Analyse
💡
Aufteilung
In der Aufteilung kannst du dir dein Portfolio nach den oben aufgelisteten Kriterien aufschlüsseln lassen.

Wenn du auf eine bestimmte Klassifizierung klickst, z.B. auf “ETF” im Bereich Assetklassen, kannst du dir anzeigen lassen, wie stark deine einzelnen Positionen zu dem Anteil, den ETFs an deinen gesamten Assets haben, beitragen, also welche ETFs du besitzt und was deren Anteil ist.

Oben rechts kannst du zwischen deinen Konten, die in der Analyse betrachtet werden sollen, wechseln oder alle auswählen.

Rendite
Auf der Rendite-Seite wird dir deine Wertentwicklung anhand verschiedener Kennzahlen und Darstellungsformen angezeigt.
Linechart
Der Linechart zeigt dir die zeitgewichtete Rendite für den jeweils ausgewählten Zeitraum an.

Über “Zeitraum auswählen” kannst du zudem den betrachteten Zeitraum detaillierter auf Tagesbasis auswählen.

Neben dem Linienchart kannst du dir deine Rendite auch in anderen Darstellungsformen anzeigen lassen, in Form einer Heatmap und eines Barcharts.
Heatmap
Die Heatmap zeigt dir deine zeitgewichtete Rendite (TWROR) auf Monatsbasis an. Farblich werden extreme Werte hervorgerufen. Je negativer die Rendite im betrachteten Monat war, desto dunkelroter ist das jeweilige Feld, je positiver desto dunkelgrüner.

Barchart
Der Barchart zeigt dir, genau wie die Heatmap, die zeitgewichtete Rendite auf Monatsbasis an, jedoch nur für das jeweilige Jahr. Zusätzlich kannst du im Chart die durchschnittliche zeitgewichtete Rendite und Realrendite (also abzüglich Inflation) als horizontale Linie für das angezeigte Jahr einblenden.

Kennzahlen
Unterhalb der Chart-Anzeige befinden sich 4 weitere Felder.

Inkl. Cash
Hier kannst du Cash-Berücksichtigungen aktivieren und deaktivieren. Wenn du sie aktivierst, wird dein Cashbestand mit in die Renditeberechnung einbezogen. Das heißt, dass es nun einen Renditeanteil deiner Gesamtrendite gibt, der 0% beträgt. Verglichen mit einer Deaktivierung der Cash-Berücksichtigung ist die Rendite bei Aktivierung höher in Phasen, in denen deine Gesamtrendite abnimmt, weil der 0%-Anteil nun eine höhere Rendite als der gesamte restliche Anteil aufweist. In Phasen mit steigender Rendite reduziert die Cash-Berücksichtigung die Gesamtrendite, da der 0%-Anteil nun niedriger ist als die Renditeentwicklung des restlichen Portfolios.
Rendite (IZF)
In diesem Feld wird dir deine annualisierte Rendite in Form des internen Zinsfußes (IZF) über den gesamten Investitionszeitraum angezeigt.
Inflation
Dieses Feld zeigt die annualisierte Inflationsrate seit dem Investitionsbeginn an. Diese Größe ermitteln wir anhand des deutschen Verbraucherpreisindexes (VPI)
Realrendite p.a. (IZF)
Die Realrendite in Form des realen internen Zinsfußes setzt sich aus der Rendite ohne Inflationsbetrachtung abzüglich der Inflationsrate zusammen, also aus folgender Gleichung: Realrendite = Rendite - Inflation.
Wertentwicklung und Portfolio Vergleich
Unter den verschiedenen Rendite-Charts befinden sich zwei weitere Felder: Wertentwicklung und Portfolio Vergleich.

Wertentwicklung
Die Wertentwicklung zeigt dir in der linken Spalte deine Portfolio-Performance der einzelnen Jahre in Form der zeitgewichteten Rendite (TWROR) an.
Rechts daneben siehst du die Inflation im jeweiligen Jahr. Dabei nutzen wir den deutschen Verbraucherpreisindex (VPI).
In der rechten Spalte wird dir die Realrendite, also TWROR abzüglich Inflation angezeigt. Aus dieser Kennzahl kannst du erkennen, wie sehr du im betrachteten Jahr an realer Kaufkraft dazu gewonnen bzw. verloren hast.

Wenn du auf “Zeiträume” klickst, werden dir TWROR, IZF, Inflation und die Realrendite, also IZF abzüglich Inflation (VPI) für unterschiedlich große Zeiträume angezeigt. Dabei wird die TWROR für alle Zeitintervalle angegeben, während die anderen Kennzahlen nur ab einem Jahr angezeigt werden, da sie annualisiert sind. Somit erkennst du auf einen Blick die Wertentwicklung deines Portfolios, beginnend an verschiedenen Zeitpunkten in der Vergangenheit bis heute.

Portfolio Vergleich
Im Portfolio Vergleich kannst du die Wertentwicklung deiner Depots auf Basis von TWROR und IZF miteinander vergleichen.
Beim Vergleich auf TWROR-Basis wird die Wertentwicklung der beiden Depots jeweils in Prozent in Form eines Graphen angezeigt.

Oben rechts kannst du die Renditeansicht nun auf “Rendite (IZF)” ändern.
Beim Vergleich auf IZF-Basis werden dir die Renditen der beiden Depots jeweils pro Monat und in Form eines Barcharts angezeigt. Zusätzlich wird dir die durchschnittliche monatliche Rendite, die sich aus Kombination der beiden Depots zusammensetzt, als horizontale Linie im Chart angezeigt.
