Ratgeber
Rechner
Vergleiche

Festgeld über 6 Monate

Festgeldzinsen 6 Monate (02/2025)

Arno Krieger

Aktualisiert am: 3. Februar 2025

Anlagebetrag

Anlagedauer

Staat

Alle

Anbieter

Sortieren

Zurücksetzen

1. Oyak Anker Bank Festgeld

Oyak Anker Bank

Sehr gut (4,6)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,80%
Zinsertrag
208,55€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

2. Deutsche Apotheker- und Ärztebank Festgeld Neugeld

Gut (3,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,75%
Zinsertrag
206,25€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

3. Bank11 Festgeld Classic

Bank11

Sehr gut (4,6)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,70%
Zinsertrag
202,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

4. Isbank IsWEB Festgeld

Isbank

Sehr gut (4,6)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,70%
Zinsertrag
202,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

5. Bank11 Festgeld Relax

Bank11

Sehr gut (4,6)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,70%
Zinsertrag
202,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

6. Stellantis Direktbank Festgeld

Stellantis Direktbank

Sehr gut (4,2)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,70%
Zinsertrag
201,15€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA-

Mehr Details

7. Garanti Bank International Kleeblatt-Festgeld

Garanti Bank International

Sehr gut (4,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,60%
Zinsertrag
195,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

8. DenizBank Festgeld

DenizBank

Sehr gut (4,4)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,60%
Zinsertrag
195,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA+

Mehr Details

9. NIBC Festgeld

NIBC

Sehr gut (4,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,60%
Zinsertrag
193,75€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

10. DHB Bank FestgeldOnline

DHB Bank

Sehr gut (4,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,55%
Zinsertrag
190,05€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

11. Yapi Kredi Euro-Plus Festgeldkonto

Yapi Kredi

Sehr gut (4,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
187,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

12. abcbank abcFestgeld

abcbank

Sehr gut (4,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
187,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

13. Akbank AK-Online Festgeld

Akbank

Sehr gut (4,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
187,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

14. Bankhaus Rautenschlein Festgeld

Bankhaus Rautenschlein

Gut (3,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,50%
Zinsertrag
187,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

15. AKF Bank Festgeld

AKF Bank

Sehr gut (4,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,45%
Zinsertrag
183,75€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

16. KT Bank FestgeldKonto

KT Bank

Sehr gut (4,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,45%
Zinsertrag
183,75€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

17. Grenke Bank Festgeld

Grenke Bank

Sehr gut (4,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,45%
Zinsertrag
182,64€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

18. wiLLBe willBe Festgeld

wiLLBe

Gut (3,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,43%
Zinsertrag
182,25€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

19. Bank of Scotland Festgeld

Bank of Scotland

Sehr gut (4,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,40%
Zinsertrag
180,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

20. Ayvens Bank Festgeld

Leaseplan Bank

Gut (3,5)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,40%
Zinsertrag
180,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

21. Ziraat-Bank Festgeld

Ziraat-Bank

Sehr gut (4,1)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,40%
Zinsertrag
178,93€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

22. Credit-Europe-Bank Festgeld

Credit-Europe-Bank

Sehr gut (4,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,35%
Zinsertrag
175,23€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

23. Targobank Festgeld

Targobank

Sehr gut (4,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,30%
Zinsertrag
172,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

24. Volkswagen Bank Festgeld

Volkswagen Bank

Sehr gut (4,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,30%
Zinsertrag
172,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

25. Vakifbank International Termingeld

Vakifbank International

Gut (3,9)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,30%
Zinsertrag
171,52€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA+

Mehr Details

26. Klarna Bank Festgeld+

Klarna

Gut (3,4)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,28%
Zinsertrag
171,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

27. DKB Deutsche Kreditbank Festzins

DKB

Gut (3,7)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
169,22€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

28. Santander Festgeld

Santander

Gut (3,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
168,75€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

29. SWK Bank Festgeld

SWK Bank

Gut (3,6)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,25%
Zinsertrag
168,75€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

30. BBBank Festgeld Neugeld

BB-Bank

Befriedigend (2,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,22%
Zinsertrag
166,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

31. Oldenburgische Landesbank Festgeld

Oldenburgische Landesbank

Gut (3,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,20%
Zinsertrag
165,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

32. Meine Bank (Raiba i. Hochtaunus) Festgeld Online

Meine Bank (Raiba i. Hochtaunus)

Gut (3,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,20%
Zinsertrag
165,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

33. Deutsche Apotheker- und Ärztebank Festgeld

Befriedigend (2,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,20%
Zinsertrag
165,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

34. mediserv Bank Festgeld

mediserv Bank

Gut (3,6)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
157,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

35. Procredit Bank Festgeld

Procredit Bank

Gut (3,6)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
157,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

36. Creditplus Bank Festgeld

Creditplus Bank

Gut (3,6)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
157,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

37. 1822 Direkt Festgeld

1822direkt

Gut (3,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
157,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

38. Triodos-Bank Festgeld

Triodos-Bank

Gut (3,0)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
157,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

39. Crédit Agricole Consumer Finance Festgeld

Crédit Agricole

Befriedigend (2,4)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
157,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA-

Mehr Details

40. Gefa Bank GEFA FESTGELD

Gefa Bank

Gut (3,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,10%
Zinsertrag
156,68€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

41. Umweltbank Festzins

Umweltbank

Gut (3,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
150,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

42. Alte Leipziger Festgeld

Alte Leipziger

Gut (3,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
150,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

43. finvesto (FNZ Bank) Festgeld

Gut (3,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
150,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

44. Hypovereinsbank Festgeld

Gut (3,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
150,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

45. PSD Bank Berlin-Brandenburg PSD Extrakonto

PSD Bank Berlin-Brandenburg

Gut (3,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
150,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

46. Postbank Postbank Zinssparen

Postbank

Gut (3,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
150,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

47. VR Bank Niederbayern-Oberpfalz Mein Festgeld

VR Bank Niederbayern-Oberpfalz

Gut (3,6)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
150,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

48. IKB Deutsche Industriebank Festgeld

IKB Deutsche Industriebank

Gut (3,6)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
150,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

49. Consorsbank Festgeld

Consorsbank

Gut (3,4)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
150,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA-

Mehr Details

50. ING Festgeld

ING

Gut (3,8)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
149,26€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

51. Kommunalkredit Invest Festgeld

Kommunalkredit Invest

Gut (3,4)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
2,00%
Zinsertrag
149,26€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AA+

Mehr Details

52. PSD Bank Nord Sparbrief

Gut (3,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
1,90%
Zinsertrag
142,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

53. Debeka Bausparkasse Festgeld

Befriedigend (2,9)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
1,85%
Zinsertrag
138,75€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

54. Deutsche Bank Festzinssparen

Deutsche Bank

Gut (3,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
1,80%
Zinsertrag
135,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

55. MMV Bank Festgeldkonto

MMV Bank

Gut (3,1)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
131,25€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

56. Volksbank Mainspitze Festgeld

Volksbank Mainspitze

Gut (3,1)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
131,25€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

57. Wüstenrot Festgeldkonto

Wüstenrot

Gut (3,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
1,75%
Zinsertrag
131,25€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

58. Deutsche Skatbank Termingeld

Deutsche Skatbank

Gut (3,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
1,68%
Zinsertrag
126,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

59. Steyler Ethik Bank Festgeld

Steyler Bank

Gut (3,1)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
1,60%
Zinsertrag
120,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

60. Spar- und Bauverein Hannover Festzins

Befriedigend (2,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
1,50%
Zinsertrag
112,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

61. PSD Bank Hessen-Thüringen PSD FestGeld Direkt

PSD Bank Hessen-Thüringen

Gut (3,3)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
1,40%
Zinsertrag
105,00€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

62. BKM - Bausparkasse Mainz Festgeld

BKM - Bausparkasse Mainz

Befriedigend (2,4)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
0,75%
Zinsertrag
56,25€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

63. BMW Bank BMW Festgeld

BMW Bank

Befriedigend (2,6)

02/2025

Ø Zinsen p.a.
0,70%
Zinsertrag
52,50€
Einlagensicherung
Länderrating S&P

AAA

Mehr Details

Quelle: Zins- und Produktdaten von biallo.de

Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. In unserem Vergleich geben wir nur Informationen an, die auch auf den Webseiten der Anbieter zur Verfügung stehen. Informationen aus sozialen Medien oder anderen Quellen werden nicht berücksichtigt. Unser Vergleich ist umfassend, aber bietet keinen vollständigen Marktüberblick. Länderratings sind nicht als Anlageempfehlung zu verstehen, sondern als Information für deine Anlageentscheidung. Wie wir die Produkte bewerten, findest du in unserer Übersicht.

* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support.

Warum Festgeld als Geldanlage über 6 Monate?

Festgeld ist nicht nur etwas für die mittelfristige und langfristige Geldanlage, sondern auch bei einem verhältnismäßig kurzen Anlagehorizont eine Alternative zum Tagesgeld und anderen Anlageformen. Festgeld über 6 Monate bietet sich für Anleger an, die ihr Geld in einem halben Jahr brauchen oder das eigene Kapital aus anderen Gründen nicht zu lange binden möchten. Nationale Einlagensicherungssysteme sorgen in Deutschland und im EU-Ausland für die nötige Sicherheit.

💡

Was du wisssen solltest
  • Festgeld ist eine fest verzinste Geldanlage mit einer definierten Anlagelaufzeit.
  • Im Vergleich zum Tagesgeld sind die Zinsen meist höher. Aufgrund des derzeitigen, niedrigen Zinsniveaus sind sie dennoch nicht sehr hoch.
  • Bei der Entscheidung für das richtige Festgeld ist neben den Zinsen auch die Sicherheit wichtig, also die Bonität der Bank und des Landes, in dem sie ihren Sitz hat.

Festgeld verbinden viele Anleger vorrangig mit einem mittelfristigen Anlagehorizont von einem Jahr, zwei Jahren oder sogar drei Jahren.

Es gibt aber auch zahlreiche Anbieter, bei denen kürzere Laufzeiten verabredet werden können, etwa Festgeld über 6 Monate. Aber warum sollte man sich für Festgeld in Kombination mit einer vergleichsweise kurzen Laufzeit entscheiden?

Die Antwort: Es geht vor allem um die Zinsen. Die sind nämlich in der Regel besser als beim Tagesgeld, beim Sparbuch und anderen typischen Anlageformen für kurze Zeiträume. Dementsprechend ist das Festgeld über 6 Monate insbesondere für Anleger geeignet, die nicht auf die tägliche Verfügbarkeit wie etwa beim Tagesgeld angewiesen sind und deshalb eine Alternative suchen.

Wie funktioniert Festgeld?

Garantierter Zins über die Dauer der Anlage

Festgeld gehört ähnlich wie Tagesgeld oder ein Sparbuch zu den konservativen und risikoarmen Anlageformen, hinter denen sich keine schwer verständlichen Finanzprodukte verbergen.

Beim Festgeld vereinbaren der Anbieter bzw. das Kreditinstitut und der Anleger vorab eine feste Laufzeit und einen festen Zinssatz. Während der vereinbarten Laufzeit sind keinerlei Verfügungen möglich, anders als etwa beim Tagesgeld kann das Kapital also nicht jederzeit abgezogen und ausgezahlt werden. Im Gegenzug bekommt man als Anleger einen festen Zins, der sich während der Laufzeit nicht negativ verändern kann – selbst in Zeiten fallender Zinsen am Geldmarkt.

Der feste, kalkulierbare Zinssatz und die damit verbundene Planbarkeit gehören zu den größten Vorteilen des Festgeldes.

Einer der Nachteile von Festgeld liegt auf der Hand: Während der vereinbarten Laufzeit ist keine Verfügung über das Geld möglich. Beim Festgeld über 6 Monate kann man deshalb als Anleger ein halbes Jahr lang nicht auf das angelegte Geld zurückgreifen. Die Aufstockung der Anlagesumme ist während der vereinbarten Laufzeit ebenfalls nicht möglich.

Die Zinsen sind beim Festgeld über 6 Monate vergleichsweise überschaubar. Im Normalfall ist es so, dass man beim Festgeld für längere Anlagezeiträume auch höhere Zinsen bekommt. Das liegt daran, dass die Bank bei einem Festgeld über ein, zwei oder sogar drei Jahre besser planen und das angelegte Geld lukrativer arbeiten lassen kann.

Kurz gesagt: Bei einem längeren Anlagezeitraum kann die Bank mehr Geld mit dem angelegten Kapital verdienen und das in Form eines höheren Zinssatzes an den Anleger weitergeben.

Festgeld hat sehr geringes Risiko

Festgeld gehört zu den sicheren Geldanlagen und ist deshalb auch für konservative Anleger geeignet. Im Gegensatz zu anderen Anlageformen gibt es kein Zins- oder Kursrisiko, da der Zinssatz fest vereinbart und garantiert ist.

Das Währungsrisiko kannst du als Anleger ganz einfach eliminieren, indem du dich für ein Festgeldkonto in der heimischen Währung Euro entscheidest.

Ein Emittentenrisiko in Form einer Bankenpleite besteht grundsätzlich, allerdings greift im Ernstfall die gesetzliche Einlagensicherung, die Kundeneinlagen auf einem Festgeldkonto in der EU bis zu einem Betrag von mindestens 100.000 Euro absichert.

Bei ausländischen Banken, die ihren Sitz außerhalb der EU haben, ist das allerdings nicht immer der Fall.

Festgeld über 6 Monate: eine Beispielrechnung

Durch den  fest vereinbarten und garantierten Zinssatzes können Anleger schon vorab die Rendite berechnen und sich ein Bild davon machen, welcher Erlös am Ende der Laufzeit wartet.

🧐

Beispiel
Bei einer Beispielsumme von 10.000€, die mit Festgeld über 6 Monate bei einem festen Zinssatz von 0,7% pro Jahr angelegt werden, fallen 35€ Zinsen an. Nach dem Ende der 6 Monate wartet dementsprechend eine Auszahlung in Höhe von 10.035€.

Festgeld über 6 Monate

Eine Laufzeit von 6 Monaten ist beim Festgeld ein vergleichsweise kurzer Zeitraum. Bereits nach einem halben Jahr kannst du wieder über die Anlagesumme und die aufgelaufenen Zinsen verfügen.

Deshalb ist Festgeld über 6 Monate eine gute Lösung für Anleger, die zwar keine tägliche Auszahlungsmöglichkeit brauchen, aber in absehbarer Zeit über das eigene Geld verfügen wollen. Obwohl viele Anleger Festgeld eher mit einem mittelfristigen Anlagehorizont von 12 Monaten, 24 Monaten oder sogar 36 Monaten verbinden, ist Festgeld über 6 Monate im Vergleich häufig vertreten.

Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Anbietern, die Festgeld für 6 Monate anbieten. Dabei stehen neben deutschen Banken auch Kreditinstitute aus dem EU-Ausland und der Eurozone sowie Festgeld im Ausland zur Auswahl.

Festgeld 6 Monate: Wo gibt es die höchsten Zinsen?

Die Frage nach den höchsten Zinsen für Festgeld über 6 Monate lässt sich nicht pauschal beantworten. Weil der Geldmarkt ständig in Bewegung ist, ändern sich auch die Festgeldzinsen stetig.

Ein wichtiger Faktor ist in dem Zusammenhang die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihrem Leitzins, der unabhängig vom Anlagezeitraum und der Anlagesumme großen Einfluss auf die Festgeldzinsen hat.

Ein sinkender EZB-Leitzins bedeutet in der Regel auch fallende Zinsen auf Festgeld. Das hat die Niedrigzinsphase seit der Finanzkrise 2008 gezeigt. Hebt die EZB den Leitzins wieder an, steigen üblicherweise kurze Zeit später in der Eurozone auch die Zinsen auf Festgeld, Tagesgeld und ähnliche Anlageformen.

Immer wieder gibt es Aktionsangebote, mit denen Banken und Kreditinstitute neue Kunden gewinnen möchten. Solche Aktionsangebote zeichnen sich in vielen Fällen durch einen im Vergleich hohen Zinssatz aus, der bis zu einer bestimmten Anlagesumme gilt.

Aber auch Startguthaben oder andere Boni sind nicht ungewöhnlich. Deshalb kann es sich insbesondere bei einer kurzen Laufzeit lohnen, nach einem Aktionsangebot Ausschau zu halten, um die Rendite zu verbessern.

Mit unserem Festgeld-Vergleich kannst du die vielen verschiedenen Angebote für Festgeld über 6 Monate im Vergleich unter die Lupe nehmen, die aktuellen Zinsen einsehen und dich auf die Suche nach dem besten Angebot machen.

Festgeld: Anbieter erklärt

Bei Festgeldanbietern handelt es sich in der Regel um Banken. Als Anleger investierst du also bei einem Kreditinstitut und gehst eine direkte Geschäftsbeziehung ohne Mittelsmann ein. Es geht aber auch anders, nämlich mit vermittelnden Anbietern. Dabei handelt es sich nicht um Banken, sondern um Plattformen, die darauf abzielen, Anlegern Zugang zu vielen verschiedenen Festgeldangeboten zu gewähren und den gesamten Anlageprozess zu erleichtern.

Zu diesem Zweck arbeiten die Plattformen mit Partnerbanken zusammen. Die legen das Geld treuhänderisch an. Der Vorteil von Weltsparen, Zinspilot, Savedo und vergleichbaren Diensten: Mit einem einzigen Konto kannst du die Festgeldangebote vieler verschiedener Banken und Anbieter nutzen.

Das erleichtert vor allem bei mehreren aufeinanderfolgenden Anlagen den Prozess, da nicht bei jeder neuen Geldanlage ein neues Konto eröffnet werden muss und auch die ständige Identifikation per Video oder Post entfällt.

Risiken bei Festgeldanlagen über 6 Monate

Beim Festgeld gibt es für Anleger fast keine Risiken. Bei deutschen Banken, die ein Festgeldkonto in Euro anbieten, fällt sogar das Währungsrisiko weg. Sollte die Bank zahlungsunfähig werden, ist das angelegte Geld dank der gesetzlichen Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000€ pro Kunde und pro Bank abgesichert.

Bei höheren Beträgen besteht allerdings durchaus ein Emittentenrisiko, weshalb es sinnvoll ist, Beträge über 100.000€ auf verschiedene Banken bzw. Anbieter aufzuteilen.

Einige Banken machen mit einer freiwilligen Einlagensicherung auf sich aufmerksam, die über den gesetzlichen Rahmen hinausgeht und auch höhere Beträge absichert. Die Absicherung gilt auch für Festgeldkonten im EU-Ausland. In jedem Mitgliedstaat der EU wird durch nationale Einlagensicherungssysteme garantiert, dass im Falle eines Bankenausfalls Beträge bis 100.000€ pro Kunde und pro Bank gesichert sind.

Bei Banken außerhalb der EU ist das unter Umständen nicht der Fall, weshalb Anleger sich vorab über eventuelle nationale Sicherungssysteme erkundigen sollten. Vorsicht ist auch bei Festgeldkonten außerhalb der Eurozone angebracht, da ein Währungsrisiko besteht, wenn das Konto nicht in Euro geführt wird.

Häufig gestellte Fragen zu Festgeld

Was ist der Unterschied zu Tagesgeld?

Was ist der Unterschied zu Termingeld?

Was ist der Unterschied zu Sparbrief/Sparbuch?

Was passiert mit Festgeld im Todesfall?

Für wen lohnt sich Festgeld?

Alle Festgeld-Vergleiche