Dashboard
💡
Portfolio teilen und hinzufügen
Wenn du ganz oben auf “Teilen” gehst, kannst du dein Portfolio mit anderen teilen. Rechts daneben kannst du neue Portfolien per automatisiertem oder manuellem Import hinzufügen.

Portfolio-Zusammensetzung
Auf der linken Seite siehst du die jeweiligen Anteile der einzelnen Wertpapier-Positionen in einem Kreisdiagramm mit dem Wert deines Gesamtvermögens in der Mitte. Wenn du mit dem Zeiger über die einzelnen Anteile gehst, wird dir der jeweilige Name und der Wert der Position angezeigt.

Wertentwicklung
Auf der rechten Seite siehst du die Wertentwicklung von deinem Portfolio mit der Möglichkeit, verschiedene Zeitintervalle zu betrachten. Direkt über dem Chart kannst du dir drei verschiedene Kennzahlen anzeigen lassen.

Absolute Wertentwicklung (€)
Das €-Symbol gibt dir die Wertentwicklung deines Portfolios im Vergleich zu der Wertentwicklung des investierten Kapitals an.

Relative Wertentwicklung (%)
Direkt rechts neben dem €-Symbol findest du das %-Symbol. Dieses gibt dir die zeitgewichtete Rendite, auch TWROR genannt, an. Vereinfacht gesagt gibt diese Kennzahl die Rendite deines Portfolios über den betrachteten Zeitraum an, wobei deine Investitionszeitpunkte herausgerechnet werden. Somit kannst du die TWROR gut dafür verwenden, deine Performance mit anderen Indizes zu vergleichen. Indem du “Inklusive Dividenden” aktivierst, wird dir zusätzlich die Wertentwicklung inklusive Dividendenerträge in % angezeigt. Detailliertere Informationen zur TWROR findest du in diesem Artikel.

Dividenden
Ganz rechts findest du nun die Anzeige “Dividenden”. Hier werden dir deine monatlichen Dividenden über den betrachteten Zeitraum angezeigt. Da wir die Höhe der Dividenden entweder pro Monat oder pro Jahr anzeigen, ist hier die Zeitansicht “Woche” (1W) und “Monat” (1M) nicht verfügbar.

Positionen zusammenfassen und Portfolio vergleichen
Unter dem Chart findest du die Funktionen “Positionen zusammenfassen” und “Vergleich mit Index”.

Positionen zusammenfassen
Wenn du deine Positionen zusammen fässt, werden unter “Holdings” gleiche Positionen von unterschiedlichen Depots als eine Position angezeigt.
Vergleich mit Index
Wenn du die Performance deines Portfolios mit der Performance anderer Wertpapiere und Indizes vergleichen möchtest, kannst du das über die Funktion “Vergleich mit Index” machen. Hier werden zunächst die bekanntesten Indizes, wie z.B. der MSCI ACWI oder der S&P 500 angezeigt. Du kannst über die Suchfunktion aber auch andere Vergleichsindizes auswählen. Der Chart wechselt nach der Auswahl automatisch auf “%”, also TWROR, da ein Vergleich nur über diese Kennzahl Sinn ergibt.
Kennzahlen
Unter dem Kreisdiagramm auf der linken Seite werden dir verschiedene Kennzahlen angezeigt.

Cash
Der Cash-Wert gibt den nicht investierten Geldbetrag an, also den Teil deines Portfolios, der auf deinen Giro- und Verrechnungskonten liegt.
Holdings
Der Holdings-Wert gibt den Wert deiner Investments zu Marktpreisen an. Anders als der Cash-Wert schwankt er also, da sich die Kurse deiner Wertpapiere ändern
Kursgewinn
Der Kursgewinn setzt sich aus der Differenz zwischen Holdings-Wert und investiertem Kapital zusammen. Er zeigt dir also an, wie viel dein investiertes Kapital an Wert gewonnen oder verloren hat.
Interner Zinsfuß
Der interne Zinsfuß (auch IZF genannt) gibt dir die annualisierte Rendite im betrachteten Zeitraum an. Er verändert sich also, wenn du rechts im Chart die Zeit veränderst.Da der IZF annualisiert ist, kann es sein, dass er bei sehr kleinen Zeiträumen vermeintlich unrealistische Werte annimmt. Mehr zu der Kennzahl erfährst du hier.
Dividenden
Hier kannst du die Höhe deiner Dividenden für den betrachteten Zeitraum einsehen. Der Wert ändert sich also ebenfalls, wenn du den Zeitraum im Chart änderst.
Realisierte Gewinne
Dieser Wert gibt die Höhe deiner Gewinne an, die du durch den Verkauf von Wertpapieren erzielt hast. Wenn du vereinfacht gesagt nur ein Wertpapier für 100€ kaufst und es später für 110€ wieder verkaufst, liegen deine realisierten Gewinne bei 10€. Wenn du zeitgleich noch andere Wertpapiere besitzt, die ebenfalls im Wert gestiegen sind, aber noch nicht verkauft wurden, zählen diese nicht mit rein.
Holdings
Im unteren Bereich findest du nun unter “Holdings” deine einzelnen Positionen aufgelistet.

Du kannst sie jeweils nach Name, Anzahl, Gesamtwert der Position, Änderung (also Rendite im betrachteten Zeitraum) und Allokation (Anteil am Gesamtportfolio) sortieren, indem du auf das jeweilige Kriterium klickst.

Wenn du auf eine Position klickst, wechselst du automatisch in den Investment-Reiter. Hier kannst du dir nun detailliertere Informationen zu deinen Wertpapieren anschauen.
Weitere Informationen dazu findest du in diesem Artikel.