Zeitgewichtete Rendite
💡
Die TWROR im Finanzfluss Copilot
Du findest die TWROR an verschiedenen Stellen im Copilot, darunter im Dashboard, bei Investments und unter Analyse.
Dashboard

Investments

Analyse

Was ist die zeitgewichtete Rendite?
Wie es der Name schon vermuten lässt, gibt dir die TWROR die Wertentwicklung deines Portfolios in Abhängigkeit der Zeit an, anders der IZF, welcher die Rendite kapitalabhängig berechnet. Sie ist daher auch nicht annualisiert.
Die TWROR kannst Du gut dafür verwenden, die Performance deines Portfolios unabhängig von deinen Ein- und Auszahlungen zu ermitteln. Die Rendite wird also nicht durch unterschiedliche Investitionszeitpunkte “verzerrt”. Somit ist die TWROR dafür geeignet, deine Portfolio-Performance mit anderen Wertpapieren und Indizes zu vergleichen.
Aus der TWROR kannst du umgekehrt also nicht schließen, wie günstig oder ungünstig deine persönlichen Investitionszeitpunkte waren, anders als bei dem internen Zinsfuß (IZF). Dafür erleichtert die Kennzahl dir die Vergleichbarkeit deines Portfolios mit anderen Wertpapieren. Da dies mit dem IZF nicht möglich ist bzw. keinen Sinn ergibt, wechselt der Chart im Dashboard automatisch auf %, also TWROR, sobald du dein Portfolio mit anderen Indizes vergleichen möchtest.
Im Gegensatz dazu berücksichtigt der IZF bei der Berechnung die Ein- und Auszahlungen im jeweiligen Zeitraum. Somit ist diese Kennzahl hilfreicher, wenn du die gesamte Wertentwicklung deines Portfolios mit deinem investierten Kapital ins Verhältnis setzen möchtest.
Die Unterschiede zwischen der TWROR und dem IZF auf einen Blick
Kriterium | TWROR | IZF |
---|---|---|
Vergleichbarkeit mit anderen Indizes | Die TWROR ermöglicht eine gute Vergleichbarkeit deines Portfolios mit anderen Indizes, da sie unabhängig von Ein- und Auszahlungen ist. | Da der IZF Ein- und Auszahlungen berücksichtigt, macht es keinen Sinn, auf Basis dieser Kennzahl dein Portfolio zu vergleichen. |
Verhalten bei kurzen Zeiträumen | Die TWROR wird typischerweise kleiner, je kürzer der betrachtete Zeitraum ist, da sie sich eben nur auf jenen Zeitraum bezieht. | Der IZF kann bei kurzen Zeiträumen vermeintlich unrealistisch hohe positive aber auch negative Werte annehmen, da die Rendite immer annualisiert, also auf ein Jahr gerechnet wird. |
Komplexität der Berechnung | Die TWROR kann relativ einfach durch die anteilige Zusammenfassung der Rendite der einzelnen Positionen bestimmt werden. | Der IZF kann nicht durch eine einfache Formel, sondern nur numerisch mithilfe von Software bestimmt werden, was seine Berechnung komplexer macht. |
Berücksichtigung von Cashfows | Die TWROR berücksichtigt keine Ein- & Auszahlungen im Portfolio. | Der IZF ist eine kapitalabhängige Größe und berücksichtigt somit alle Ein- & Auszahlungen im Portfolio. |
🚀