Festgeld über 4 Jahre
Festgeldzinsen 4 Jahre (08/2025)
Überprüfte Produkte
Vergleichs-kriterien

Markus Schmidt-Ott
Aktualisiert am: 1. August 2025
Anlagedauer
Staat
Anbieter
Sortieren
Zurücksetzen
1 Klarna Bank Festgeld+
2 JT Direktbank Festgeld
3 Gefa Bank GEFA FESTGELD
4 Hanseatic Bank Sparbrief
Sehr gut (4,3)
AAA
5 Crédit Agricole Personal Finance & Mobility Festgeld
6 Wüstenrot Festgeldkonto
Sehr gut (4,3)
AAA
7 Santander Festgeld
8 abcbank abcFestzins
Sehr gut (4,3)
AAA
9 Creditplus Bank Festgeld
10 wiLLBe willBe Festgeld
Gut (3,3)
AAA
11 Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft Festzinssparen
Gut (3,9)
AAA
12 Bank11 Festgeld Classic
Sehr gut (4,3)
AAA
13 Volkswagen Bank Sparbrief
14 Grenke Bank Festgeld
15 KT Bank FestgeldKonto
Sehr gut (4,3)
AAA
16 Alte Leipziger Sparbrief
Gut (3,8)
AAA
17 NIBC Festgeld
Gut (3,8)
AAA
18 DHB Bank FestgeldOnline
Gut (3,8)
AAA
19 Renault Bank direkt Festgeld
20 Ayvens Bank Festgeld

Gut (3,5)
AAA
21 Volksbank Hohenlohe Festgeld
22 AKF Bank Festgeld
Gut (3,8)
AAA
23 Garanti Bank International Kleeblatt-Festgeld
Gut (3,8)
AAA
24 Yapi Kredi Euro-Plus Festgeldkonto
Gut (3,8)
AAA
25 Isbank IsWEB Festgeld
Gut (3,6)
AAA
26 IKB Deutsche Industriebank Festgeld
27 Bankhaus Rautenschlein Festgeld
Befriedigend (2,8)
AAA
28 Debeka Bausparkasse Festgeld
Gut (3,4)
AAA
29 Oldenburgische Landesbank Festgeld
Gut (3,8)
AAA
30 DenizBank Festgeld
31 Procredit Bank Festgeld
Gut (3,6)
AAA
32 Ford Money Festgeld
Gut (3,8)
AAA
33 Volksbank Mittweida Festgeld Neugeld
Gut (3,8)
AAA
34 DKB Deutsche Kreditbank Festzins
35 Nexent Bank Festgeld

Gut (3,8)
AAA
36 Ziraat-Bank Festgeld
Gut (3,6)
AAA
37 Fürstlich Castell'sche Bank Festgeld
38 Cronbank Festgeld
Gut (3,8)
AAA
39 Kreissparkasse Schwalm-Eder Sparkassenbrief
Gut (3,8)
AAA
40 BKM - Bausparkasse Mainz Festgeld
Gut (3,4)
AAA
41 PSD Bank Rhein-Ruhr Sparbrief
Gut (3,8)
AAA
42 BBBank Festgeld
Gut (3,8)
AAA
43 Volksbank Mittweida Festgeld
Gut (3,8)
AAA
44 Consorsbank Festgeld
Gut (3,4)
AA-
45 Deutsche Apotheker- und Ärztebank Festgeld
Befriedigend (2,8)
AAA
46 Spar- und Bauverein Hannover Festzins
Befriedigend (2,8)
AAA
47 BNP Paribas S.A. Festgeld
Befriedigend (2,6)
AA-
48 Targobank Festgeld
49 Akbank AK-Online Festgeld
Gut (3,3)
AAA
50 Akbank AK-Online Festgeld Alleskönner
Befriedigend (2,5)
AAA
51 Oyak Anker Bank Festgeld
Gut (3,1)
AAA
52 Vakifbank International Termingeld
Befriedigend (2,9)
AA+
53 PSD Bank Hessen-Thüringen PSD FestGeld Direkt
Gut (3,3)
AAA
54 Postbank Postbank Zinssparen
55 ING Sparbrief
Gut (3,3)
AAA
56 Kommunalkredit Invest Festgeld
57 Stellantis Direktbank Festgeld
58 Commerzbank Festgeld
Gut (3,3)
AAA
59 SWK Bank Festgeld
60 Triodos-Bank Festgeld
Befriedigend (2,5)
AAA
61 Deutsche Bank Festzinssparen
Gut (3,3)
AAA
62 Vietin Bank Termineinlage
Gut (3,1)
AAA
63 Deutsche Skatbank Termingeld
Befriedigend (2,8)
AAA
Quelle: Zins- und Produktdaten von biallo.de
Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. In unserem Vergleich geben wir nur Informationen an, die auch auf den Webseiten der Anbieter zur Verfügung stehen. Informationen aus sozialen Medien oder anderen Quellen werden nicht berücksichtigt. Unser Vergleich ist umfassend, aber bietet keinen vollständigen Marktüberblick. Länderratings sind nicht als Anlageempfehlung zu verstehen, sondern als Information für deine Anlageentscheidung. Wie wir die Produkte bewerten, findest du in unserer Übersicht.
*Das ist ein Werbe- oder Affiliate-Link. Wenn du darauf klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt damit unsere Arbeit. Unsere Produktbewertungen bleiben davon unbeeinflusst. Erfahre hier, wie wir uns finanzieren.
Gründe für das Festgeld als Geldanlage über 4 Jahre
Das Festgeld ist eine interessante Anlagemöglichkeit für Sparer, die über einen längeren Zeitraum, auf Verfügungen über das eigene Kapital, verzichten können. Klassischerweise entscheidet sich der Anleger während des Festlegungszeitraums von 4 Jahren zur Bindung des Geldes. Dementsprechend stellt sich die Frage, welche Vorteile eine Geldanlage über einen vierjährigen Zeitraum bietet.
Im ersten Schritt lassen sich hierbei die Zinsen anführen. Diese steigen grundsätzlich mit der Festlegungsdauer des Geldes. Dementsprechend erhalten Anleger bei einer Festgeldanlage über 4 Jahre bessere Konditionen, als bei einem kurzen Anlagehorizont. Insbesondere im Vergleich zum Tagesgeld oder zu kurzfristigen Festgeldanlagen, lassen sich mithilfe eines entsprechenden Festgeldvertrags, höhere Verzinsungen erwirtschaften. Zudem bietet diese Anlageform eine gute Planbarkeit, geringe Volatilität und hohe Sicherheit für den Anleger.
Wie funktioniert Festgeldsparen?
Ein Festgeldkonto bietet dir sichere Zinseinkünfte und eine gute Planbarkeit. Aufgrund des längeren Anlagehorizonts, erhalten die Sparer zudem höhere Zinsen, als bei einem klassischen Tagesgeldkonto. Dabei gilt der abgeschlossene Zinssatz über die gesamte Laufzeit der Festgeldanlage. Dementsprechend haben Zinsänderungen keinerlei Auswirkungen auf die persönliche Rendite. Außerdem liegt das Geld über den zuvor definierten Zeitraum bei der Bank, sodass ein Zugriff nicht möglich ist. Folglich sollte bereits im Voraus feststehen, dass das Geld für den definierten Zeitraum nicht benötigt wird.
Brauchst du das Geld doch zu einem früheren Zeitraum, so erhebt die Bank Strafzinsen. Diese sind oftmals nicht auf den bisherigen Zinsertrag gedeckelt, sodass im schlechtesten Falle eine negative Rendite möglich ist. Folglich empfiehlt sich das Festgeldsparen vor allem für langfristige Anleger. Außerdem sollten Interessenten stets die Mindesteinlage berücksichtigen – diese liegt oftmals bei mehreren Tausend Euro.
Die Vor- und Nachteile von Festgeld über 4 Jahre
Das Festgeldsparen ist oftmals lohnenswert – vor allem im Vergleich zum klassischen Tagesgeld. Europäische, börsennotierte Banken bieten den Anlegern interessante Konditionen und sichern das Ersparte über die Einlagensicherung von mindestens 100.000€ pro Anleger ab.
Zudem kannst du bereits zu Beginn die Rendite der Festgeldanlage berechnen und somit von der Planungssicherheit profitieren. Durch die vergleichsweise hohen Verzinsungen können sich Sparer vor der Inflation absichern. Für hohe Renditen sind jedoch Anlageformen mit höherem Risiko die bessere Wahl.
Hingegen gibt es einige Nachteile, welche Interessenten vor dem Abschluss eines Festgeldsparvertrags berücksichtigen sollten.
Das Risiko-Rendite-Potenzial eines 4 Jahre Festgelds
Die Verzinsung einer Kapitalanlage ist ein Ausdruck für dessen Risiko. Dementsprechend gelten Festgeldanlagen als besonders sicher, aber gering verzinst.
Wertpapiere, Fonds oder Versicherungen bieten bei einem höheren Risiko auch eine bessere Verzinsung. Anleger können, durch das Nutzen ausländischer Angebote, beim Festgeld höhere Renditen erzielen. Deutsche Anleger profitieren bei europäischen Finanzinstituten auch von der Einlagensicherung. Diese sichert die Spareinlagen der Sparer bis zu einem Volumen von 100.000€ ab. Zu berücksichtigen ist die Bonität des Herkunftslandes.
Ein Blick auf das Festgeld über 4 Jahre zeigt, dass das eingegangene Risiko eher gering gegenüber anderen Kapitalanlagen ist. Trotzdem erhalten Investoren sichere und planbare Zinsauszahlungen. Im ersten Schritt reicht die Verzinsung zum Ausgleich der Inflationsauswirkungen aus und schützt das Vermögen vor der Entwertung.
Wählen Sparer einen noch längeren Zeitraum, steigt auch die Verzinsung weiter an. Zurückzuführen ist dieser Zusammenhang auf das Risiko einer Zinsänderung sowie auf den langfristigen Verzicht auf Bargeldverfügungen.
Beispielrechnung zum Festgeldsparen über 4 Jahre
Um dir den Vorteil eines Festgelds über 4 Jahre zu zeigen, hier ein einfaches Beispiel mit einer Anlagesumme von 10.000€.
💡
Insbesondere die Nutzung ausländischer, oftmals osteuropäischer Banken, ermöglicht eine Renditeoptimierung. Durch die gültige Einlagensicherung kann diese Maßnahme einen positiven Einfluss auf die persönliche Rendite haben.
Die Angebote beim Festgeld über 4 Jahre
Bei Laufzeiten von 4 Jahren spricht man im Normalfall von mittelfristigen Anlagen. Laufzeiten von einem Jahr werden dahingegen als kurzfristig bezeichnet. Besonders beliebt bei den Anlegern sind mittelfristige Anlagen, da diese eine Zinssicherheit bieten, ohne dass eine zu lange Laufzeit das Kapital langfristig bindet.
Zudem sollten Anleger berücksichtigen, dass immer weniger Banken ein Interesse an langfristigen Zinsbindungen im Bereich der Festgeldanlage haben. Dementsprechend finden sich die meisten Angebote im Bereich der kurzen Laufzeiten wieder. Festgeld mit 4 Jahren ist auch für Banken noch attraktiv und wird daher häufig angeboten.
Festgeld 4 Jahre: Wo gibt es die höchsten Zinsen?
Viele Anleger suchen bei der Geldanlage nach der höchsten Rendite und vergleichen die Zinsen der verschiedenen Angebote miteinander. Allerdings solltest du berücksichtigen, dass sich die Zinsen kontinuierlich verändern. Dementsprechend lässt sich keine allgemeingültige Aussage zu einem guten Vergleichszinssatz bei einem 4 Jahres Festgeld treffen.
Allerdings gibt es stets Aktionsangebote der verschiedenen Banken. Daher ist ein Festgeld Vergleich für 4 Jahre stets sinnvoll. Neben den verschiedenen Aktionsangeboten haben auch die aktuellen Leitzinsen einen maßgeblichen Einfluss auf die Zinsen beim Festgeldkonto.
Dennoch bieten vor allem Aktionsangebote verschiedener Banken eine gute Verzinsung auf einem 4-Jahreszeitraum. Mit dem Festgeld-Vergleich kannst du einen Festgeld-Vergleich über 4 Jahre durchführen und somit von den besten Zinsen profitieren.
Was sind Festgeldanbieter und -anbahner?
Als Anleger wirst du früher oder später einen Festgeld-Vergleich durchführen. Hierbei musst du zwischen Festgeldanbietern und Festgeldanbahnern unterscheiden. Während die Festgeldanbieter direkt ein eigenes Festgeldsparen anbieten, fungieren die Anbahner als Vermittler.
Der klassische Anbieter von Festgeldanlagen ist etwa deine Hausbank. Diese bietet dir ein entsprechendes Sparmodell im eigenen Haus an, ermöglicht dir aber keinen Vergleich zu Fremdprodukten. Der Anbahner zeigt dir hingegen verschiedene Produkte und vergleicht diese untereinander.
Die Risiken von Festgeldanlagen über 4 Jahre
Eine wichtige Rolle bei der Geldanlage spielt das eingegangene Risiko. Aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase sind die Gewinne von vielen europäischen Banken auf einem historischen Tiefpunkt.
Insbesondere die deutschen Finanzinstitute leiden noch immer unter den Auswirkungen der Finanzkrise. Zusätzlich bieten diese im Vergleich zu anderen europäischen Banken ungünstigere Konditionen für das Festgeld über 4 Jahre an.
Ein Vorteil für deutsche Anleger ist hierbei die Einlagensicherung. Diese sichert das Vermögen deutscher Anleger für bis zu 100.000€ ab. Dabei gilt diese Absicherung nicht nur für deutsche Finanzinstitute, sondern für alle europäischen Banken.
Folglich besteht für Anleger auch die Möglichkeit, ein Festgeld für 4 Jahre bei einer europäischen Bank abzuschließen. Trotzdem besteht auch hier ein gewisses Ausfallrisiko, falls es zu einer Finanzkrise kommt. Aufgrund der Einlagensicherung erhalten die Sparer das Geld jedoch bis zu einer Obergrenze von 100.000€ pro Kreditinstitut zurück. Aus diesem Grund empfehlen Finanzexperten eine Maximalanlage von 100.000€ pro Kreditinstitut. Daher solltest du bei der Geldanlage einen Blick auf das Herkunftsland der Bank werfen und dessen Bonität prüfen.
Die Anlage in außereuropäischen Ländern kann attraktiv sein, wenn die entsprechende Notenbank keine Niedrigzinsen ausschreibt. Hier steigt allerdings das Risiko aufgrund der fehlenden Einlagensicherung. Zudem ergibt sich eine Gefahr durch schwankende Wechselkurse. Achte aus diesem Grund beim Festgeld Vergleich für 4 Jahre stets auf das Herkunftsland der jeweiligen Bank.