43
 
Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892
44
 
BBBank
45
 
Volksbank Mittweida
46
 
PSD Bank Nord
47
 
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
48
 
Stellantis Direktbank
49
 
Kreissparkasse Schwalm-Eder
50
 
BKM - Bausparkasse Mainz
51
 
Akbank
52
 
Opel Bank
53
 
Akbank
54
 
Volksbank – Die Gestalterbank
55
 
Vakifbank International
56
 
Cronbank
57
 
PSD Bank Hessen-Thüringen
58
 
Umweltbank
59
 
Consorsbank
60
 
BNP Paribas S.A.
61
 
ING
62
 
PSD Bank Nürnberg
63
 
Kommunalkredit Invest
64
 
Volksbank Mainspitze
65
 
Volksbank Mittweida
66
 
SWK Bank
67
 
GLS Bank
68
 
Steyler Bank
69
 
PSD Bank West
70
 
Triodos-Bank
71
 
Commerzbank
72
 
Postbank
73
 
Deutsche Bank
74
 
Sparda-Bank Nürnberg
75
 
Vietin Bank
76
 
Deutsche Skatbank
Produktname
Bank11 Festgeld
Classic
Wüstenrot
Festgeldkonto
Hanseatic Bank
Sparbrief
Varengold Bank
Festgeld
Volksbank Mittweida
Festgeld Neukunden
wiLLBe willBe
Festgeld
Pbb direkt Festgeld
Alte Leipziger
Sparbrief
Nexent Bank Festgeld
abcbank abcFestzins
KT Bank
FestgeldKonto
Bankhaus
Rautenschlein Fes…
NIBC Festgeld
AKF Bank Festgeld
Yapi Kredi Euro-Plus
Festgeldkonto
Chemnitzer
Siedlungsgemeinsc…
Ford Money Festgeld
Garanti Bank
International Kle…
Isbank IsWEB
Festgeld
BMW Bank BMW
Festgeld
Ziraat-Bank Festgeld
Ayvens Bank Festgeld
Oyak Anker Bank
Festgeld
Debeka Bausparkasse
Festgeld
Procredit Bank
Festgeld
Oldenburgische
Landesbank Festgeld
Berliner Bau- und
Wohnungsgenossens…
BBBank Festgeld
Volksbank Mittweida
Festgeld Neugeld
Deutsche Apotheker-
und Ärztebank Fes…
Kreissparkasse
Schwalm-Eder Spar…
BKM - Bausparkasse
Mainz Festgeld
Akbank AK-Online
Festgeld
Akbank AK-Online
Festgeld Alleskönner
Volksbank – Die
Gestalterbank Fes…
Vakifbank
International Ter…
Cronbank Festgeld
PSD Bank Hessen-
Thüringen PSD Fes…
Consorsbank Festgeld
BNP Paribas S.A.
Festgeld
ING Sparbrief
PSD Bank Nürnberg
Festgeld
Volksbank Mainspitze
Festgeld
Volksbank Mittweida
Festgeld
GLS
Gemeinschaftsbank…
Steyler Ethik Bank
Umwelt-Sparbrief
PSD Bank West PSD
Festgeld
Triodos-Bank
Festgeld
Commerzbank Festgeld
Deutsche Bank
Festzinssparen
Sparda-Bank Nürnberg
SpardaCapital
Vietin Bank
Termineinlage
Deutsche Skatbank
Termingeld
Angebot
Ø Zinsen p.a.
2,64%
2,50%
2,50%
2,50%
2,50%
2,50%
2,40%
2,45%
2,45%
2,40%
2,40%
2,39%
2,30%
2,30%
2,30%
2,35%
2,35%
2,25%
2,25%
2,25%
2,30%
2,25%
2,25%
2,20%
2,20%
2,20%
2,20%
2,20%
2,20%
2,20%
2,15%
2,15%
2,10%
2,10%
2,10%
2,10%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
2,00%
1,95%
1,95%
1,95%
1,85%
1,85%
1,85%
1,85%
1,80%
1,80%
1,80%
1,80%
1,80%
1,80%
1,75%
1,75%
1,75%
1,75%
1,75%
1,75%
1,70%
1,70%
1,70%
1,65%
1,50%
1,50%
1,40%
1,35%
1,27%
1,05%
Zinsertrag
1.188,00€
1.153,36€
1.125,00€
1.125,00€
1.125,00€
1.125,00€
1.106,13€
1.102,50€
1.102,50€
1.080,00€
1.080,00€
1.075,50€
1.058,99€
1.058,99€
1.058,99€
1.057,50€
1.057,50€
1.035,45€
1.035,45€
1.035,45€
1.035,00€
1.012,50€
1.012,50€
1.011,94€
990,00€
990,00€
990,00€
990,00€
990,00€
990,00€
967,50€
967,50€
964,98€
945,00€
945,00€
945,00€
925,17€
918,12€
918,12€
900,00€
900,00€
900,00€
900,00€
900,00€
900,00€
900,00€
900,00€
894,72€
877,50€
877,50€
832,50€
832,50€
832,50€
832,50€
824,67€
810,00€
810,00€
810,00€
810,00€
810,00€
801,36€
801,36€
801,36€
787,50€
787,50€
787,50€
765,00€
765,00€
765,00€
742,50€
675,00€
675,00€
630,00€
607,50€
571,50€
472,50€
Note

Sehr gut (4,7)

10/2025

Sehr gut (4,3)

10/2025

Sehr gut (4,3)

10/2025

Sehr gut (4,3)

10/2025

Sehr gut (4,1)

10/2025

Gut (3,9)

10/2025

Sehr gut (4,3)

10/2025

Sehr gut (4,3)

10/2025

Befriedigend (2,9)

10/2025

Sehr gut (4,1)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Sehr gut (4,1)

10/2025

Sehr gut (4,3)

10/2025

Gut (3,9)

10/2025

Sehr gut (4,3)

10/2025

Sehr gut (4,1)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Sehr gut (4,3)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Befriedigend (2,8)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,4)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,6)

10/2025

Gut (3,6)

10/2025

Gut (3,4)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,0)

10/2025

Gut (3,0)

10/2025

Gut (3,7)

10/2025

Gut (3,6)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,4)

10/2025

Gut (3,6)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,4)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Befriedigend (2,8)

10/2025

Gut (3,2)

10/2025

Gut (3,8)

10/2025

Gut (3,4)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Befriedigend (2,7)

10/2025

Befriedigend (2,5)

10/2025

Befriedigend (2,3)

10/2025

Befriedigend (2,9)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Befriedigend (2,9)

10/2025

Befriedigend (2,1)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Befriedigend (2,9)

10/2025

Gut (3,1)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Gut (3,1)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Befriedigend (2,5)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Gut (3,3)

10/2025

Befriedigend (2,6)

10/2025

Befriedigend (2,8)

10/2025

Zinsen p.a.
Ab 1€: 2,64%
Ab 2.500€: 2,5%
Ab 5.000€: 2,5%
Ab 5.000€: 2,5%
Ab 5.000€: 2,5%
Ab 5.000€: 2,5%
Ab 10.000€: 2,4%
Ab 2.500€: 2,45%
Ab 5.000€: 2,45%
Ab 5.000€: 2,4%
Ab 5.000€: 2,4%
Ab 100€: 2,39%
Ab 5.000€: 2,3%
Ab 5.000€: 2,3%
Ab 2.500€: 2,3%
Ab 2.500€: 2,35%
Ab 5.000€: 2,35%
Ab 1.000€: 2,25%
Ab 500€: 2,25%
Ab 1.000€: 2,25%
Ab 2.500€: 2,3%
Ab 1.000€: 2,25%
Ab 1€: 2,25%
Ab 500€: 2,2%
Ab 2.500€: 2,2%
Ab 2.000€: 2,2%
Ab 2.500€: 2,2%
Ab 500€: 2,2%
Ab 1€: 2,2%
Ab 2.500€: 2,2%
Ab 5.000€: 2,15%
Ab 1.000€: 2,15%
Ab 2.500€: 2,1%
Ab 2.500€: 2,1%
Ab 1.000€: 2,1%
Ab 10.000€: 2,1%
Ab 2.500€: 2%
Ab 2.500€: 2%
Ab 1.000€: 2%
Ab 2.500€: 2%
Ab 1€: 2%
Ab 5.000€: 2%
Ab 5.000€: 2%
Ab 5.000€: 2%
Ab 5.000€: 2%
Ab 2.500€: 2%
Ab 10.000€: 2%
Ab 500€: 1,95%
Ab 1.000€: 1,95%
Ab 2.500€: 1,95%
Ab 1.000€: 1,85%
Ab 1.000€: 1,85%
Ab 2.000€: 1,85%
Ab 2.500€: 1,85%
Ab 5.000€: 1,8%
Ab 5.000€: 1,8%
Ab 10.000€: 1,8%
Ab 25.000€: 1,9%
Ab 2.500€: 1,8%
Ab 2.500€: 1,8%
Ab 5.000€: 1,8%
Ab 2.500€: 1,75%
Ab 1.000€: 1,75%
Ab 10.000€: 1,75%
Ab 10.000€: 1,75%
Ab 5.000€: 1,75%
Ab 10.000€: 1,75%
Ab 1.000€: 1,7%
Ab 1.000€: 1,7%
Ab 2.500€: 1,7%
Ab 5.000€: 1,65%
Ab 1.000€: 1,5%
Ab 2.500€: 1,5%
Ab 2.500€: 1,4%
Ab 2.500€: 1,35%
Ab 0€: 1,27%
Ab 50.000€: 1,28%
Ab 5.000€: 1,05%
Laufzeit
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
3 Jahre
Zeitpunkt Zinsgutschrift

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Quartalsweise

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Jährlich

Zinseszins
Min. Betrag

1€

2.500€

5.000€

5.000€

5.000€

5.000€

10.000€

2.500€

5.000€

5.000€

5.000€

100€

5.000€

5.000€

2.500€

2.500€

5.000€

1.000€

500€

1.000€

2.500€

1.000€

1€

500€

2.500€

2.000€

2.500€

500€

1€

2.500€

5.000€

1.000€

2.500€

2.500€

1.000€

10.000€

2.500€

2.500€

1.000€

1€

1€

5.000€

5.000€

5.000€

5.000€

2.500€

10.000€

500€

1.000€

2.500€

2.000€

1.000€

2.000€

2.500€

5.000€

5.000€

10.000€

2.500€

2.500€

5.000€

2.500€

1.000€

10.000€

10.000€

5.000€

10.000€

1.000€

1.000€

2.500€

5.000€

1.000€

2.500€

2.500€

2.500€

5.000€

5.000€

Maximalbetrag

250.000€

100.000€

250.000€

10.000.000€

500.000€

500.000€

100.000€

1.000.000€

1.000.000€

500.000€

1.000.000€

1.000.000€

1.000.000€

1.000.000€

500.000€

500.000€

400.000€

100.000€

1.000.000€

1.000.000€

1.000.000€

1.000.000€

1.000.000€

1.000.000€

500.000€

1.000.000€

1.000.000€

5.000.000€

100.000€

100.000€

Einlagensicherung
SE
NL
DE
DE
DE
CZ
DE
DE
FR
DE
DE
LI
DE
DE
FR
DE
DE
DE
NL
DE
DE
DE
DE
NL
DE
NL
DE
DE
NL
DE
DE
AT
DE
DE
NL
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
DE
FR
DE
DE
DE
FR
DE
DE
AT
DE
DE
DE
FR
FR
DE
DE
AT
DE
DE
DE
DE
DE
DE
NL
DE
DE
DE
DE
DE
DE
Länderrating S&P

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AA-

AAA

AAA

AA-

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AA-

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AA+

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AA-

AAA

AAA

AAA

AA-

AAA

AAA

AA+

AAA

AAA

AAA

AA-

AA-

AAA

AAA

AA+

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

AAA

Autom. Abführung KapSt
Zinsportal

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Bank

Kündigung
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
nein
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
'Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig Verlängerung Prolongation) im Onlinebanking möglich
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Kündigung muss spätestens 3 Werktage vor Laufzeitende erfolgen
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig optionale Verlängerung (Prolongation mit und ohne Zinsen) bis zwei Bankarbeitstage vor Fälligkeit im Onlinebanking möglich
Kündigung ist bis zum Fälligkeitstermin notwendig
Festgeld-Vertrag endet bei Fälligkeit automatisch, keine separate Kündigung nötig, automatische Verlängerung (Prolongation) im Onlinebanking 35 bis 2 Bankarbeitstage vor Fälligkeit möglich
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
bis drei Werktage vor Fälligkeit
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
eine automatische Laufzeitverlängerung (Prolongation) kann bis zu 2 Geschäftstage vor Fälligkeit hinzu- oder abgewählt werden
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Kündigung spätestens 3 Monate vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit notwendig
Kündigung ca. 1 Monat vor Fälligkeit notwendig, Bank kontaktiert Kunden per Brief
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Sofern nichts anderes im Vertrag vermerkt ist, endet das Festgeld automatisch bei Laufzeitende; automatische Verlängerung (Prolongation) möglich
Kündigung der automatischen Verlängerung bis zu drei Arbeitstage vor Laufzeitende notwendig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
nein
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig Verlängerung (Prolongation) vier Wochen vor Fälligkeit im Onlinebanking möglich
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
Liegt der Bank spätestens 2 Bankarbeitstage vor Ablauf des vereinbarten Anlagezeitraums kein anderslautender Auftrag vor, verlängert sich die Anlage des PSD FestGeld Direkt automatisch um 360 Tage zu dem am Tage der Fälligkeit geltenden Zinssatz.
nein
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Kündigung muss bis spätestens drei Tage vor Laufzeitende eingehen, sonst automatische Verlängerung um die gleiche Laufzeite inklusive aufgelaufener Zinsen zum dann gültigen Zinssatz
Eine Verlängerung inkl. Auszahlung der Zinsen wird automatisch veranlasst, sofern die automatische Verlängerung nicht bis 5 Tage vor Laufzeitende deaktiviert wird.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Kündigung drei Monate zum Ende des Festzinszeitraumes
Die Deutsche Bank verlängert die Festgeldanlage automatisch um die gleiche Laufzeit und zu den dann jeweils gültigen Konditionen, sofern nicht bis spätestens 3 Monate vor Laufzeitende eine Kündigung vorliegt.
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig
nein
Festgeld-Vertrag endet bei Laufzeitende automatisch, keine separate Kündigung nötig.
Empfehlung
Besondere Eigenschaften

Festgeld+ nur über die Klarna-App abschließbar Eröffnung eines Klarna-Girokontos als Voraussetzung Es gilt der Zinssatz am Tag des Geldeingangs

Der Aktionszins bei 3,4 und 5 Jahren beim FestgeldOnline gilt bis 30.09.2025 für Guthaben bis 100.000 Euro.

Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung. Erhöhung des Maximalanlagebetrags auf Anfrage möglich. Es gilt der Zinssatz am Tag des Geldeingangs.

Bei Laufzeiten größer 1 Jahr kann gewählt werden, ob die Zinsen jährlich (Variante „Zinszahlung“) oder zum Ende des Anlagezeitraumes (Variante „Zinseszinseffekt“) gutgeschrieben werden sollen.

Bestehendes Tagesgeldkonto bei der J&T Direktbank nötig, Zinseszinseffekt möglich kein Wechselkursrisiko (Einlagensicherung in Euro) Zinszahlung jährlich und am Ende der Laufzeit auf das Tagesgeldkonto

Zinsgutschrift erfolgt wahlweise alle 12 Monate ab Laufzeitbeginn oder am Laufzeitende bei Fälligkeit

Zinsgarantie über die gesamte Anlagedauer

Powered by Liechtensteinische Landesbank (LLB) Kann nur per App geführt werden. Bis zu drei Festgeldkonten (mit drei unterschiedlichen Währungen) können eröffnet werden. Zinsen unterliegen täglicher Schwankung. Verbindliche und aktuelle Konditionen sind jederzeit in der wiLLBe-App ersichtlich.

mehrjährige Laufzeiten wahlweise mit Zinseszins oder jährlicher Ausschüttung Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung Gemeinschafts- und Kinderkonto möglich auch flexibles Festgeld und USD-Festgeld möglich (abweichende Zinssätze)

Zinsauszahlung wahlweise jährlich auf das Festgeldkonto (Zinseszinseffekt) oder auf das Referenzkonto möglich.

mehrjährige Laufzeiten wahlweise mit Zinseszins oder jährlicher Ausschüttung Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung Gemeinschafts- und Kinderkonto möglich

Sparbriefe: Typ N mit Zinsansammlung, Typ NZ mit jährlicher Zinsausschüttung.

Voraussetzung ist das Führen eines Online Tages- und Festgeldkontos und Auftragserteilung per Online Banking. Bei Laufzeiten von 7 oder 10 Jahren und einer Mindesteinlage von 20.000,- EUR kann eine monatliche Zinsausschüttung auf das Credit Europe Tagesgeldkonto gewährt werden.

Zinszahlungsvarianten: quartalsweise, am Ende des Jahres oder jährlich kapitalisierend

Anlagevolumen nach oben nicht begrenzt

Voraussetzung ist ein KT Girokonto. Festgeldanlage auch für Geschäftsvermögen möglich

Online-Konditionen; bei Eröffnung eines Festgeldkontos wird automatisch auch ein Tagesgeldkonto eingerichtet.

abgesichert über den Selbsthilfefonds zur Sicherung von Spareinlagen von Wohnungsgenossenschaften des Bundesverbandes Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW)

Zinsen können monatlich oder jährlich gutgeschrieben werden.

Eröffnung eines Tagesgeldkontos (''Kleeblatt-Sparkonto'') als Voraussetzung (nur postalisch möglich); Festgeld für Firmenkunden möglich (abweichende Zinssätze) Gemeinschafts- und Kinderkonto möglich

Eröffnung eines Verrechnungskontos (''Isweb-Konto'') als Voraussetzung Zinszahlung am Laufzeitende bzw. jährlich bei einem Anlagezeitraum von mehr als 12 Monaten

nur für Bestandskunden

Zinssätze gültig für Online Sparen Festgeld

Die Zinszahlungen beim Festgeld erfolgen bei Laufzeiten bis zu 1 Jahr immer endfällig und bei einer Laufzeit ab 1 Jahr wahlweise jährlich ab Beginn des Anlagezeitraumes oder mit Ablauf des Anlagezeitraumes.

Option: Automatische Verlängerung am Laufzeitende.

Eröffnung eines Tagesgeldkontos (''Online-Sparkonto'') als Voraussetzung, Identifizierung erfolgt per SMS sowie Upload einer digitalen Ausweiskopie und eines kurzen Porträtvideos im Onlinebanking und anschließender Testüberweisung (1,00 Euro) auf das Tagesgeldkonto

Festgeldkonten mit Laufzeiten von unter einem Jahr werden bei Fälligkeit automatisch mit der gleichen Laufzeit wieder angelegt. Um die automatische Prolongation zu verhindern, muss spätestens 1 Werktag vor Laufzeitende eine Kündigung vorliegen. Bei Laufzeiten über 1 Jahr erfolgt keine automatische Verlängerung.

Der Zinsertrag kann wahlweise jährlich ausgezahlt werden oder am Laufzeitende (Zinseszinseffekt). Eröffnung eines kostenfreien Tagesgeldkontos ‚Castell Verrechnungskonto‘ als Voraussetzung Identifikation durch eID möglich

Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung Festgeld für Firmenkunden möglich (Mindestanlage 20.000 Euro) kein Gemeinschaftskonto

Abgesichert über den Selbsthilfefonds zur Sicherung von Spareinlagen von Wohnungsgenossenschaften des Bundesverbandes Deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW). Nur für Mitglieder der Berliner Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892 eG.

Zinsausschüttung auf PSD Tagesgeldkonto Für Mitglieder mit voll eingezahlten Geschäftsanteilen von 6 x 110 Euro gibt es zusätzlich eine Laufzeit von 24 Monaten.

Angebot gilt nur für Ärzte, Apotheker und Heilberufler.

Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung Gemeinschaftskonto möglich

Voraussetzung ist ein bestehendes Tagesgeldkonto

jährliche Zinszahlung auf das Tagesgeldkonto oder endfällige Zinszahlung (Zinseszinseffekt) Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung Kinderkonto möglich

Voraussetzung ist ein bestehendes Tagesgeldkonto AK-Online Festgeld Alleskönner: Tägliche Verfügbarkeit über bis zu 50 % des ursprünglichen Anlagebetrages.

Zinssatz bei 18 Monaten Laufzeit gültig nur bei Ablauf der Termingeldern mit der Laufzeit von 1,5 Jahre - kein Neugeschäft

Eröffnung eines Tagesgeldkontos als Voraussetzung Festgeld für Firmenkunden möglich Gemeinschaftskonto möglich

Angebot gilt nur für neue Gelder, welche in den letzten sechs Monaten nicht bei der PSD Bank Hessen-Thüringen eG angelegt waren.

Für die Eröffnung eines Festgeldes ist ein Depot mit Verrechnungskonto nötig. Über das Verrechnungskonto werden die Geldbeträge gebucht und die Zinsen gutgeschrieben.

Bei Laufzeiten von mehr als 12 Monaten: Jährliche Zinsauszahlung oder Gutschrift der Zinsen am Laufzeitende (inklusive kalkulatorischer Zinseszinsen)

Verzinsung für Bestandsgeld, für Neugeld höhrere Zinsen

Der Kunde bestätigt die Festgeldanlage durch Überweisen des gewählten Geldbetrags sowie durch seine Legitimation einfach per Online-Legitimation oder dem PostIdent über die Deutsche Post. Es bedarf keiner Unterschrift des Kunden mehr. Festgeld für Firmenkunden möglich (abweichende Zinssätze)

Mit ZInsen, die nicht in Anspruch genommen werden, können gemeinwohlorientierte Initiativen wie z.B. freie Bildungseinrichtungen oder biologisch-dynamische Bauernhöfe mit günstigen Krediten unterstützt werden

Girokonto bei der Triodos-Bank ist Voraussetzung

Girokonto als Voraussetzung (bundesweit online abschließbar) Gemeinschafts- und Kinderkonto möglich

Quelle: Zins- und Produktdaten von biallo.de

Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. In unserem Vergleich geben wir nur Informationen an, die auch auf den Webseiten der Anbieter zur Verfügung stehen. Informationen aus sozialen Medien oder anderen Quellen werden nicht berücksichtigt. Unser Vergleich ist umfassend, aber bietet keinen vollständigen Marktüberblick. Länderratings sind nicht als Anlageempfehlung zu verstehen, sondern als Information für deine Anlageentscheidung. Wie wir die Produkte bewerten, findest du in unserer Übersicht.

*Das ist ein Werbe- oder Affiliate-Link. Wenn du darauf klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt damit unsere Arbeit. Unsere Produktbewertungen bleiben davon unbeeinflusst. Erfahre hier, wie wir uns finanzieren.

Wann lohnt sich Festgeld als Geldanlage über 3 Jahre?

Festgeld ist eine Anlageform, die sich je nach individuellem Bedarf für die kurzfristige, mittelfristige und langfristige Geldanlage eignet. In Hinblick auf das mittelfristige Sparen ist Festgeld über 3 Jahre beliebt. Die fest vereinbarte Laufzeit ist beim Festgeld über 36 Monate lang genug für einen fairen Zinssatz, insbesondere im Vergleich mit Tagesgeld oder dem klassischen Sparbuch. 

Gleichzeitig sind 3 Jahre ein überschaubarer Zeitraum, bei dem viele Anleger nicht auf volatile Anlageformen wie Aktien oder Fonds zurückgreifen möchten. Festgeld über 3 Jahre ist deshalb für Sparer geeignet, die in Zeiten der Niedrigzinspolitik auf der Suche nach einer Vermögensverwahrung sind und sich einen festen Zinssatz über 36 Monate sichern möchten. 

Außerdem richtet sich Festgeld an konservative Anleger, die großen Wert auf Sicherheit legen und deshalb lieber Abstand von einem Aktiendepot und anderen risikoreicheren Anlageoptionen nehmen.

Wie funktioniert Festgeld?

Das Prinzip von Festgeld ist leicht verständlich und ist bei allen Festgeldkonten gleich; unabhängig von der Laufzeit. Beim Festgeld vereinbaren der Anleger und die Bank bzw. der Festgeldanbieter vorab einen festen Zinssatz und eine fixe Laufzeit, die beim Festgeld über 3 Jahre bei 36 Monaten liegt. 

Als Faustregel gilt: Je länger die Laufzeit, desto höher ist der Zinssatz. Der Grund für die attraktiveren Renditeaussichten bei einem längeren Anlagezeitraum: Die Bank kann beim Festgeld über 3 Jahre besser planen und das Geld effizienter arbeiten lassen, als es bei einem kürzeren Anlagezeitraum der Fall ist.

Das Kreditinstitut bzw. der Festgeldanbieter kann also mehr Geld verdienen und das in Form höherer Zinsen an den Sparer weitergeben. Deshalb bietet Festgeld über 3 Jahre im Normalfall einen höheren Zinssatz als Tagesgeld oder Festgeld über 6 Monate bzw. 12 Monate. 

Einer der großen Vorteile von Festgeld ist die Tatsache, dass der vereinbarte Zins während der gesamten Laufzeit gilt und sich auch in Zeiten von fallenden Zinsen nicht negativ verändern kann. Als Anleger sichert man sich also im Optimalfall einen attraktiven Zinssatz über die gesamten 36 Monate. Der fest vereinbarte Zinssatz sorgt für eine gute Planbarkeit, da Anleger die gesamte Geldanlage vorab durchrechnen können und anschließend genau wissen, welche Rendite am Ende der 3 Jahre wartet. 

Allerdings ist das angelegte Kapital während der gesamten Laufzeit nicht verfügbar und kann, anders als beim Tagesgeldkonto, nicht jederzeit abgezogen und ausgezahlt werden. Beim Festgeld über 3 Jahre können Sparer also 36 Monate lang nicht auf das angelegte Geld zurückgreifen. Dementsprechend ist die Anlageform nichts für den „Notgroschen“, der eventuell für eine Autoreparatur oder eine neue Waschmaschine benötigt wird, sondern etwas für Sparer, die zumindest für absehbare Zeit auf den Betrag verzichten können.

Festgeld ist eine risikoarme Anlagemöglichkeit

Festgeld ist grundsätzlich eine konservative und risikoarme  Anlagemöglichkeit für Sparer. Festgeld kommt ohne komplizierte Konstrukte aus und ist deshalb auch etwas für Einsteiger und Anleger ohne jahrelange Erfahrung oder besondere Vorkenntnisse. 

Während sich für den risikobehafteten Teil des Vermögens ein Wertpapier Portfolio anbietet, kann Festgeld die Aufgabe des risikoarmen Portfolioteils übernehmen, da es dank dem fest vereinbarten Zinssatz im Gegensatz zu Aktien oder Fonds keinem Kursrisiko unterliegt.

Je nachdem wie hoch du den jeweiligen Teil gewichtest, stellst du deine Risikotragfähigkeit ein und setzt dich mehr oder weniger Risiko aus. Du kannst dann dementsprechend mehr oder weniger Rendite (langfristig) erwarten. Wenn die Festgeldanlage in Fremdwährung stattfindet, existiert ein Währungsrisiko, allerdings kannst du einfach auf ein Festgeldkonto setzen, das in der Heimatwährung Euro geführt wird. 

Ein wichtiges Thema bei der Geldanlage ist ein potenzielles Emittentenrisiko. Was passiert im Fall einer Bankenpleite? Ist das Geld dann weg? In solch einer Situation greift in Deutschland und in anderen EU-Ländern die gesetzliche Einlagensicherung, die Kundeneinlagen bis zu einem Betrag von 100.000€ absichert.

⚠️

Emittentenrisiko
Die gesetzlich vorgeschriebene Einlagensicherung schützt nur das Sparguthaben. Nicht umfasst von der Einlagensicherung sind beispielsweise die von der Bank herausgegebenen Papiere.

Oftmals erweitern Banken die gesetzliche Einlagensicherung sogar freiwillig, damit auch für höhere Beträge ein Schutz besteht. Bei ausländischen Banken, die ihren Sitz nicht innerhalb der EU haben, ist jedoch etwas mehr Vorsicht geboten. Achte hier unbedingt auf die Bonität des Herkunftslandes.

Wir empfehlen beim Festgeld keine unnötigen Risiken einzugehen und exotische Festgeldanlagen zu vermeiden.

Festgeld über 3 Jahre: eine Beispielrechnung

Festgeld überzeugt mit einem fest vereinbarten Zinssatz und einer fixen Laufzeit, weshalb Sparer die zu erwartende Rendite ganz einfach schon vorab selbst berechnen können.

🧐

Beispiel 1: Ohne Zinseszins
Bei einer Anlagesumme von 10.000€, die mit Festgeld über 3 Jahre mit einem festen Zinssatz von 1,5% pro Jahr angelegt wird, fallen 450€ Zinsen an. Nach Ablauf der 36 Monate wartet also eine Auszahlung in Höhe von 10.450€.

Mit einer etwas besseren Rendite können Anleger rechnen, die gezielt nach einem Festgeldangebot Ausschau halten, bei dem die Zinsen nicht erst nach Ablauf der gesamten Laufzeit ausgezahlt werden, sondern jährlich. Dann werden die auflaufenden Zinsen mitverzinst und durch den Zinseszins erhöht sich die Auszahlung auf 10.456,78€.

Wie wichtig bei der Suche nach dem optimalen Festgeld über 3 Jahre ein Vergleich ist, zeigt sich, wenn man das Beispiel mit einem nur etwas höheren Zinssatz von 2% pro Jahr durchrechnet.

🧐

Beispiel 2: Mit Zinseszins
In dem Fall wird aus der Anlagesumme in Höhe von 10.000 Euro am Ende der Laufzeit ein Gesamtbetrag von 10.600€, also 150€ mehr als bei 1,5%. Zahlt der Festgeldanbieter die Zinsen jährlich aus, erhöht sich der Auszahlungsbetrag aufgrund des Zinseszinses weiter auf 10.612,08€.

3 Jahre als Zeitraum für Festgeld

36 Monate sind ein eher kurz- bis mittelfristiger Anlagezeitraum, bei dem Festgeld durchaus Sinn ergibt. Erst bei einem längeren Zeitraum ab 5 Jahren sollte man eventuell erwägen, zumindest einen Teil des Geldes breit diversifiziert in den internationalen Aktienmarkt zu investieren.

Festgeld 3 Jahre: Wo gibt es die höchsten Zinsen?

Viele Sparer fragen sich nun, wo es die höchsten Zinsen für Festgeld über 3 Jahre gibt und damit auch die attraktivste Rendite. Die Frage lässt sich allerdings nicht pauschal beantworten, da der Geldmarkt dauernd in Bewegung ist und sich deshalb auch die Festgeldzinsen ständig ändern. 

Einen großen Anteil an der Entwicklung der Zinsen hat innerhalb des Euroraumes die Europäische Zentralbank, kurz EZB. Die EZB gibt regelmäßig einen Leitzins aus, der eine Signalwirkung auf den Geldmarkt und damit auch auf Produkte wie Tagesgeld oder Festgeld hat.

Sinkt der Leitzins der EZB, fallen auch die Zinsen auf Festgeld und vergleichbare Anlageformen, wie Anleger seit der Finanzkrise 2008 erfahren müssen. Hebt die EZB ihren Leitzins wieder an, steigen auch die Zinsen auf Festgeld, Tagesgeld und Co. wieder an.

💡

Tipp
Das Prinzip lässt sich auch auf andere wichtige Märkte außerhalb des Euroraumes und die dortigen Zentralbanken übertragen, etwa die USA, Großbritannien oder Japan.

Anleger, die auf der Suche nach dem Festgeld über 3 Jahre mit dem höchsten Zinssatz sind, können gezielt nach Aktionsangeboten Ausschau halten.

Viele Banken wollen regelmäßig mit höheren Zinsen neue Kunden gewinnen. Beim Festgeld über 3 Jahre kann es lohnenswert sein, sich im Rahmen einer solchen Aktion einen guten Zinssatz für 36 Monate zu sichern. Außerdem gibt es Aktionen mit einem Startguthaben auf dem neuen Festgeldkonto, Sachprämien oder anderen Boni.

Mit unserem Festgeld-Vergleich kannst du die zahlreichen unterschiedlichen Angebote der verschiedenen Anbieter und die aktuellen Zinsen beim Festgeld über 3 Jahre miteinander vergleichen und dich auf die Suche nach dem besten Angebot begeben.

Verschiedene Festgeld-Anbieter erklärt

Die Anbieter für Festgeld sind in den meisten Fällen Banken bzw. Kreditinstitute. Als Anleger gehst du also in der Regel eine direkte Geschäftsbeziehung mit einer Bank ein, wobei darunter sowohl große Filialbanken als auch Direktbanken aus dem In- und Ausland fallen. Einen Mittelsmann gibt es bei dem klassischen Festgeldkonto nicht. 

Die Alternative zum direkten Abschluss bei einer Bank sind Plattformen wie z.B. Weltsparen, Zinspilot und Savedo. Bei den Anbietern handelt es sich nicht um Banken, sondern um Vermittler oder Anbahner, die einen zentralen Zugang zu mehreren Festgeldangeboten bieten.

Damit das funktioniert, arbeiten die Plattformen mit Partnerbanken zusammen, die das Kapital treuhänderisch anlegen. Weltsparen, Zinspilot und Savedo sind vor allem etwas für Sparer, die auf der Suche nach den besten Zinsen regelmäßig das Festgeldkonto nach Ablauf der Laufzeit wechseln.

Solche Anbieter ermöglichen über einen einzigen Account die Geldanlage bei verschiedenen Banken. Damit erleichtern die Plattformen den gesamten Anlageprozess, reduzieren den Aufwand bei der Wiederanlage und ersparen Anlegern beim Wechsel den ständigen Legitimationsprozess per VideoIdent oder PostIdent.

Risiken bei Festgeldanlagen über 3 Jahre

Die Risiken sind beim Festgeld über 3 Jahre sehr überschaubar. Festgeld gilt als eine der sichersten Geldanlagen auf dem Geldmarkt. Der Zinssatz ist für die ganze Laufzeit, also die gesamten 36 Monate festlegt und kann sich nicht zum Nachteil des Sparers ändern.

Bei Banken aus dem Euroraum, die ein Festgeldkonto in Euro anbieten, fällt auch das Währungsrisiko vollständig weg. Bei einem Festgeldangebot außerhalb des Euroraumes gibt es allerdings ein Währungsrisiko, falls der US-Dollar, das Pfund, der Schweizer Franken oder eine andere Währung während der 36 Monate im Vergleich zum Euro spürbar schwächer wird.

Im Fall einer Bankenpleite greift innerhalb der Europäischen Union die gesetzliche Einlagensicherung, die Kapital bis 100.000€ absichert. Das gilt pro Bank und pro Kunde. 

Bei einer Anlagesumme von mehr als 100.000€ gibt es allerdings ein Risiko. Deshalb ist es empfehlenswert, höhere Summen auf mehrere Banken aufzuteilen oder gezielt nach einer Bank Ausschau zu halten, die dank einer freiwilligen, privaten Einlagensicherung noch höhere Anlagesummen sichert. 

Banken und Festgeldanbieter im Nicht-EU-Ausland sind nicht an die gesetzlichen Vorgaben zur Einlagensicherung innerhalb der EU gebunden. Deshalb ist es bei ausländischen Angeboten wichtig, sich vorab über das jeweilige nationale Einlagensicherungssystem zu informieren.

Häufig gestellte Fragen zu Festgeld

Unterschied zu Tagesgeld?

Unterschied zu Termingeld?

Unterschied zu Sparbrief/Sparbuch?

Was passiert mit Festgeld im Todesfall?

Für wen lohnt sich Festgeld?

Alle Festgeld-Vergleiche