Krankenkassenvergleich 2025
Die besten gesetzlichen Krankenversicherungen 04/2025
Überprüfte Produkte
Befragte Personen

Stephan Kintrup
Aktualisiert am: 1. April 2025
Bruttogehalt p.M.
Bundesland
Berufsgruppe
Sortieren
Zähne
Impfungen
Krebsvorsorge
Familie
Sonstiges
1. BKK Firmus
Gut (3,9)
04/2025
100€ ab Geburt (jährlich) bei bestehenden Risikofaktoren
1 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte), 1 x 80€ (Zahnarzt der Wahl)
30€ Bonus für Gesundheitsbewusstes Verhalten und 5€/Maßnahme im Vorsorge-Bonus
Mehr Details
30€ (80%, alle 2 Jahre)
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
500€/Jahr
Kostenübernahme im Rahmen integrierter Versorgung
3 x 50€ = 150€ pro Jahr
Bei teilnehmenden Ärzten
300€/Schwangerschaft
U10, U11 & J2
Erweiterte Brustkrebsfrüherkennung und Medizinische Tastuntersuchung (MTU) bis 80€ jährlich bei Risikofaktoren
Selbstbehalt
Erstattung
11
533.070
2. HKK
Sehr gut (4,3)
04/2025
100€ ab 18 Jahre (alle 2 Jahre)
1 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte)
150€ Prämie, 280€ zweckgebundene Prämie
Mehr Details
70€ (Erstuntersuchung), 140€ (Folgeuntersuchung), alle 2 Jahre
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
100€ Kostenübernahme
4 x 40€ = 160€ pro Jahr
Bei teilnehmenden Ärzten
200€ zusätzlich für 3 Versuche, je Partner
300€/Schwangerschaft (80%)
U10, U11 & J2
Brustkrebsfrüherkennungsprogramm für Versicherte mit familiärer Vorbelastung und Discovering Hands-Untersuchung bis max. 60€ pro Jahr
Erstattung
12
950.276
3. Audi BKK
Sehr gut (4,0)
04/2025
Ab 15 Jahre (alle 2 Jahre)
2 x 30€ über Gesundheitskonto
120€ Prämie (10€/Maßnahme)
Mehr Details
60€ (Erstuntersuchung), 120€ (Folgeuntersuchung), alle 2 Jahre
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
100€ über Gesundheitskonto
4 x 30€ = 120€ pro Jahr über Gesundheitskonto
Bei teilnehmenden Ärzten
200€/Jahr
U0, U10, U11 & J2
Risikofeststellung, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik und intensives Früherkennungsprogramm bei familiärem Brustkrebs. MammaCare-Kurse zur Selbstuntersuchung
Koloskopie
Selbstbehalt
Erstattung
29
793.366
4. TK - Techniker Krankenkasse
Sehr gut (4,3)
04/2025
Ab 20 Jahre, in einigen Bundesländern schon früher (alle 2 Jahre)
1 x 40€
200€ Prämie, 400€ zweckgebundene Prämie
Mehr Details
120€ (80%, alle 2 Jahre)
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme für alle Versicherten
100€ Kostenübernahme
3 x 40€ = 120€ pro Jahr
Kostenübernahme möglich, nach 24 Monaten ein Ruhejahr
500€ zusätzlich für 3 Versuche
250€/Schwangerschaft
U10, U11 & J2
Brustultraschall und Brustuntersuchung für Frauen unter 30 Jahren mit familiärer Belastung. Intensiviertes Früherkennungs- und Nachsorgeprogramm
Koloskopie
Stuhltest
165
11.875.477
5. BKK WMF
Gut (3,5)
04/2025
Ab Geburt (alle 2 Jahre)
1 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte), 1 x 20€ (Zahnarzt der Wahl)
50€ für Sportverein oder Fitnessstudio, 5€ für weitere Maßnahmen
Mehr Details
70€ (Erstuntersuchung, alle 2 Jahre) und 60€ (Folgeuntersuchung)
400€ Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
einmal 20€ pro Jahr
Nur in Baden-Württemberg
250€/Schwangerschaft
U0, U10, U11, J1 & J2
Screening wird bezahlt, Gendiagnostik für Brust- und Eierstockkrebs bei familiärer Belastung
Koloskopie
Stuhltest
Selbstbehalt
Erstattung
1
–
23.151
6. BKK Linde
Gut (3,7)
04/2025
Ab 15 Jahre (alle 2 Jahre)
1 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte), 1 x 40€ (Zahnarzt der Wahl)
180€ Prämie
Mehr Details
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
Bei teilnehmenden Ärzten
250€/Schwangerschaft
U10, U11 & J2
Gendiagnostik für Frauen mit erhöhtem Brustkrebsrisiko und jährliche Kostenübernahme für Discovering Hands-Vorsorgeuntersuchung
Stuhltest
Selbstbehalt
Erstattung
9
231.669
7. HEK - Hanseatische Krankenkasse
Sehr gut (4,1)
04/2025
Ab 18 Jahre (alle 2 Jahre)
1 x 10€
125€ Prämie, 250€ zweckgebundene Prämie
Mehr Details
120€ (70%, alle 2 Jahre) bei Sportmediziner
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Bei medizinischer Indikation
100€ (70%)
3 x 30€ = 90€ pro Jahr
Bei teilnehmenden Ärzten
200€ zusätzlich für 3 Versuche
100€/Schwangerschaft, volle Kostenübernahme für telefonische Beratungen durch Hebammen
U10, U11 & J2
Mammographie und Sono-Check: 70% Erstattung, max. 100€ jährlich. Teilnahme an intensiviertem Früherkennungs- und Nachsorgeprogramm sowie QuaMaDi-Programm
4
576.098
8. TUI BKK
Gut (3,4)
04/2025
Ab 18 Jahre (jährlich), 75% über das Gesundheitskonto
2 x 48,75€ über Gesundheitskonto
5€ je Maßnahme (Bonus für Gesundheitsbewusste), 5€ je Aktivität (Bonus für Fitnessbewusste)
Mehr Details
400€ (75%, alle 2 Jahre), über Gesundheitskonto
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
100% Kostenübernahme (max. Betrag der vertragsärztlichen Behandlung)
400€ über Gesundheitskonto (75%)
3 x 60€ = 180€ (max. 75%) über Gesundheitskonto
Bei teilnehmenden Ärzten
400€/Jahr (75%)
Baby-Check I, Augenuntersuchung I-II, Sprachbeurteilung U7 & U7a, Grundschulcheck I-II, Impfberatung HPV, Depressionsscreening & Jugendcheck
Kostenübernahme bis max. 80€ für Brustkrebsuntersuchung durch Medizinische Tastuntersucherinnen im Rahmen von discovering hands und Gendiagnostik
Koloskopie
Stuhltest
Selbstbehalt
Erstattung
6
17.289
9. DAK-Gesundheit
Gut (3,9)
04/2025
60€ (alle 2 Jahre) ab 17 Jahre
1 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte), 1 x 60€ über Gesundheitskonto
126€ Prämie und mehr möglich oder Zuschussprämie zu besonderen Gesundheitsleistungen (max. 500€)
Mehr Details
90%, max. 60€ (Basisuntersuchung) oder max. 120€ (erweiterte Untersuchung), alle 2 Jahre
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
100€ Kostenübernahme
3 x 40€ = 120€ pro Jahr
500€/Schwangerschaft
U10, U11, J2, Amblyopiescreening, Mediensucht-Screening & Depressionsfrüherkennung
Brustkrebsuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Tastuntersucherinnen sowie besondere Versorgung bei familiärer Belastung für Brust- und Eierstockkrebs
Koloskopie
Erstattung
310
5.457.226
10. BKK ProVita
Gut (3,1)
04/2025
Ab 15 Jahre (alle 2 Jahre)
BonusVorsorge 200€ + BonusVorsorge: 5€/Maßnahme
Mehr Details
250€ Kostenübernahme
250€/Jahr
160€ über Gesundheitskonto
max. 150€ über Gesundheitskonto (100%)
Bei teilnehmenden Ärzten
750€/Jahr
U10, U11, J2 & M1
Jährliche Tastuntersuchung im Rahmen des Discovering Hands-Programms, Risikofeststellung, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen
Koloskopie
Stuhltest
Erstattung
10
121.345
11. SBK
Gut (3,5)
04/2025
Ab Geburt (alle 2 Jahre)
1 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte)
Bis zu 250€ (20€ für Gesundheitsmaßnahmen, 10€ für Vorsorgemaßnahmen)
Mehr Details
90%, max. 65€ (Basisuntersuchung) oder max. 140€ (erweiterte Untersuchung), alle 2 Jahre
Volle Kostenübernahme
Volle Kostenübernahme
6 x 30€ = 180€ pro Jahr
Bei teilnehmenden Ärzten
300€/Schwangerschaft
U0, U10, U11 & J2
Discovering Hands: zusätzliche Vorsorgeuntersuchung der weiblichen Brust durch blinde/sehbehinderte Tastuntersucherinnen
Koloskopie
Erstattung
72
1.123.909
12. R+V BKK
Gut (3,8)
04/2025
Ab 15 Jahre (alle 2 Jahre)
1 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte), 1 x 50€ (Zahnarzt der Wahl)
100€ Prämie
Mehr Details
60€ (alle 2 Jahre), 120€ (bei 3 ergänzenden Checks)
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
80€/Impfung (max. 14€ ärztliche Leistung)
3 x 40€ = 120€ pro Jahr
Bei teilnehmenden Ärzten
350€ einmalig für Kryozyklus mit imprägnierten Eizellen
250€/Geburt
U10, U11 & J2 & Gesundheitscoaching, PädExpert, Augenscreening, Sprachtest U7 & U7a, Grundschulchecks I-II, HPV Impfberatung
Mammografie über QuaMaDi, Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und discovering hands-Untersuchung jährlich
Koloskopie
1
171.050
13. Energie-BKK
Sehr gut (4,1)
04/2025
Ab 15 Jahre (alle 2 Jahre) bei Vertrgsärzten, Muttermalcheck über TeleClinic, Online-Hautcheck
2 x 25€
100€ Prämie (10 bis 30€/Maßnahme)
Mehr Details
300€ (alle 2 Jahre)
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
100€ Kostenübernahme
3 x 30€ = 90€ pro Jahr
Bei teilnehmenden Ärzten
200€ zusätzlich für die Regelleistung
300€/Jahr
U0, U10, U11 & J2 sowie Teilnahme am Innovationsfonds-Projekt UPlusE
Kostenübernahme bis zu 100€ für Mammografie, Ultraschalluntersuchung, Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und discovering hands-Untersuchung
Erstattung
14
134.224
14. Novitas BKK
Gut (3,7)
04/2025
Ab Geburt (jährlich, mit Spenderorgan 2 x jährlich)
1 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte), 1 x 50€ über Gesundheitskonto
270€ Prämie pro Jahr
Mehr Details
80% Kostenübernahme (max. 200€)
Volle Kostenübernahme
50€ pro Kalenderjahr über Gesundheitskonto
50€ pro Jahr über Gesundheitskonto
Bei teilnehmenden Ärzten
400€ zusätzlich für 3 Versuche
450€/Jahr
U10, U11, J1 & J2
Brustkrebsfrüherkennungsuntersuchungen, jährliche Tastuntersuchung durch blinde oder sehbehinderte MTU, Gendiagnostik bei familiärem Brustkrebs, QuaMaDi
Erstattung
27
401.562
15. Salus BKK
Gut (3,3)
04/2025
25€ ab Geburt (alle 2 Jahre)
1 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte)
160€ Prämie
Mehr Details
125€ (80%, alle 2 Jahre)
Volle Kostenübernahme
Volle Kostenübernahme
6 x 60€ = 360€ pro Jahr (max. 90%)
500€ zusätzlich für 3 Versuche
250€/Schwangerschaft
U7a, U10, U11, J2, Baby-Check I-II, Sprachentwicklung & Amblyopie
Selektivverträge zur intensivierten Früherkennung mittels Gendiagnostik
Erstattung
15
172.719
16. Heimat Krankenkasse
Befriedigend (2,8)
04/2025
50€ ab 18 Jahre (jährlich) über Gesundheitskonto
1 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte), 1 x 80€ (Zahnarzt der Wahl)
Kein Maximalbonus, Vorsorge und Impfungen jeweils 7,50€, gesundheitsbewusstes Verhalten 25€
Mehr Details
50€/Jahr, ab 18 Jahre, über Gesundheitskonto
300€ Kostenübernahme
300€/Jahr
3 x 40€ = 120€ pro Jahr
Bei teilnehmenden Ärzten
250€/Jahr
U10, U11, J2, Gesundheitscoachings & Depressionsscreenings
Mammografie-Zuschuss bis zu 50€, Sonografie-Zuschuss bis zu 50€, discovering hands-Erstattung bis zu 49,50€, Gendiagnostik bei familiärem Krebs
Koloskopie
Stuhltest
Selbstbehalt
Erstattung
4
115.294
17. IKK - Die Innovationskasse
Gut (3,0)
04/2025
Alle 2 Jahre, Mecklenburg-Vorpommern ab Geburt, Schleswig-Holstein ab 16 Jahre
100€/Jahr
350€ Bonus möglich
Mehr Details
130€ (alle 2 Jahre)
Volle Kostenübernahme
Nur in Mecklenburg-Vorpommern über HZV-Vertrag
Brustkrebsvorsorge jährlich für Frauen ab 30 Jahren, Teilnahme am QuaMaDi-Programm in Schleswig-Holstein
Koloskopie
Stuhltest
Selbstbehalt
Erstattung
18
272.228
18. Pronova BKK
Befriedigend (2,8)
04/2025
33€ ab Geburt (alle 2 Jahre)
170€ Prämie
Mehr Details
150€ (alle 2 Jahre)
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
4 x 40€ = 160€ pro Jahr
Bei teilnehmenden Ärzten
250€/Schwangerschaft
U0, U10, U11, J2, Augenuntersuchung I-II, Sprachbeurteilung U7, Sprachuntersuchung U7a, Depressionsscreening, PädExpert, PädAssist & PädHome
Discovering hands-Untersuchung und Versorgungsprogramm bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs mit Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen
Koloskopie
Erstattung
52
615.158
19. Debeka BKK
Befriedigend (2,9)
04/2025
Kostenübernahme (jährlich oder alle 2 Jahre), Regelungen variieren in einzelnen Regionen
1 x 40€
5€ bis 10€ Bonus je Maßnahme
Mehr Details
60€ (alle 2 Jahre), 120€ (bei 3 ergänzenden Checks wegen Risiken)
80% Kostenübernahme
80%/Impfserum (ärztliche Kosten ebenfalls 80%)
6 x 40€ = 240€ pro Jahr (max. 80%)
200€ zusätzlich für 3 Versuche
250€/Schwangerschaft
U0, U7a, U10, U11, J2, BKK Babycheck, BKK Jugendcheck, Augenscreening, 2 Grundschulchecks, Gesundheitscoaching, HPV-Impfberatung & Depressionsscreening
Jährliches Abtasten der Brust und Lymphknoten sowie Anleitung zur Selbstuntersuchung der Brust
Koloskopie
Stuhltest
Selbstbehalt
Erstattung
1
189.700
20. VIACTIV Krankenkasse
Sehr gut (4,1)
04/2025
3,27%
Ab 15 Jahre (alle 2 Jahre)
2 x 30€
110€ Prämie
Mehr Details
140€ (90%, alle 2 Jahre)
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
8 x 50€ = 400€ pro Jahr (max. 80%)
Kostenübernahme möglich
500€ zusätzlich für 3 Versuche
350€/Schwangerschaft
U0, U10, U11 & J2
Jährlicher Kostenzuschuss für discovering hands, kostenlose Gendiagnose bei erhöhtem Brustkrebsrisiko, MammaCare zur Selbstuntersuchung, Krebszweitmeinung
Erstattung
31
704.311
21. Barmer
Gut (3,1)
04/2025
Ab 15 Jahre (alle 2 Jahre), Regelungen variieren in einzelnen Regionen
100€ Prämie (10€/Maßnahme)
Mehr Details
sportmedizinischer Leistungscheck in Bayern
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
Bei teilnehmenden Ärzten
200€/Schwangerschaft
U10, U11 & J2
Brustkrebsfrüherkennungsuntersuchungen ab 30 Jahren, Gendiagnostik bei familiärer Belastung und bis zu 150€ Zuschuss-Prämie für Krebsfrüherkennungsmaßnahmen
Erstattung
359
8.497.027
22. Continentale BKK
Befriedigend (2,6)
04/2025
28€ ab Geburt (alle 2 Jahre) über Gesundheitskonto
190€ Prämie, 380€ zweckgebundene Prämie
Mehr Details
100€ (alle 2 Jahre), über Gesundheitskonto
400€ Kostenübernahme
Volle Kostenübernahme
100€ über Gesundheitskonto
4 x 40€ = 160€ über Gesundheitskonto
Kostenübernahme möglich
250€ zusätzlich für 3 Versuche
250€/Geburt
U10, U11 & J2
Brustkrebsvorsorge durch medizinische Tastuntersuchung bis zu 50€, Echotherapie zur Entfernung gutartiger Brustknoten
Koloskopie
Selbstbehalt
Erstattung
4
93.679
23. BIG direkt gesund
Sehr gut (4,0)
04/2025
Ab Geburt (alle 2 Jahre) in den meisten Bundesländern
2 x 75€
225€ Prämie
Mehr Details
300€ (alle 2 Jahre)
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
50€ Kostenübernahme
4 x 40€ = 160€ pro Jahr
Bei teilnehmenden Ärzten
200€ zusätzlich für 3 Versuche, wenn beide Partner dort versichert sind
250€/Schwangerschaft
U10, U11 & J2
Discovering hands-Tastuntersuchung bis zu 80€, Gendiagnostik bei familiärer Belastung, Qualitätsgesicherte Mammadiagnostik (QuaMaDi)
Koloskopie
Erstattung
14
503.468
24. IKK gesund plus
Gut (3,6)
04/2025
30€ ab 14 Jahre (alle 2 Jahre), kostenloser Online-Hautcheck
1 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte)
70€ für "Vorsorge" und 70€ für "Vital"
Mehr Details
150€ (80%, alle 2 Jahre)
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme für alle Versicherten
100€ Kostenübernahme (100%)
4 x 60€ = 240€ pro Jahr
Kostenübernahme möglich
250€/Schwangerschaft
U10, U11, J2 & zusätzliche Früherkennungsuntersuchung bei Facharzt für Orthopädie
3D-Brustscreening bis zu 100€, Brustkrebsfrüherkennungsprogramm für Versicherte mit familiärer Vorbelastung, Tastuntersuchung durch MTU bis zu 65€ pro Jahr
Erstattung
39
431.350
25. Bahn-BKK
Gut (3,0)
04/2025
3,40%
Ab 16 Jahre (alle 2 Jahre)
3 Aktivitäten je 30€, jede weitere 5€
Mehr Details
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme (bis 2,3-facher GOÄ-Satz)
150€ (100%)
200€ pro Jahr (max. 80%)
Bei teilnehmenden Ärzten
25% zusätzlich für 3 Versuche
250€/Schwangerschaft
U10, U11 & J2
Discovering hands-Untersuchung 60€/Jahr
Koloskopie
Stuhltest
Selbstbehalt
Erstattung
14
579.823
26. BKK Gildemeister Seidensticker
Befriedigend (2,8)
04/2025
3,40%
250€ (alle 2 Jahre) über Gesundheitskonto, kostenlos in vielen Bundesländern
1 x 65€ (teilnehmende Zahnärzte)
150€ Prämie, 300€ zweckgebundene Prämie
Mehr Details
250€ (alle 2 Jahre), über Gesundheitskonto
250€ Kostenübernahme
Volle Kostenübernahme
50€ über Gesundheitskonto
3 x 40€ = 120€ über Gesundheitskonto
Bei teilnehmenden Ärzten
250€/Schwangerschaft
U10, U11 & J2
Brustkrebsvorsorge alle zwei Jahre und discovering hands-Untersuchung: Kostenübernahme von 49,50€/jährlich bei ärztlicher Bestätigung
5
169.775
27. IKK classic
Gut (3,7)
04/2025
Ab Geburt (alle 2 Jahre)
1 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte), 1 x 40€ (Zahnarzt der Wahl)
100€ Prämie, 300€ zweckgebundene Prämie
Mehr Details
130€ (alle 2 Jahre)
Volle Kostenübernahme (Malariaprophylaxe max. 50€)
Volle Kostenübernahme
50€ Kostenübernahme
4 x 40€ = 160€ pro Jahr
Bei teilnehmenden Ärzten
500€ zusätzlich für 3 Versuche, wenn beide Partner dort versichert sind
250€/Schwangerschaft
U10, U11 & J2
MammaCare-Programm zur Brustselbstuntersuchung, Kostenübernahme für Zweit- und Drittbefundung des Mammografie-Screenings, Risikofeststellung Brust- und Eierstockkrebs
Koloskopie
160
2.992.337
28. BKK mkk
Gut (3,1)
04/2025
Ab 18 Jahre (alle 2 Jahre), in einigen Bundesländern schon früher oder jährlich
2 x 40€ über Gesundheitskonto
70€ Prämie, 100€ zweckgebundene Prämie, Schutzimpfungen 5€, Prävention 10€
Mehr Details
80€ (Basisuntersuchung), 150€ (erweiterte Untersuchungen), über Gesundheitskonto
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
100€ über Gesundheitskonto
240€ pro Jahr (max. 6 Sitzungen, max. 60€ je Sitzung) über Gesundheitskonto
Bei teilnehmenden Ärzten
600€ zusätzlich für 3 Versuche
400€/Jahr
U0, U10, U11 & J2
Discovering hands-Untersuchung, Gesundheitskonto care+ 100% bis 60€, BREK-Programm bei Verdacht auf familiären Brustkrebs und Eierstockkrebs, QuaMaDi
Koloskopie
Erstattung
26
535.473
29. KKH - Kaufmännische Krankenkasse
Gut (3,2)
04/2025
50€ ab 18 Jahre (alle 2 Jahre)
2 x 60€
Vorsorge-Bonus 40€ (80€ Gesundheitsbudget) und Aktiv-Bonus 30€ (60€ Gesundheitsbudget)
Mehr Details
60€ (Erstuntersuchung), 120€ (Folgeuntersuchung), alle 2 Jahre
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
4 x 60€ = 240€ pro Jahr
1.000€ zusätzlich für 3 Versuche, wenn Anspruch auf Regelleistung besteht
250€/Schwangerschaft
U10, U11, J2, 2 Augenuntersuchungen & max. 160€ für Fissurenversiegelung
Früherkennungsprogramm für Hochrisikofamilien, Gendiagnostik und jährliche Tastuntersuchung durch medizinische Tastuntersucherin
Erstattung
106
1.556.055
30. Vivida BKK
Gut (3,4)
04/2025
Ab 15 Jahre (alle 2 Jahre)
1 x 50€
150€ Prämie, 300€ zweckgebundene Prämie
Mehr Details
100€ (alle 2 Jahre)
500€ Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe) (entsprechend STIKO-Empfehlung) + 50€ ärztliches Impfhonorar
500€ (Impfhonorar max. 50€)
4 x 40€ = 160€ pro Jahr
Bei teilnehmenden Ärzten in Baden-Württemberg
500€/Schwangerschaft
U0, U10, U11, J2, Babycheck I-II, Augenuntersuchung I-II, Sprachbeurteilung U7 & U7a, Grundschulcheck I-II, Impfberatung HPV & Depressionsscreening
Brustkrebsvorsorge, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik und intensiviertes Früherkennungs- und Nachsorgeprogramm in mehreren Bundesländern
Selbstbehalt
Erstattung
16
334.813
31. BKK VerbundPlus
Gut (3,2)
04/2025
Alle 2 Jahre, auch unter 35 Jahre
2 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte), 1 x 80€ (Zahnarzt der Wahl, 80%)
50€ Prämie
Mehr Details
80%, max. 60€
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
Bei teilnehmenden Ärzten
400€ zusätzlich für 3 Versuche, wenn mindestens ein Partner dort versichert ist
250€/Schwangerschaft, kostenlose Digitale Hebammenberatung
U0, U10, U11, J2, Grundschulcheck I-II, Babycheck, Sprachentwicklungsüberprüfung, ADHS-Screening, Depressionsscreening, Mediensuchtscreening, HPV-Impfberatung & M1
Genanalyse bei erblichem Brust- und Eierstockkrebs in Deutschen Brustzentren
Koloskopie
Erstattung
5
137.658
32. BKK Mobil
Gut (3,8)
04/2025
Ab 15 Jahre (jährlich)
2 x 60€ (Zahnarzt der Wahl), 1 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte)
100€ Prämie, 200€ zweckgebundene Prämie
Mehr Details
70€ (Erstuntersuchung), 130€ (Folgeuntersuchung), alle 2 Jahre
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Volle Kostenübernahme
100€ pro Kalenderjahr (80%)
3 x 60€ = 180€ (100%) über Gesundheitskonto
Bei teilnehmenden Ärzten
350€ für 2 Kryozyklen, 250€ für 2 Blastozystenkulturen, 1.000€ für 4. Behandlungsversuch
370€/Schwangerschaft
U0, U10, U11, J2 & M1
Jährliche Tastuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Menschen, qualitätsgesicherte Beratung und genetische Untersuchung bei familiärer Vorbelastung, QuaMaDi-Programm
Koloskopie
Selbstbehalt
Erstattung
4
950.140
33. BKK Pfalz
Gut (3,0)
04/2025
3,90%
Ab 15 Jahre (alle 2 Jahre)
1 x 50€
140€ Prämie (20€/Maßnahme)
Mehr Details
150€ Kostenübernahme
Volle Kostenübernahme
3 x 40€ = 120€ pro Jahr
Kostenübernahme möglich
250€/Schwangerschaft
U10, U11 & J2
Sonografie als Vorsorgeleistung bis zu 100€ pro Kalenderjahr bei bestimmten Risikofaktoren
Koloskopie
Stuhltest
Selbstbehalt
Erstattung
1
161.413
34. BKK24
Gut (3,4)
04/2025
Ab 15 Jahren (alle 2 Jahre)
2 x kostenlos (teilnehmende Zahnärzte), 2 x 45€ (Zahnarzt der Wahl)
100€ Prämie + jeweils 10€ für weitere Maßnahmen
Mehr Details
80%, max. 60€ (Basisuntersuchung) oder max. 120€ (erweiterte Untersuchung), alle 2 Jahre
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
Bei medizinischer Begründung
100€ Kostenübernahme
6 x 60€ = 360€ pro Jahr (max. 80%)
Bei teilnehmenden Ärzten
300€ zusätzlich für 3 Versuche
300€/Schwangerschaft
U10, U11 & J2
Medizinische Tastuntersuchung einmal jährlich zur Diagnostik von pathologischen Brustveränderungen
Koloskopie
Stuhltest
Selbstbehalt
Erstattung
38
110.418
35. Knappschaft
Befriedigend (2,7)
04/2025
Ab Geburt (alle 2 Jahre)
120€ Prämie
Mehr Details
120€ (80%, alle 2 Jahre)
Volle Kostenübernahme (auch Malariaprophylaxe)
5 x 30€ = 150€ pro Jahr (max. 80%)
Bei teilnehmenden Ärzten
250€ zusätzlich pro Versuch
200€/Schwangerschaft
U10, U11 & J2
Gesundheitskonto mit 150€ Guthaben für Brustkrebsvorsorge
Erstattung
54
1.331.023
Quellen: Konditionen-Verzeichnisse und Website-Auskünfte der Krankenkassen.
Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. Wie wir die Punkte für einzelne Konditionen vergeben, findest du in unserer Übersicht.
* Hierbei handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
So wechselst du die gesetzliche Krankenkasse
Wenn dir deine Krankenkasse zu teuer ist oder dir die Leistungen nicht gefallen, ist ein Wechsel sinnvoll. Dieser läuft ziemlich einfach ab und deine künftige Krankenkasse unterstützt dich dabei. Berücksichtigen musst du beim Wechsel die Kündigungsfrist und die Bindungsfrist. Eine Ausnahme von der Bindungsfrist gibt es, wenn die Krankenkasse ihre Beiträge erhöht.
Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel zwei volle Monate zum Monatsende. Zwischen Kündigung und Aufnahme in die neue Krankenkasse müssen also immer zwei volle Monate liegen. Entscheidest du dich zum Beispiel am 17. Februar, die Krankenkasse zu wechseln, kannst du frühestens am 1. Mai in der neuen Krankenkasse Mitglied sein.
Die Bindungsfrist wiederum beträgt ein Jahr. So lange musst du mindestens in deiner bisherigen Krankenversicherung Mitglied sein, bevor ein Wechsel möglich ist. Die gesetzliche Krankenversicherung kann also maximal einmal im Jahr gewechselt werden.
Wann hast du ein Sonderkündigungsrecht?
Erhöht deine Krankenkasse den Zusatzbeitrag, hast du ein Sonderkündigungsrecht. In diesem Fall entfällt die Bindungsfrist von einem Jahr. Eine solche Beitragserhöhung ist also eine gute Gelegenheit, Krankenkassen zu vergleichen und sich für diejenige zu entscheiden, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Zunächst werden Mitglieder der Krankenkasse über eine Beitragserhöhung informiert. Das kann sehr kurzfristig geschehen, denn es ist ausreichend, wenn die Information im Vormonat vor der Beitragserhöhung versandt wird.
Für die Sonderkündigung hast du Zeit bis zum Ende des Monats, ab dem der neue Beitrag gilt. Angenommen, deine Versicherung erhöht zum 1. Januar ihren Zusatzbeitrag, dann kannst du bis Ende Januar dein Sonderkündigungsrecht nutzen. Bei einer Sonderkündigung entfällt zwar die Bindungsfrist, aber es gilt weiterhin die Kündigungsfrist von zwei vollen Monaten zum Monatsende.
Schritt für Schritt deine Krankenkasse wechseln
Aufgrund der Krankenversicherungspflicht benötigst du eine neue Krankenversicherung, bevor du deine alte kündigen kannst.
So läuft der Wechsel ab:
- Neue Krankenkasse findenNutze unseren Vergleich, um eine neue Krankenkasse zu finden. Schaue dabei nicht nur auf den Beitrag, sondern vor allem auch auf die Leistungen, die dir wichtig sind.
- Bei der neuen Krankenkasse anmeldenEs reicht aus, sich bei der neuen gesetzlichen Krankenkasse anzumelden. Dazu füllst du den Mitgliedsantrag aus und verschickst ihn elektronisch oder per Post.
- Kündigung und KündigungsbestätigungDeine neue Krankenkasse kümmert sich um die Kündigung deiner alten Krankenversicherung. Du musst nicht weiter aktiv werden. Innerhalb von 14 Tagen bestätigt die alte Krankenkasse deine Kündigung. Die neue Krankenkasse wird dich ebenfalls informieren, wenn der Wechsel erfolgreich war.
- Arbeitgeber informierenWenn du sozialversicherungspflichtig beschäftigt bist, musst du außerdem deinen Arbeitgeber über den Wechsel der Krankenkasse informieren.
Die richtige GKV wählen
Überlege dir, welche Aspekte und Leistungen für dich am wichtigsten sind. Legst du Wert auf Zuschüsse zur professionellen Zahnreinigung, sportmedizinischen Untersuchung oder Osteopathie? Welche Vorteile erhoffst du dir vom Bonus-Programm? Welche Höhe sollte der Zusatzbeitrag nicht überschreiten? Davon ausgehend kannst du unseren Krankenkassenvergleich nutzen und das beste Angebot für dich finden.
Du bist dir noch unsicher, ob sich ein Wechsel für dich überhaupt lohnt? Dann kannst du dir einfach ausrechnen, was du durch einen Wechsel zu einer gesetzlichen Krankenversicherung mit einem niedrigeren Zusatzbeitrag sparen könntest. Wenn du durch einen Wechsel beispielsweise 0,5 Prozentpunkte weniger Zusatzbeitrag zahlen würdest, sparst du dir bei einem monatlichen Bruttoarbeitseinkommen von 3.000€ jährlich 90€.
So setzt sich der Krankenkassenbeitrag zusammen
Der Krankenkassenbeitrag setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: dem allgemeinen Beitragssatz und dem Zusatzbeitrag.
Der allgemeine Beitragssatz beträgt 14,6% der beitragspflichtigen Einnahmen. Dieser Beitrag ist gesetzlich festgelegt und gilt für alle gesetzlichen Krankenversicherungen.
Zusätzlich zu diesem Beitragssatz können Krankenversicherungen einen Zusatzbeitrag erheben. Dieser kann dazu dienen, die Zusatzleistungen der Versicherung zu finanzieren. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag für das Jahr 2025 beträgt 2,5%.
Die Beiträge, also der allgemeine Beitragssatz und der Zusatzbeitrag, werden zur Hälfte vom Arbeitnehmer und zur Hälfte vom Arbeitgeber getragen.
Hierzu ein Beispiel: Eine Krankenkasse erhebt einen Zusatzbeitrag von 1,5%. Der gesamte Beitragssatz beträgt also 14,6% + 1,5% = 16,1%. Davon müssen Arbeitnehmer die Hälfte, also 8,05% der beitragspflichtigen Einnahmen, tragen.
Die besten Krankenversicherungen 2025
Die besten Krankenkassen mit einem deutschlandweiten Angebot sind die Techniker Krankenkasse (TK), die HKK Krankenkasse und die Energie-BKK. Wie sich die Krankenkassen unterscheiden, siehst du in den unteren Kästen.
So unterscheiden sich die 3 günstigsten Krankenkassen voneinander:
Diese Leistungen gibt es
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen basieren auf dem Leistungskatalog der Krankenversicherung. Dieser ist im fünften Buch des Sozialgesetzbuches festgeschrieben und wird durch den gemeinsamen Bundesausschuss konkretisiert. Darüber hinaus kann jede Versicherung Zusatzleistungen anbieten. Diese Zusatzleistungen sind ein wichtiges Unterscheidungskriterium unter den gesetzlichen Versicherungen.
Zu den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen gehören ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische Behandlungen. Außerdem Medikamente, Verbandsmaterialien, Heil- und Hilfsmittel, häusliche Krankenpflege, Krankenhausbehandlungen, medizinische Rehabilitation und viele weitere Leistungen.
Die Zusatzleistungen sind je nach Krankenkasse individuell und können unter anderem diese Bereiche umfassen:
- Hautscreening: Ab 35 Jahren erstattet die gesetzliche Krankenkasse alle zwei Jahre ein Hautscreening. Einige Krankenkassen bieten aber als Zusatzleistung spezielle Diagnoseverfahren bereits ab einem früheren Lebensalter oder sogar jährlich ein solches Screening an.
- Brust- und Darmkrebsvorsorge: Neben dem Hautscreening können Krankenkassen weitere Krebsvorsorgeuntersuchungen anbieten. Bei der Darmkrebsvorsorge gibt es als Verfahren die Koloskopie und den immunologischen Stuhltest.
- Professionelle Zahnreinigung: Gehört nicht zum Leistungskatalog der Krankenversicherungen und muss daher privat bezahlt werden. Viele Krankenkassen bieten aber Zuschüsse zur Zahnreinigung an.
- Reiseimpfungen: Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für Reiseimpfungen. Da diese aber nicht zum Leistungskatalog der Krankenkassen gehören, handelt es sich um eine Zusatzleistung, die sich individuell je nach Krankenkasse unterscheidet. In vielen Fällen zahlen Krankenkassen einen Anteil (z.B. 80%) oder übernehmen die Kosten sogar komplett.
- Grippeschutzimpfung: Anspruch auf eine Grippeschutzimpfung haben insbesondere Angehörige bestimmter Risikogruppen. Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten aber als Zusatzleistung auch für alle übrigen Personen.
- Rezeptfreie Medikamente: Krankenkassen sind nicht verpflichtet, die Kosten für rezeptfreie Medikamente zu übernehmen. Viele Krankenkassen erstatten diese trotzdem. In der Regel gibt es hier einen jährlichen Höchstbetrag.
- Osteopathie und Homöopathie: Viele Krankenkassen beteiligen sich an alternativmedizinischen Leistungen – etwa mit einem maximalen Zuschuss pro Jahr. Verpflichtet sind sie dazu aber nicht.
- Zusatzleistungen für Familien: Für Familien können Zusatzleistungen wie künstliche Befruchtung, Hebammenrufbereitschaft oder zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder angeboten werden.
- Bonus: Bonusprogramme sollen Anreize zu einem gesundheitsbewussten Leben verschaffen. Bei vielen Krankenversicherungen lässt sich so Geld sparen oder sie kommen für bestimmte Leistungen auf, die ansonsten nicht erstattet werden würden.
- Wahlleistungen: Krankenkassen können den Selbstbehalt und die Beitragsrückerstattung als Wahlleistung anbieten. Auf diese Weise kann der Beitrag gesetzt werden.
Welche Krankenkasse erhöht 2025 ihren Beitrag?
Zu Beginn des Jahres 2025 haben viele Krankenkassen ihre Beiträge erhöht. Zudem sind auch Erhöhungen während des Jahres möglich. Diese Krankenkassen haben für den Jahreswechsel 2025 eine Erhöhung angekündigt:
Krankenkasse | Zusatzbeitrag 2025 | Erhöhung um |
---|---|---|
AOK Baden-Württemberg | 2,60% | 1,00% |
AOK Bayern | 2,69% | 1,11% |
AOK Bremen/Bremerhaven | 2,49% | 1,11% |
AOK Hessen | 2,49% | 0,89% |
AOK Niedersachsen | 2,70% | 1,20% |
AOK Nordost | 3,50% | 0,80% |
AOK NordWest | 2,79% | 0,90% |
AOK PLUS | 3,10% | 1,30% |
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland | 2,47% | 0,67% |
AOK Rheinland/Hamburg | 2,99% | 0,79% |
AOK Sachsen-Anhalt | 2,50% | 1,20% |
Audi BKK | 2,40% | 1,40% |
BARMER | 3,29% | 1,10% |
BERGISCHE Krankenkasse | 2,95% | 0,96% |
Bertelsmann BKK | 3,20% | 0,70% |
BIG direkt gesund | 3,39% | 1,74% |
BKK Akzo Nobel Bayern | 3,39% | 1,74% |
BKK Diakonie | 3,80% | 1,11% |
BKK DürkoppAdler | 3,88% | 1,33% |
BKK EUREGIO | 3,39% | 1,60% |
BKK exklusiv | 2,39% | 0,40% |
BKK Faber-Castell & Partner | 2,18% | 1,08% |
BKK firmus | 1,84% | 0,94% |
BKK Freudenberg | 2,49% | 0,99% |
BKK Herkules | 3,48% | 1,09% |
BKK Linde | 2,50% | 1,00% |
bkk melitta hmr | 3,50% | 1,90% |
BKK mkk | 3,50% | 1,00% |
BKK PFAFF | 2,78% | 0,98% |
BKK ProVita | 2,89% | 1,40% |
BKK Public | 2,30% | 1,10% |
BKK SBH | 2,44% | 1,15% |
BKK Technoform | 2,49% | 0,99% |
BKK VerbundPlus | 2,85% | 1,30% |
BKK WERRA-MEISSNER | 3,39% | 1,59% |
BKK Wirtschaft & Finanzen | 3,99% | 1,00% |
BKK ZF & Partner | 3,40% | 1,30% |
BOSCH BKK | 2,68% | 1,18% |
Continentale Betriebskrankenkasse | 3,33% | 1,13% |
DAK-Gesundheit | 2,80% | 1,10% |
Debeka BKK | 3,25% | 1,56% |
energie-BKK | 2,98% | 1,39% |
Heimat Krankenkasse | 3,10% | 0,60% |
HEK-Hanseatische Krankenkasse | 2,50% | 1,20% |
hkk | 2,19% | 1,21% |
IKK Brandenburg und Berlin | 3,10% | 1,11% |
IKK classic | 3,40% | 1,21% |
IKK gesund plus | 3,39% | 1,00% |
IKK Südwest | 3,25% | 1,60% |
KKH Kaufmännische Krankenkasse | 3,78% | 0,50% |
KNAPPSCHAFT | 4,40% | 1,70% |
Mobil Krankenkasse | 3,89% | 2,40% |
Novitas BKK | 2,98% | 1,28% |
Pronova BKK | 3,20% | 0,80% |
R+V Betriebskrankenkasse | 2,96% | 1,56% |
Salus BKK | 2,99% | 1,40% |
SBK | 2,90% | 1,20% |
SECURVITA Krankenkasse | 3,20% | 1,00% |
SKD BKK | 2,48% | 0,99% |
Techniker Krankenkasse | 2,45% | 1,25% |
TUI BKK | 2,50% | 1,00% |
vivida bkk | 3,79% | 1,30% |
WMF BKK | 2,45% | 0,85% |
Viele Krankenkassen entscheiden Ende Dezember 2024 den Zusatzbeitrag für das Jahr 2025. Daher kommen vermutlich weitere Krankenkassen hinzu, die ihre Beiträge erhöhen. Möglicherweise können im Laufe des Jahres noch weitere Krankenkassen hinzukommen.
So bewerten wir die Krankenkassen
Wie wir die einzelnen Leistungen wie Hautscreening bewertet haben, kannst du in dieser Tabelle sehen. Ein ausführliches Bewertungsschema, in dem du erfährst, wie wir unsere Noten vergeben, findest du in unserem Transparenz-Dokument.
Kriterium | Bewertung |
---|---|
Hautscreening | Sehr gut: ab 100€ Kostenübernahme für Hautkrebs-Screening für 18- bis 34-Jährige alle zwei Jahre im gesamten Bundesgebiet Gut: ab 50€ Kostenübernahme Hautkrebs-Screening für Versicherte von 18 bis 34 Jahre alle zwei Jahre, nur bei Vertragsärzten oder Kostenübernahme im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 300€ insgesamt für verschiedene Leistungen, Kostenübernahme erfolgt in den meisten Bundesländern, Online-Hautcheck Befriedigend: unter 50€ Kostenübernahme, Hautkrebs-Screening im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300€ insgesamt für verschiedene Leistungen oder nur in einzelnen Regionen/Bundesländern |
Professionelle Zahnreinigung | Sehr gut: ab 50€ Kostenübernahme für PZR Gut: ab 30€ Kostenübernahme für PZR, ab 50€ Kostenübernahme im Rahmen des Gesundheitskontos oder volle Kostenübernahme mit Einschränkungen (nur Vertragszahnärzte) Befriedigend: unter 30€ Kostenübernahme für PZR oder unter 50€ Kostenübernahme im Rahmen des Gesundheitskontos |
Bonus | Sehr gut: Bonus von mind. 100€ Barprämie mit einfach abrechenbaren Punkten möglich Gut: Bonus von 50€ bis 99€ Barprämie mit einfach abrechenbaren Punkten oder mind. 100€ für Finanzierung von privaten Zusatzleistungen möglich Befriedigend: Die gewählten Kriterien reichen nur für max. 49€ Bonus oder 99€ für Finanzierung von privaten Zusatzleistungen bzw. es werden nur Sachprämien gewährt. |
Reiseimpfungen | Sehr gut: Übernahme von 100% der Kosten, mind. 9 der von der STIKO empfohlenen Impfkosten werden bezahlt (auch Malariaprophylaxe). Gut: Übernahme von mehr als 80% der Kosten und mind. 8 der empfohlenen Impfungen. Gesamtsumme der jährlichen Impfkosten ist begrenzt oder es werden nur Impfkosten voll und ärztliche Leistungen anteilig bezahlt. Erstattung über Gesundheitskonto Befriedigend: bis 80% der Kosten werden bezahlt |
Grippeschutzimpfung | Sehr gut: volle Kostenübernahme ohne Altersbeschränkung und ohne Einschränkungen. Gut: volle Kostenübernahme nur des Impfstoffes ohne Altersbeschränkung oder gesamte Kostenübernahme, aber nur zu 90%, Gesamtsumme der jährlichen Impfkosten ist begrenzt, bestimmte Einschränkungen gibt es, ärztliche Leistungen werden nur anteilig bezahlt. Befriedigend: Kostenübernahme nur zu 80%, nur anteilig, nur für einzelne Altersgruppen |
Kostenübernahme für rezeptfreie Medikamente | Sehr gut: rezeptfreie Medikamente besonderer Therapierichtungen für Erwachsene ab 18 Jahre werden mit mehr als 100€ pro Jahr erstattet Oder: Erstattung möglich über Gesundheitskonto mit Gesamtbudget von mehr als 500€ Gut: rezeptfreie Medikamente besonderer Therapierichtungen für Erwachsene ab 18 Jahre werden zwischen 50€ und 99€ pro Jahr erstattet. Oder: Erstattung nur über Vertragsärzte / im Rahmen eines Gesundheitskontos ab einem Gesamtbudget von 300€ Befriedigend: rezeptfreie Medikamente besonderer Therapierichtungen für Erwachsene ab 18 Jahre werden unter 50€ pro Jahr erstattet. Oder: im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300€ Gesamtbudget |
Sportmedizinische Untersuchungen | Sehr gut: sportmedizinische Untersuchungen werden alle zwei Jahre mit mindestens 60€ für den Basis-Check und 120€ für erweiterte Untersuchungen bei jedem Sportmediziner übernommen Gut: anteilige Kostenübernahme (80% - 90% des Rechnungsbetrages) alle zwei Jahre bis zu 60€ für den Basis-Check und 120€ für erweiterte Untersuchungen bei jedem Sportmediziner oder im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 300€ insgesamt für verschiedene Leistungen, Erstattung erfolgt, sofern ärztlich bescheinigte Risiken vorliegen Befriedigend: anteilige Kostenübernahme (weniger als 80%) oder im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300€ insgesamt für verschiedene Leistungen |
Osteopathie | Sehr gut: ab 360€ Kostenerstattung oder im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 500€ insgesamt für verschiedene Leistungen Gut: Kostenerstattung von 240 - 359€ oder im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 300€ insgesamt für verschiedene Leistungen Befriedigend: Kostenerstattung unter 240€ bzw. im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300€ insgesamt für verschiedene Leistungen |
Homöopathie | Sehr gut: über 300€ Kostenübernahme für Homöopathie erfolgt ohne weitere Einschränkungen oder im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 500€ insgesamt für verschiedene Leistungen Gut: Kostenübernahme nur bei Vertragsärzten, nur anteilig, nicht in allen Bundesländern oder im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 300€ insgesamt für verschiedene Leistungen Befriedigend: Kostenübernahme nur in ganz bestimmten Kliniken, bei ganz bestimmten Therapien oder nach 24 Monaten Ruhejahr bzw. im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300€ insgesamt für verschiedene Leistungen |
Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder | Sehr gut: U10, U11, J2 werden im gesamten Versorgungsgebiet voll bezahlt Gut: U10, U11, J2 werden anteilig bezahlt Befriedigend: Es werden nur zwei der drei Untersuchungen bezahlt oder Bezahlung erfolgt nur teilweise im Versorgungsgebiet. |
Zuschuss bei künstlicher Befruchtung | Sehr gut: Zusätzlich zu den gesetzlichen 50 % werden mind. 25% % der Behandlungskosten oder mind. 500€ für jeden der 3 Standard-Versuche bezahlt. Gut: Zusätzlich zu den gesetzlichen 50 % werden mind. 25% der Behandlungskosten oder 250 bis 499€ für jeden der 3 Standard-Versuche bezahlt. Befriedigend: Zusätzlich zu den gesetzlichen 50 % werden max. 24 % der Behandlungskosten oder bis zu 249€ für jeden der 3 Standard-Versuche bezahlt. |
Hebammenrufbereitschaft | Sehr gut: Kostenübernahme in Höhe von mindestens 251€ für Hebammenrufbereitschaft bzw. 100% Kostenübernahme im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 500€ insgesamt für verschiedene Leistungen Gut: Kostenübernahme in Höhe von 200 - 250€ oder im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 300€ insgesamt für verschiedene Leistungen Befriedigend: Kostenübernahme bis zu 199€ oder im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300€ insgesamt für verschiedene Leistungen |
Brustkrebsvorsorge | Sehr gut: Zwei zusätzliche Früherkennungsuntersuchungen oder eine zusätzliche Früherkennungsuntersuchung sowie ein Discovering Hands werden übernommen. Gut: Die Krankenkasse übernimmt eine zusätzliche Früherkennungsuntersuchung oder Discovering Hands sowie einen MammaCare Kurs. Befriedigend: Discovering Hands oder MammaCare Kurs oder allg. Maßnahme zur Gendiagnostik, nur regional, nur für bestimmte Risikogruppen oder über Gesundheitskonto |