Sparda Bank Hessen Erfahrungen

📣
Bist du Sparda Bank Hessen Kunde und würdest gerne deine Erfahrungen schildern? Oder vielleicht würdest du gerne einen anderen Anbieter bewerten und Menschen dabei helfen, smarte Entscheidungen zu treffen? Dann schicke uns jetzt deine Bewertung inkl. Erfahrungsbericht!
Ähnliche Anbieter
Erfahrungsberichte
😒
Leider ist die telefonische Erreichbarkeit mit Umstellung auf ein zentrales Callcenter eine Katastrophe geworden. Wartezeiten in der Anrufschleife von 20 Minuten und mehr sind keine Seltenheit sondern Normalität. Die dann gegebene Auskunft ist Callcentertypisch. Schade, die Bank und der Service waren mal so gut
😒
IT-Umstellung / Zugang zum neuen Online-Banking konnte nach angemessener Wartezeit durch einen Bankmitarbeiter - von bisherigem Freigabeverfahren über die Secure-App hin zur Freigabe mithilfe eines TAN-Generators (sm@rt-TAN-Verfahren) am 25.03.2025 eingerichtet werden.
Leider war die tatsächliche Nutzung des Freigabeverfahrens aus technischen Gründen im Rahmen der Echtanwendung (versuchte Freigabe einer Überweisung am 28.03.2025) trotz erneuter Vorsprache und Abwicklungsversuch zus. mit Mitarbeiterin der Filiale nicht mgl.
Auf zugesagten Rückruf zur Klärung des Problems wird noch gewartet.
Gleichzeitig wurde der SB-Bereich - wenn vermutl. auch nur vorübergehend ausgedünnt.
😐
Die Umstellung/ Wechsel/ Neuer IT-Anbieter bei der Sparda Bank Hessen vom 20.03- 24.03.2025 war für mich ein Alptraum.
Am Montag wurde in der Zweigstelle vor Ort versucht, meinen Kontozugang zu aktivieren.
Leider ohne Erfolg. In den weiteren Tagen haben sehr nette, aber m.E. nicht kompetente Mitarbeiter in einer anderen Zweigstelle wiederholt versucht, das Problem zu lösen. Leider immer ohne Erfolg. Ich wurde vertröstet, dass eine Mitarbeiterin aus Ffm um 11:00 am Donnerstag anruft, um mir dann telefonisch Instruktionen mitzuteilen, das Problem "Kontozugang" endlich zu lösen.
Diese Mitarbeiterin hat sich bis heute nicht bei mir gemeldet.
Heute, Freitag, 28.03.2025 bin ich dann zu der Hauptstelle am Ständeplatz gefahren- großer Andrang/ viele Personen die ähnliche Probleme wie ich hatten.
Nach 15 Minuten Wartezeit wurde ich dann von der netten und kompetenten Mitarbeiterin Frau H. beraten. Wir haben zusammen die Probleme mit dem Kontozugang besprochen und mit viel Mühe hat Frau H. nach fast einer halben Stunde "meinen Zugang" zum Konto möglich gemacht.
An dieser Stelle möchte ich mich noch mal bei Frau H. für ihre tolle und liebenswerte Beratung bedanken.
😊
Ein großes Lob an die Mitarbeiter der Sparda Bank Hessen! Welchen Brocken sie da stemmen müssen.
Ich möchte an dieser Stelle ein großes Lob an die Mitarbeiter der SpardaBank aussprechen! Der kürzlich vollzogene Systemwechsel und das neue Online-Banking sind ein großer Schritt in die Zukunft. Natürlich gibt es anfangs immer Herausforderungen, aber die Mitarbeiter vor Ort geben ihr Bestes, um alle Anliegen zu klären – und das unter enormem Druck.
Leider bekommen sie oft den Frust der Kunden ab, obwohl sie selbst am Limit sind und für eine positive Umstellung alles tun. Was man vor Ort absolut spürt.
Dabei wird oft vergessen, dass viele Probleme gar nicht am neuen System liegen, sondern an der Nutzung durch den Kunden selbst – sei es bei der Bedienung der App oder in der Kommunikation in der Filiale. Geduld und Verständnis würden hier viel helfen.
Man sollte nie vergessen: Vor einem steht immer ein Mensch, der nur helfen möchte! Ich danke dem gesamten Team für die Geduld, den Einsatz und die Mühe, die sie in dieser Zeit aufbringen. Bleibt stark – es wird sich lohnen! Ich bin seit 30 Jahren Kundin dieser Bank und werde treu bleiben.
😒
Seit der Einführung des Zukunfts-Banking der Sparda Bank Hessen am 24.03.2025 würde ich am liebsten die Bank wechseln. Die Bank hat diese Umstellung veranlasst und lässt jetzt die Kunden "im Regen" stehen. Man wartet ewig auf einen Telefonkontakt in Frankfurt bzw. der Anschluss wird gleich auf Beendigung des Gesprächs gestellt.
Per E-Mail Kontakt erhält man die Antwort, dass man E-Mail Aufträge nicht bearbeitet werden. Wie soll man denn nunmehr mit der Bank in Kontakt treten, wenn man Umstellungsprobleme hat? Hat man denn einmal daran gedacht, für die Umstellungsphase den Personalbestand in diesem Bereich vorübergehend zu erhöhen oder auch "externe" Mitarbeiter mit einzubinden?
Die Besucherschlangen an den Niederlassungen der Bank sprechen für sich und stellen absolut keinen guten Service im Zusammenhang mit der Umstellung dar. Hier muss dringend der Vorstand eingreifen!
😒
Ich war über 40 Jahre lang sehr zufrieden mit der Sparada Bank Hessen, online-Banking etc. lief alles reibungslos.
Nun hat die Bank alles so umgestellt, dass ich auf überhaupt keine Daten mehr zugreifen kann, keine Überweisungen tätigen etc.
Es wurde alles umgestellt, auch musste ich gegen meinen Willen zur Funktionalität eine Secure-App einrichten. Trotzdem funktionierte gar nichts, ich habe mich über eine Stunde vergeblich damit beschäftigt, alles nach den Vorgaben einzurichten.
Werde jetzt wohl nach 43 Jahren die Bank wechseln, auch wenn das wieder Etliches mit sich bringt.
Telefonieren unmöglich.
😐
Kontoeröffnung und Service am Schalter sind nicht schlecht, die Zinsangebote für Fest- und Tagesgelder allerdings unterirdisch. Die Umstellung der Sparda Bank Hessen eG aufs "neue Banking" eher eine Katastrophe, scheinbar arbeiten da nur nicht so kompetente Leute in der IT-Entwicklung.
Erstaunlich, dass eine Bank glaubt, sich das leisten zu können. Ich habe da jetzt lieber eher weniger Geld 'rumliegen (denn eine Bank lebt vom Vertrauen, und falls da mehr Leute auf die Idee kommen ... ).
Kommentar von einem, der am 1. Tag nach der Umstellung zum "Sparda Zukunfts-Banking" zum wiederholten Male zur Bank gehen musste, weil nichts klappte - soviel zum "online"-Banking.
R.W.
😐
Die Sparda-Bank stellt ihre IT um. Dazu nimmt sie den Inhabern einer Mastercard die Möglichkeit, Kontostand oder gar einzelne Buchungen zu kontrollieren. Über einen Monat! Dasselbe gilt für Sparkonten - die Hotline ist nicht mehr erreichbar. Man muss zwischenzeitlich via Brief mit Einschreiben reagieren.
😒
Seit über 20 Jahren Kunde, aber seit ein paar Jahren immer unzufriedener … Die Zinspolitik ist unterdurchschnittlich, selbst die Dividende ist weit unter dem Niveau anderer Banken.
Gerade Kunden, die mit der Bank wachsen, im Alter Geldwerte ersparen, können die Hausbank Sparda Hessen nicht zur Anlage nutzen. Tageszins ist gleich null, auf Apple-Pay werde ich seit 5 Jahren vertröstet, Service immer weniger, immer weniger Filialen, Kinderkonto und Kleingeldeinzahlung (Spardose) nicht möglich ... Im Gegenzug wird Geld in Kommunikation/Marketing investiert … Klar, regionales Engagement polarisiert immer, aber dann lieber neutrale Kundengewinnung.
Es ist letztendlich schade! Wir nutzen zur Geldanlage/ETF eine andere Bank. Mal sehen, was jetzt kommt mit dem neuen online-Banking. Sparda Hessen, mit Hauptsitz in der Geldmetropole FFM, hat den Anschluss vollkommen verpasst.
😐
Der Service ist allgemein gut. Was miserabel ist, ist die telefonische Erreichbarkeit. Entweder man wartet eine viertel Stunde und ggfs. länger, oder man wird wegen hoher Anruferzahlen sofort abgewürgt. Früher konnte man mal die einzelnen Filialen anrufen, heute nur noch die Frankfurter Nummer. Das wäre eigentlich ein Kündigungsgrund.
😒
Seit einigen Jahren bin ich Kunde der Sparda-Bank Hessen. Die nächste Filiale war etwa 3 km entfernt. Als ich nun am Automaten Geld abholen wollte, war die Filiale auf einmal geschlossen, und es sieht nicht so aus, als ob sie wieder öffnet. Eine Info über die Schließung hat es nicht gegeben! Jetzt muss ich fast 7 km zur nächsten Filiale fahren! Ansprechpartner gibt es nicht! Bin enttäuscht von dieser Bank!
😒
Seit 20 Jahren Sparda-Kunde, habe ich trotz regelmäßigem, pünktlichem Gehaltseingang keinen Dispo erhalten. Es wird mit einer Online-Benachrichtigung bei Kontobewegung geworben, diese erfolgt jedoch nicht zuverlässig.
Durch eine nicht mitgeteilte Abbuchung rutschte der Kontostand geringfügig (unter 10 €) ins Minus. Die Sparda buchte den Betrag sofort zurück. Der durch Rückbuchungsgebühren entstandene Schaden für den Kunden war wesentlich höher als der überzogene Betrag.
Bis vor Kurzem wurden noch nicht einmal Sofortüberweisungen angenommen – geschweige denn, dass man sie beauftragen konnte. Entweder man bietet Online-Banking mit dem entsprechenden Service an, oder man sollte beim herkömmlichen Banking bleiben.
Eigentlich wollte ich mich nicht völlig auf eine Online-Bank verlassen – aber deren Vorteile, die Übersichtlichkeit und die Flexibilität übertreffen das Online-Konto der Sparda bei weitem. Zumal sämtliche Filialen in der Umgebung geschlossen wurden und man beim Abheben und Einzahlen auch hier auf den Einzelhandel zurückgreifen muss.
😊
Bin seit 20 Jahren Kunde, fast alles war bisher hervorragend. Habe sogar noch immer eine Filiale in Reichweite zu Fuß.
Negativ ist, dass Apple Pay nicht von der Sparda Hessen im Vergleich zu anderen Spardas und anderen Banken. Zudem haben alle Spardas in Deutschland eine neue bessere App, Hessen immer noch die alte (die ok ist, aber inzwischen sollte mehr möglich sein).
😐
Auf der Website ausgeführte und über die SecureApp bestätigte Überweisung wurde trotz ausreichender Kontodeckung und richtigem Konto zwar im Internet und in der App von Sparda Bank Hessen bestätigt, aber nicht ausgeführt. Nachdem ich eine Mahnung bekommen hatte, sagte man mir bei der Bank, dass ich die Ausführung auf den Auszügen noch einmal hätte überprüfen müssen. Kein guter Service!
😊
Guten Tag,
Ich bin mittlerweile seit 10 Jahren Kunde der Sparda und bin mega zufrieden .
Das einzige was mich in der App stört ist, wenn man sich eingeloggt hat und dann auf sein/e Konten klicken will taucht genau da Werbung auf und man wird weitergeleitet. Das bedeutet man muss sich erneut anmelden.
Bitte ändern!
😊
Ich bin seit nahezu 30 Jahren Kunde (Girokonto) der Sparda Bank Hessen und hatte nicht ein einziges Mal Probleme - weder online noch im Zusammenhang mit einem Filialbesuch. Sparda online ist einfach, übersichtlich und intuitiv strukturiert! Nicht überladen, so wie es m.M.n. sein muss! Nebenbei sei erwähnt, dass die Kontoführung inkl. Girocard bis zum heutigen Tag bedingungslos kostenfrei ist. Zusätzlich erhalte ich entsprechend meiner Genossenschaftsanteile jährlich Dividende! Leider fallen diese beiden Aspekte bei Girokontovergleichen - auch bei Finanzfluss - unter den Tisch!
😒
Ich bin seit über 20 Jahren Kunde bei der Sparda Bank Hessen. Der Kontakt gestaltet sich immer schwieriger. Telefonisch ist die Bank kaum mehr erreichbar (seit langem, mit der immer selben Begründung, das Anrufaufkommen sei derzeit besonders hoch - eine Anpassung der Anzahl telefonisch erreichbarer Kundenberater scheint hingegen nicht vorgenommen zu werden). Schriftliche Rückrufbitten werden mit Verweis auf die Telefonnummer der Bank abgewehrt. Kunden in endlosen Warteschleifen zu halten, scheint als akzeptables Mittel zur eigenen Vorteilsmehrung gesehen zu werden.
😐
Gute Bank, aber mit Raum für Verbesserungen.
Ich bin seit etwa 7 Jahren Mitglied bei dieser Bank und insgesamt zufrieden.
Der Kundenservice könnte jedoch verbessert werden, da es nur einen Schalter gibt und in Stoßzeiten lange Wartezeiten entstehen.
Die Filiale hat nur noch einen Servicebereich, vermutlich aus Kostengründen, was für ältere Kunden problematisch sein kann, da sogar Kontoauszüge online abgerufen werden müssen.
Die Bank scheint mehr auf jüngere Kunden ausgerichtet zu sein.
Die Automaten sind einfach und die Konkurrenz bietet fortschrittlichere Funktionen wie bargeldloses Ein- und Auszahlen sowie digitale Transaktionen.
Solange mein Konto kostenfrei bleibt, bleibe ich hier, aber wenn Gebühren eingeführt werden, werde ich möglicherweise woanders wechseln.
Der Service über die Online-Applikation ist in Ordnung, obwohl direkte Ansprechpartner fehlen, ähnlich wie bei Versicherungen.
😊
Wir haben hervorragende Erfahrungen mit den Mitarbeitern von der Sparda Bank Hessen gemacht.
Nach dem Tod meines Vaters, der ein Konto bei der Sparda Bank hatte, haben die Mitarbeiter kompetent und sehr kundenorientiert den Nachlass bearbeitet.
Sehr freundlich und verlässlich.
Vielen Dank und nur zu empfehlen.
😐
Das Onlinebanking ist sehr altbacken und nicht intuitiv.
Die Zinsen auf Tagesgeld sind unterirdisch und man bekommt bisher 0,5% ab 5000 Euro, da sind andere Banken flexibler und bieten weitaus besser Konditionen.
Depot beim Genobroker kann nicht mit dem Onlinebanking der Sparda Bank Hessen verknüpft werden und Gebühren sind ebenfalls zu teuer im Vergleich mit anderen Banken.
😐
Seit gut, 30 Jahren bin ich Kunde bei der "Sparda" und habe auch schon einige Kollegen von der Bank überzeugen können.
Ich war immer zufrieden mit Service und freundlichem Personal.
Aber nun: kein Kontoauszugsdrucker mehr, das verstimmt mich sehr.
Auszüge benötige ich manchmal zeitnah, ein Ausdruck über das Internet ist Verschwendung an DIN A 4 Papier und kein wirklicher Ersatz für die Kontoauszüge!
Da muss ich mir leider was überlegen.
Freundliche Grüße,
Wolfgang Köhler
😒
Unzureichende Erreichbarkeit. Wenn man mal telefonisch durchkommt, wird einem gnädig ein Rückruf in Aussicht gestellt, auf den man dann ggf. tagelang warten muss. Die Schließung eines Nachlasskontos, die von der Sparda aktiv eingefordert wurde, ist 5 Wochen nach der Beauftragung immer noch ohne Reaktion! (der analoge Vorgang dauerte bei der NASPA 7 Tage und war dann abgeschlossen). Keinerlei Entgegenkommen/Kulanzbereitschaft auch gegenüber hochbetagten (95-jährigen) langjährigen Kunden (über 70 Jahre). Jede Onlinebank (eigene Erfahrung mit ING und DKB) bietet mehr Service zum Nulltarif!
😐
Nicht nur Auszüge können nicht mehr gedruckt werden, sondern auch keine Überweisungsbelege - geht gar nicht.
Habe gekündigt, aber Sparda hält sich nicht an die gesetz. Pflicht, der neuen Bank innerhalb von 5 Werktagen Details von Daueraufträgen, Lastschriften etc mitzuteilen. Darauf angesprochen reagiert das Personal nur schnippisch, aber nicht lösungsorientiert.
😒
Als Kunde mit einer Platinum Karte sollte man einen guten Kundenservice erwarten, doch leider ist dies wiederholt bei der Sparda Bank Hessen nicht der Fall.
Der Tonfall im Allgemeinen per E-Mail oder Telefon ist nicht wie er sein sollte.
Bei Problemen wurde ich jedes Mal allein gelassen, anstelle sich die Mühe zu geben mir zu helfen.
Oft wurden meine Mails nicht vollständig gelesen und zurückkam nur eine Standardantwort.
Ich empfehle anderen eine andere Bank zu suchen, da die Erfahrung bei der Sparda Bank Hessen ungenügend ist.
😒
Heute stehe ich in der Filiale und will meine Kontoauszüge ausdrucken.
Aber Pustekuchen: Die Kontoauszugsdrucker sind weg!
Am SB-Terminal prangt ein Schildchen, das in feinstem Green-Washing verkündet: Die Druckfunktion wurde abgeschaltet, um 'die Umwelt zu schützen'. *AAAGRGHH*
Die Mitarbeiterin, die ich fragte, wie ich denn nun an meine Kontoauszüge kommen soll, erwiderte schnippisch: 'Darüber wurden Sie rechtzeitig informiert'. Stimmt aber nicht, ich wurde zu keinem Zeitpunkt informiert!
Und ich weiß immer noch nicht, wie ich an meine Kontoauszüge kommen soll. Da ich diese 'im Original' regelmäßig vorlegen muss, bringt mir irgend eine 'digitale Postbox' im 'Online-Banking' (das ich nicht habe und nutze) rein gar nichts!
Nein, liebe Sparda-Bank, so geht das wirklich nicht! Da kann ich auch gleich zu so einem dubiosen Verein wie N26 wechseln.
Zuerst wird das Bargeldgeschäft am Bankschalter durch Automaten ersetzt, jetzt die Kontoauszugsdrucker wegrationalisiert (für die Umwelt!) - was kommt als Nächstes? Gut, die schnippischen Mitarbeiter*Innen durch Roboter zu ersetzen wäre wahrlich kein Verlust!
😒
Neue EC-Karte erhalten, keine Info, dass Freischaltung für TAN Verfahren neu beantragt werden muss bezogen auf die Karte. Telefonisch niemand erreichbar, zur Filiale gegangen, Mitarbeiterin hat es angeblich freigeschaltet. Leider geht es nicht, Fehlercode immer noch derselbe. Bin sehr unzufrieden. Sehr schlechte Performance.
😊
Ich bin sei 1996 Kunde der Sparda Bank, ich wurde immer prompt und kompetent bedient und beraten, egal ob Hausfinanzierung oder Gewinnsparen, Bausparen oder Autokauf. Ich freue mich über kostenfreie Kontoführung, hier gibt es nichts zu kritisieren. Auch meinen Kindern und Enkelkindern habe ich diese Bankverbindung empfohlen.
😒
Wir sind schon lange Jahre Mitglieder der Sparda Bank und waren immer zufrieden. Leider lässt der Kundendienst immer mehr nach. Das Problem ist vor allen, dass immer mehr in den Filialen wegfällt. Was machen ältere Kunden, die keinen PC haben und/oder kein Onlinebanking machen können (oder wollen)? Bedenken sollten Sie auch, dass oft im Alter geistige Einschränkungen kommen. Und die Nicht-Möglichkeit, Auszüge auszudrucken! Wenn ich diese geschickt bekomme, erfordert dies ja auch Papier! Überweisungen sind auch nicht mehr am Automat möglich. Der "Geldsammler"ist auch nicht mehr da! Wir sind auch am Überlegen zu einer anderen Bank zu wechseln. (Obwohl wir eigentlich immer zufrieden waren!).
Die Beratungen waren jedenfalls immer sehr gut und freundlich. Vielleicht denken Sie doch nochmals über Ihren Kundendienst nach.
😐
Mit der Abschaffung der "klimaschädlichen" Kontoauszugsdrucker gibt die Bank vor, die Welt retten zu wollen. Einfach lächerlich! Ich werde daher zur benachbarten Postbank wechseln, wo es weiterhin alle SB-Geräte gibt.
Sonst müsste ich für die Zusendung extra blechen (die Dividende wiegt das nicht auf) oder gleich zu einer seelenlosen Online-Bank wechseln. Aber ich will definitiv kein eigenes PC-Endgerät für meine Bankgeschäfte nutzen, denn wenn da eine Sicherheitslücke auftritt, bin ich verantwortlich und bekomme keinen Ersatz.
Tipp: Wer im Rhein-Main-Gebiet lebt und gelegentlich nach MZ kommt, holt sich übergangsweise seine Auszüge dort, denn die Filiale gehört zu Sparda-Südwest.
😒
Ich bin seit vielen Jahren Kundin der Sparda Bank, in den letzte Jahren allerdings zunehmend verärgert über den Abzug von Dienstleistungsangeboten, die insbesondere von älteren Menschen genutzt werden. Hierzu gehören u.a. Entfernung von Kontoauszugsdruckern (unter dem Deckmantel „aus Gründen des Umweltschutzes“), Reduzierung von Service-Portalen und Geldautomaten, Entfernung der Münzzähler. Die Absicht ist doch wohl eher, zum Online-Banking gezwungen zu werden. Anzumerken sei, dass die dadurch entstehenden noch höheren Datenmengen der Umweltverträglichkeit nicht minder abträglich sind. Zudem druckt man ja nicht massenweise Kontoauszüge am Drucker aus. Geht es hier nicht um knallharte Kosteneinsparungen aufgrund vieler (älterer) Menschen, für die es dann keine andere Wahl gibt. Unabhängig vom Alter möchte auch nicht jede/r Online-Banking machen.
Ebenso störend sind die Gebühren von € 20,00 p.a. für die Kreditkarte, es sei denn man hat einen jährlichen Umsatz von über € 5.000,00 (allein diese Höhe ist schon eine Unverschämtheit, bedenkt man die genossenschaftliche Herkunft der Sparda Bank). Bedenkt man den enormen Gewinn, den die Sparda Bank im letzten Jahr gemacht hat, bleibt man als Kunde nur noch mit Kopfschütteln zurück. Schade, es ging schon mal anders.