Girokonto mit Prämie 2025
Die besten Girokonten mit Startguthaben 10/2025
Überprüfte Produkte
Befragte Personen

Markus Schmidt-Ott
Aktualisiert am: 23. September 2025
Zurücksetzen
19 Ergebnisse
1 C24 Smart
Sehr gut (4,8)
0€
49.750
0€
0€
2 Consorsbank! Girokonto
3 Revolut Standard
4 C24 Plus
Sehr gut (4,0)
5,90€
49.750
0€
0€
5 C24 Max
Gut (3,9)
9,90€
49.750
0€
0€
6 Comdirect Girokonto Aktiv
7 N26 Girokonto Smart
8 N26 Girokonto Standard
9 N26 Girokonto Go
10 1822direkt GiroDirekt
11 Berliner Volksbank Girokonto
12 N26 Girokonto Metal
13 Revolut Plus
14 Revolut Premium
15 Commerzbank GiroKonto
16 BBBank Girokonto
17 Revolut Metal
18 N26 Flex
19 Revolut Ultra
Befriedigend (2,5)
50€
Quellen: Konditionen-Verzeichnisse und Website-Auskünfte der Banken
Hinweis: Wir können leider keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Seite übernehmen. Auf den Webseiten der entsprechenden Anbieter findest du alle aktuellen Produkt- und Preisinformationen. Die aufgeführten Konditionen im Vergleich beziehen sich auf Neukunden. Wie wir die Punkte für einzelne Konditionen vergeben, findest du in unserer Übersicht.
*Das ist ein Werbe- oder Affiliate-Link. Wenn du darauf klickst und etwas kaufst oder abschließt, erhalten wir eine Provision. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt damit unsere Arbeit. Unsere Produktbewertungen bleiben davon unbeeinflusst. Erfahre hier, wie wir uns finanzieren.
Die besten Konten mit Startprämie
Die besten Girokonten laut unserer Vergleichstabelle sind von C24, der Consorsbank und Revolut:
C24 Smart
Das C24 Smart Konto bietet eine bedingungslos kostenlose Kontoführung und beinhaltet eine kostenfreie Girocard und Debitkarte. Pro Monat stehen Kunden 4 kostenlose Bargeldabhebungen zur Verfügung. Ein besonderes Merkmal ist, dass Zinsen direkt auf das Giroguthaben gezahlt werden. Zusätzlich gibt es für Neukunden eine Startprämie von 75€ und eine Verzinsung von 0,50% p.a. Ein Nachteil ist, dass keine Kreditkarte im Angebot enthalten ist.
Consorsbank Girokonto
Das Girokonto der Consorsbank ist bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700€ oder für Kunden unter 31 Jahren kostenlos. Ansonsten kostet es 4€ p.M. Ein wesentlicher Vorteil ist die unbegrenzte Anzahl an kostenlosen Bargeldabhebungen pro Monat. Zudem bekommen Neukunden eine Startprämie in Höhe von 200€. Eine kostenfreie Girocard ist optional zubuchbar, eine kostenlose Debitkarte ist enthalten. Ein Nachteil ist, dass auf dem Girokonto keine Zinsen gezahlt werden.
Revolut Standard
Beim Revolut Standard Konto fällt keine Kontoführungsgebühr an. Zum Angebot gehören ein kostenloses Tagesgeldkonto mit Zinsen und monatlich bis zu 5 kostenlose Bargeldabhebungen (bis zu einem Gesamtbetrag von 200€). Neukunden können zudem einen Bonus von 20€ erhalten. Es werden weder eine Girocard noch eine Kreditkarte angeboten und die Guthaben unterliegen der litauischen Einlagensicherung.
Girokonten mit den höchsten Geldprämien
Die höchsten Geldprämien für die Neueröffnung eines Girokontos bieten aktuell die Consorsbank, die Berliner Volksbank und die BBBank. Schau dir in der Übersicht an, wie hoch die Prämien sind:
Consorsbank
Zum Angebot des Girokontos der Consorsbank gehören eine Giro-, Debit- und eine kostenlose Kreditkarte. Neukunden haben die Möglichkeit, eine Prämie von bis zu 200€ zu erhalten. Deren Erhalt setzt neben der Zustimmung zu werblicher Kommunikation eine aktive Nutzung mit monatlichen Geldeingängen von mindestens 1.500€ über einen Zeitraum von 12 Monaten voraus. Auf unserer Deal-Seite zur Consorsbank kannst du dir genau durchlesen, wie du die Prämie erhältst.
Berliner Volksbank
Die Berliner Volksbank bietet als Genossenschaftsbank ein Girokonto an mit einer Kontoführungsgebühr i.H.v. 3,95€ pro Monat. Im Leistungsumfang sind unbegrenzt kostenlose Bargeldabhebungen sowie kostenfreie Karten enthalten. Neukunden können einen Bonus in Höhe von 200€ erhalten, vorausgesetzt, in den ersten drei Monaten nach Kontoeröffnung erfolgt ein Eingang von Lohn, Gehalt, Rente oder BAföG von mindestens 500€. Das Angebot richtet sich an Personen, die in den letzten 12 Monaten keine Kundenbeziehung zur Bank hatten. Auf unserer Deal-Seite der Berliner Volksbank kannst du dir genau durchlesen, wie du die Prämie erhältst.
BBBank Girokonto
Das Girokonto der Genossenschaftsbank BBBank ist für Personen bis zum 30. Lebensjahr kostenfrei, danach wird eine monatliche Gebühr von 2,95€ erhoben. Neukunden können eine Prämie von bis zu 150€ erhalten, die sich aus einer Grundprämie von 50€ nach Kontoeröffnung und einem zusätzlichen Kontowechselbonus von 100€ zusammensetzt. Für den Kontowechselbonus ist die Nutzung des Fino-Kontowechselservices und der Umzug von mindestens drei Zahlungspartnern innerhalb von 3 Monaten erforderlich. Auf der Deal-Seite der BBBank kannst du dir genau durchlesen, wie du die Prämie erhältst.
Arten von Girokonto-Prämien
Es gibt mehrere Arten von Startguthaben, die dir Banken schenken können. Dazu gehören Geldprämien, Rabatte und bestimmte Sachprämien oder Cashback. In unserem Vergleich haben wir nur Konten berücksichtigt, bei denen du eine Geldprämie bekommst. Mit dieser Prämie bekommst du einen festgelegten Betrag von der Bank geschenkt. Sind alle Bedingungen erfüllt, schreibt die Bank einen Geldbetrag auf dein Konto gut. Einige Banken eröffnen dir auch ein zusätzliches Tagesgeldkonto und überweisen dir dort die Prämie.
🤷♀️
Welche Bedingungen gibt es üblicherweise für Prämien?
Startprämien richten sich in der Regel nur an Neukunden. In einigen Fällen können aber Personen, die schon einmal Kunde bei der Bank waren, die Startprämie ebenfalls bekommen. Warst du bspw. in den vergangenen 12 Monaten kein Kunde der Bank, kannst du die Geldprämie bekommen. Auf diese Weise gewinnt dich die Bank eventuell zurück. Bestandskunden sind normalerweise von Startprämien ausgeschlossen. Mit einer Startprämie möchten Banken dich von deiner bisherigen Bank abwerben.
Während es Banken gibt, bei denen die reine Kontoeröffnung ausreicht, um eine Prämie zu erhalten, kommt es vor, dass darüber hinaus noch weitere Bedingungen gelten, wie z.B.:
Zahlungspartner über Kontowechselservice informieren: Der Kontowechselservice sorgt dafür, dass Zahlungspartner, wie z.B. der Arbeitgeber oder die Rentenversicherung, über deine neuen Kontodaten informiert werden. Bei manchen Banken musst du mehrere Zahlungspartner über diesen Service informieren, bevor die Startprämie ausbezahlt wird.
Das alte Konto schließen: Nutzt du einen Kontowechselservice, kann es sein, dass die neue Bank auch verlangt, dass du das alte Konto schließt. Dafür hast du in der Regel 60 bis 90 Tage lang Zeit.
Aktive Nutzung: Banken zahlen eine Prämie teilweise nur dann, wenn das Girokonto in den ersten Monaten aktiv genutzt wird. Dies kann z.B. bedeuten, dass die Bankkarte mehrmals benutzt wird, ein bestimmter Betrag ausgegeben wird oder ein Mindestbetrag auf dem Konto eingeht.
Newsletter-Aktivierung: Mehrere Banken haben es zur Voraussetzung gemacht, dass du neben der aktiven Nutzung auch den Newsletter für 3–5 Monate erhältst, um die Startprämie nach diesem Zeitraum gutgeschrieben zu bekommen.
Freunde werben: Eine Prämie für geworbene Freunde kann es auch unabhängig von einer Startprämie geben. Einige Banken verknüpfen dies aber auch mit der Startprämie: Wenn du dich erfolgreich als Neukunde angemeldet hast, kannst du zu der Startprämie eine zusätzliche Prämie erhalten, falls du noch zusätzlich Freunde anwirbst.
💶
Welche Fristen musst du beachten?
Startprämien sind fast immer zeitlich befristet. Schaue dir daher genau die Bedingungen für die Prämie an. In der Regel musst du das Konto bis zu einem bestimmten Zeitpunkt eröffnen. Dauert dieser Prozess länger, kann es sein, dass du die Frist dadurch verpasst.
Gibt es zusätzliche Bedingungen für die Prämie, sind diese ebenfalls häufig an eine Frist gebunden. Wenn zum Beispiel nach der Kontoeröffnung ein Gehaltseingang erwartet wird, solltest du damit nicht zu lange warten.
Wie viele Monate nach der Kontoeröffnung bekommst du die Prämie?
Viele Banken stellen die Bedingung, dass du nach erfolgreicher Kontoeröffnung in den ersten Monaten einige Zahlungen tätigst. Du müsstest dann also schon mal diese Zeitspanne abwarten, um deine Prämie zu bekommen. Deine Prämie wird dann im Normalfall auf dein Girokonto oder auf ein Tagesgeldkonto überwiesen. Hier ist es bei jeder Bank unterschiedlich. Lies dir die genauen Konditionen durch, um zu wissen, wann du die Startprämie überwiesen bekommst.
Gibt es bei Girokonto-Prämien einen Haken?
Wenn du dich informiert hast und das neue Girokonto zu dir passt, sollte es keinen Haken geben. Erhältst du eine Prämie in Form eines Rabattes, solltest du beachten, dass dieser ausläuft und dann die normalen Kontogebühren anfallen. Ansonsten musst du dir aber keine Gedanken machen. Eröffnest du ein neues Konto bei einer Bank wegen der Startprämie, ist es im Endeffekt wie eine normale Kontoeröffnung, nur mit einem Bonus.
Was du unbedingt beachten solltest:
Auf Schufa-Score achten: Eröffnest du neben deinem regulären Girokonto noch eins, wird in der Regel eine Anfrage bei der Schufa gestellt. Die Bank prüft deine Bonität, da sie sichergehen möchte, dass du etwaige Gebühren und Kleinkredite zahlen kannst. Zu viele Schufa-Abfragen wirken sich negativ auf deinen Score aus. Sei daher achtsam und eröffne nicht zu viele Girokonten nur wegen der Prämien.
Starprämien beim Finanzamt melden: Zudem kommt noch der Punkt, dass auch Einnahmen aus Prämien ab einer gewissen Summe beim Finanzamt angegeben und dementsprechend versteuert werden müssen. Bei Konto-Startprämien handelt es sich um „Einkünfte aus sonstigen Leistungen“ – sie werden ab einem Betrag von 256€ meldepflichtig.
🔝
Solltest du ein Girokonto nur für die Prämie abschließen?
Nicht selten erscheint die Frage, ob es sinnvoll ist, ein neues Girokonto, Depot, oder eine Kreditkarte wegen der initialen Prämie abzuschließen. Ähnlich wie beim Tagesgeldkonto und dem dazugehörigen Zins-Hopping, sind viele auf der Suche nach den besten Prämien, um sich einige Euro kostenfrei dazuzuverdienen.Während die negative Auswirkung auf den Schufa-Score bei vielen im Vordergrund steht, raten wir vom Konten-Hopping ab, da auch immer ein gewisses Zeitkontingent für die Kontoeröffnung draufgeht. Auch wenn der Papierkram in Zeiten von Neo- und Digitalbanken überschaubar ist, ist es doch immer mit einem gewissen Aufwand verbunden, nachzuschauen, ob alle Daueraufträge richtig übernommen wurden und beim neuen Konto alles klappt.